Posts mit dem Label Rechte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rechte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Oktober 2012

Frankfurter Buchmesse 2012

Vom 10. bis zum 14. Oktober lockt die Frankfurter Buchmesse wieder Brancheninsider und Literaturbegeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm. Die ersten drei Tage sind Fachgästen vorbehalten, am Samstag und Sonntag sind alle Interessierten willkommen. Über 3.200 Events sind im Veranstaltungskalender zu finden, mehr als 7.000 Aussteller präsentieren Ihre Produkte und Services rund um das geschriebene (oder vorgelesene) Wort.

Als Ehrengast-Land wurde diesmal Neuseeland auserkoren. 19 Installationen am Mainufer sollen auch Passanten in die neuseeländische Literaturwelt entführen. Lesungen und Gespräche mit Autoren des südpazifischen Inselstaates sorgen für tiefere Einblicke in die Gegenwartskultur von "Aotearoa", wie die Maori das Land nennen.

Weitere Themenschwerpunkte sind Kinder- und Jugendbücher und der Rechtemarkt. Auf der Veranstaltung "SPARKS" geht es um neue technologische Möglichkeiten wie Enhanced Books, Enriched Media und medienübergreifende Services. Auch Kochbücher und Reiseliteratur erhalten ausgedehnte Messebereiche. In Halle 4.2 stellen Wissenschaft und Forschung Zukunftsausblicke vor.
[Foto: Buchmesse Frankfurt mit vollem Programm | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 17. April 2012

Telekom verliert Bundesligarechte

Im Poker um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ist die Deutsche Telekom leer ausgegangen. Interessiert war die Telekommunikations-Firma vor allem an Live-Sendungen für Internet- und Mobilgeräte, die sie bislang übertragen durfte.

Das IPTV-Paket für Direktübertragungen hat sich nun Sky sichern können. Der Pay-TV-Sender kann damit live im Bewegtbild via TV und Internet über alle Bundesliga-Partien berichten.

Axel Springer darf künftig Spiele ab einer Stunde nach Abpfiff in einer Zusammenfassung bei Bild.de zur Verfügung stellen. Das Angebot wird voraussichtlich kostenpflichtig sein.

Bei den übrigen Rechteverteilungen gab es keine Überraschungen. So wird die ARD-Sportschau in der jetzigen Form bestehen bleiben. Montags kann Sport1 weiterhin die Zweitliga-Partien bringen.

Die verhandelnde Deutsche Fußball Liga (DFL) konnte insgesamt ein Volumen 628 Mio. EUR pro Saison bei ihren neuen und alten Partnern locker machen. Das sind über 50% mehr als bei den bisherigen Verträgen, bei denen sich die Einnahmen bereits auf 412 Mio. EUR pro Spielzeit beliefen.
[Foto: Sky gibt Vollgas bei BuLi-Rechten | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Sonntag, 11. April 2010

EMI-Repertoire findet keinen Mieter

Laut Bericht von Reuters sind die Verhandlungen zwischen EMI und Universal zur Vermietung von Musikrechten (vorerst) gescheitert. Universal hatte ebenso wie Sony um die Anmietung des EMI-Musikkataloges und dessen Vermarktung in Nordamerika mitgeboten. Die Preisvorstellungen lagen wohl zu weit auseinander. Das angeschlagene Major-Label EMI muss bis Juni 120 Millionen Pfund für seinen Gläubiger Citigroup aufbringen. Europas größtes Medienunternehmen Bertelsmann soll noch Interesse an dem Repertoire haben. [Foto: Beatles: Abbey Road; amazon.de]

Mittwoch, 31. März 2010

EMI-Rechtevermietung an Universal?!

Nachdem Universal erste Gespräche zur Anmietung des EMI-Musikkataloges zunächst abgebrochen hatte, scheinen sich die Majors nun doch zu einigen. Die New York Post beruft sich in einem entsprechenden Artikel auf einen Insider, der von einem Betrag von 300 Mio. Dollar für die Verwertung des EMI-Repertoires innerhalb von fünf Jahren spricht. Kommt der Deal zustande, darf Universal die Werke aller EMI-Künstlern, darunter Coldplay, Norah Jones und die Beatles, in Nordamerika vermarkten. EMI würde seine Geschäftsaktivitäten in den USA und Kanada dann wohl auf ein Minimum eindampfen.

Hintergrund der Vermietaktion