
Donnerstag, 29. April 2010
Presswerke beklagen Rohstoffpreise

Labels:
Polycarbonat,
Polymer,
Presswerk,
Rohstoffpreis
Playboy-Chef rettet Hollywood

Der Bunny-Experte soll 900.000 Dollar beigesteuert haben, insgesamt wurde eine Summe von 12,5 Mio. Dollar aufgebracht. Kaliforniens Gouverneur Schwarzenegger erinnerte in einer Dankesrede an die motivierende Wirkung des Schriftzuges auf ihn selbst, als er als österreichischer Immigrant seine Filmkarriere in Angriff nahm. [Foto: by-sa Alexander Hauk]
Labels:
Hollywood,
Hugh Hefner,
Playboy,
Schriftzug,
Schwarzenegger
Tag der Musik 2010

Der "Tag der Musik" ist Initiative unter der Federführung des Deutschen Musikrats mit dem Ziel, die Vielfalt und Qualität des Musiklebens in Deutschland hervorzuheben.
Im Rahmen und als Teil der bundesweiten Aktion ruft der Deutsche Musikrat und der Landesmusikrat Berlin außerdem alle Berliner zu einem speziellen Flashmob auf. Am 19. Juni sollen dabei auf der Konzerthaustreppe am Gendarmenmarkt in der Hauptstadt Musikfreunde in Form einer "Flashband" gemeinsam ein Stück darbieten. Das geplante Werk ist ab dem 17. Mai downloadbar, Mit oder ohne Instrument, es ist jeder willkommen, der Spaß an Musik hat. [Foto: tag-der-musik.de]
Labels:
Berlin,
Deutscher Musikrat,
Flashband,
Tag der Musik
Dienstag, 27. April 2010
Musicload bietet Fanartikel

Joachim Franz, Head of Musicload, wies gegenüber musikmarkt auf das Alleinstellungsmerkmal des neuen Geschäftszweiges gegenüber den Konkurrenzanbietern hin. [Foto: by-nc mattglover88]
Labels:
EMI,
Fanartikel,
Loudclothing,
Merchandising,
musicload
Vertriebsweg iPad - VDZ gibt sich kritisch

Wie aus dem SZ-Bericht hervor geht, arbeiten die Verlage derzeit verstärkt an plattformunabhängigen Lösungen, um die Hoheit über Vertrieb und Kundenbindung auch im digitalen Geschäft zu wahren und einer Monokultur der Lesegeräte vorzubeugen. Dennoch wird für die schreibende Zunft in Zukunft wohl kein Weg an Apples Tablet-Rechner vorbei führen.
Montag, 26. April 2010
Facebook-Initiative gegen Casting-Stars

Labels:
Blümchen,
Charts,
DSDS,
media control
Donnerstag, 22. April 2010
Zeitungsverkäufe weiter rückläufig

Erkennungsmerkmale für gefälschte Discs

Flyer Disc-Fälschungen zum Download
10 Cent Urheberrechtsgebühr auf USB-Sticks

Neue Videotechnik ermöglicht Rundumsicht

Labels:
Aufnahme,
Fußball,
Perspektive,
Video,
Virtuell,
Wiedergabe
Mittwoch, 14. April 2010
Zeitungsprojekt an NRW-Schulen

40 Verlage sind bei der "ZeitungsZeit" beteiligt, das Projekt kostet 20 Mio. Euro, die von den Verlegern und vom europäischen Fond für regionale Entwicklung getragen werden.
Neben der Tageszeitung, die zwei Monate in der Schule bezogen und danach nach Hause geliefert werden kann, wird auch zwei Wochen eine Boulevard-Zeitschrift zum Ausprobieren gestellt.
Die Aktion wirkt ein wenig wie eine geförderte Werbekampagne für junge Leser, die von den Zeitungen seit Jahren immer weniger erreicht werden. Für edukativen Mehrwert sollen aber spezielle Arbeitsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, welche die Beschäftigung mit den Themen Wirtschaft und Beruf sowie deren Echo in der Presse fördern.
Interessierte Schulen können sich unter www.zeitungswissen.nrw.de für die Teilnahme an der Initiative bewerben. [Foto: cc-by-sa 3.0 Dirk Vorderstraße]
Labels:
NRW,
Rüttgers,
Schule,
Zeitung,
ZeitungsZeit
GEMA zieht Bilanz

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über 1 Mio. Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
2 Millionen Discs sichergestellt
Wie bekannt wurde, gelang den mexikanischen Behörden im März ein großer Coup gegen die organisierte Kriminalität, die offenbar in der unrechtmäßigen Produktion urheberrechtlich geschützten Materials auf CD und DVD sowie dessen Vertrieb einen unverändert auskömmlichen Geschäftszweig betreibt. In verschiedenen Kampagnen wurden insgesamt 69 Lagerhallen und 7 Herstellungsstätten durchsucht, über 2 Millionen illegal bespielte CD- und DVD Rohlinge sowie hunderte von Brenngeräten beschlagnahmt sowie mehrere Personen festgenommen.
DVD-Umsatzanstieg im Buchhandel

Der Vertriebsweg Buchhandel machte mit 46 Mio Euro rund 3% des gesamten DVD- und Blu-ray Marktes aus, dessen Umsätze sich im letzten Jahr auf rund 1,4 Milliarden Euro beliefen. Größter Distributionskanal bleiben Elektronik-Ketten mit 35%. Über den Online-Handel wird bereits jedes vierte Video verkauft (26%). Mit 112,8 Millionen abgesetzten Einheiten konnte der Markt für DVDs und Blu-rays 2009 um satte 9% zulegen. [Foto: amazon.de]
Dienstag, 13. April 2010
Web 2.0-Vermarktungsplattform für Musiker

Die Musik lässt sich auf vorhandenen Twitter und Facebook-Profile verlinken. Einen Player, der die hochgeladenen Dateien abspielt, kann man per Script-Code auf der eigenen Webseite einbauen.
Alleinstellungsmerkmal von iMusicTweet ist die Verkaufsmöglichkeit. Anderen Twitter-Musikdienste wie Twisten und TwitterTunes fehlt es bislang an Features zur kommerziellen Musik-Verbreitung. [Foto: iMusicTweet.com]
Labels:
Facebook,
iMusicTweet,
MP3,
Twitter,
Vermarktung
Musik-Triennale Köln

Die sechste Ausgabe des Musikfestivals steht unter dem Motto Heimat und Heimatlosigkeit. "Das Spannungsfeld in seinen realen, metaphorischen, historischen, zeitgenössischen, nationalen und internationalen Aspekten zu erforschen, hat sich die MusikTriennale Köln 2010 zur Aufgabe gemacht", heißt es auf den Webseiten der Triennale. [Foto: musiktriennale.de]
Labels:
Heimat,
Heimatlosigkeit,
Köln,
Musik Triennale,
Stockhausen
Sonntag, 11. April 2010
Neue Webseite zum Kulturgeschehen

Der aufgeräumte Webdienst wird von der Friedrich Berlin-Verlagsgesellschaft gepflegt, die Teil des Stuttgarter Klett-Verlags ist. Zu den redaktionellen Inhalten gesellt sich eine Community mit den Web 2.0-üblichen Features wie "Freundschaften", Kommentar- und Bookmarkfunktion. [Foto: Kultiversum.de]
Prognose: Werbemarkt Deutschland schrumpft weiter

Weltweit sehen beide Marktforschungsgruppen hingegen Anzeichen der Erholung und sogar einen Aufwärtstrend im Reklamesektor für dieses Jahr.
Die Ausgaben in Online-Werbung steigen laut Zenith Optimedia auch künftig merklich an. 2012 sollen sie 17% des Werbemarktes ausmachen. [Foto: Werbung auf MySpace.com]
EMI-Repertoire findet keinen Mieter
Laut Bericht von Reuters sind die Verhandlungen zwischen EMI und Universal zur Vermietung von Musikrechten (vorerst) gescheitert. Universal hatte ebenso wie Sony um die Anmietung des EMI-Musikkataloges und dessen Vermarktung in Nordamerika mitgeboten. Die Preisvorstellungen lagen wohl zu weit auseinander. Das angeschlagene Major-Label EMI muss bis Juni 120 Millionen Pfund für seinen Gläubiger Citigroup aufbringen. Europas größtes Medienunternehmen Bertelsmann soll noch Interesse an dem Repertoire haben. [Foto: Beatles: Abbey Road; amazon.de]
Labels:
Bertelsmann,
EMI,
Musik,
Nordamerika,
Rechte,
Universal,
Vermietung
Montag, 5. April 2010
Klage gegen ALDI und LIDL wegen Patentverletzung
Der Rechteverwalter MPEG LA hat vor dem Landgericht Düsseldorf Klage gegen Aldi Nord, Aldi Süd sowie gegen Lidl eingereicht. Behauptet wird, dass die Discounter bei verschiedenen Produkten ihres Sortiments ihrer Verpflichtung zur Lizensierung der verwendeten für die MPEG-2 Technologie nicht nachgekommen sind.
MPEG-2 ist der Standard zur Videokompression und -kodierung und findet unter anderem Anwendung bei Computern, DVD Playern und digitalen Fernsehgeräten.
Die Klage zielt auf einen einstweiligen Verkaufsstop der betroffenen Artikel sowie auf einen Schadenersatz für entgangene Lizenzgebühren ab.
MPEG LA verwaltet Patenrechte für unterschiedliche Technologiestandards- und plattformen und lizensiert weltweit deren Nutzung, so dass Interessenten sich nicht mit den oftmals zahlreichen Rechteinhabern, die bei der Herstellung eines Produktes tangiert werden, einzeln auseinandersetzen müssen, sondern im Verwalter dieses Patentpools einen einzigen Ansprech- und Verhandlungspartner haben.
MPEG-2 ist der Standard zur Videokompression und -kodierung und findet unter anderem Anwendung bei Computern, DVD Playern und digitalen Fernsehgeräten.
Die Klage zielt auf einen einstweiligen Verkaufsstop der betroffenen Artikel sowie auf einen Schadenersatz für entgangene Lizenzgebühren ab.
MPEG LA verwaltet Patenrechte für unterschiedliche Technologiestandards- und plattformen und lizensiert weltweit deren Nutzung, so dass Interessenten sich nicht mit den oftmals zahlreichen Rechteinhabern, die bei der Herstellung eines Produktes tangiert werden, einzeln auseinandersetzen müssen, sondern im Verwalter dieses Patentpools einen einzigen Ansprech- und Verhandlungspartner haben.
Neue Blu-ray Formate angekündigt
Laut Mitteilung der Blu-ray Disc Association (BDA) wird das Blu-ray-Format um die für den professionellen Einsatz gedachten BDXL- und IH-BD-Medientypen erweitert. "BDXL" steht für "High Capacity Recordable and Rewritable Discs" und soll größeren Datenvolumina Platz bieten, wie sie etwa bei Fernsehstudios oder der Dokumentenarchivierung anfallen. Das Format soll in einer einmal beschreibbare Variante mit 100 oder 128 GByte Speicherplatz sowie in einer wiederbeschreibbare Version mit 100 GByte angeboten werden. Bei der BDXL wird es insgesamt vier Datenschichten geben, um den Speicherbedarf abdecken zu können.
Mit der "Intra-Hybrid Blu-ray Disc" (IH-BD) soll ein Hybrid-Format auf den Markt kommen, welches einerseits eine vorbespielte und unveränderliche BD-ROM Schicht beinhalten und andererseits einen bespielbaren BD-RE Layer aufweisen soll. Beide Schichten bieten jeweils 25 GB Speichervolumen.
Spezifikationen für die angekündigten Formate gibt es noch nicht, so dass es noch einige Zeit dauern dürfte, ehe kompatible Geräte auf den Markt kommen.
Mit der "Intra-Hybrid Blu-ray Disc" (IH-BD) soll ein Hybrid-Format auf den Markt kommen, welches einerseits eine vorbespielte und unveränderliche BD-ROM Schicht beinhalten und andererseits einen bespielbaren BD-RE Layer aufweisen soll. Beide Schichten bieten jeweils 25 GB Speichervolumen.
Spezifikationen für die angekündigten Formate gibt es noch nicht, so dass es noch einige Zeit dauern dürfte, ehe kompatible Geräte auf den Markt kommen.
Abonnieren
Posts (Atom)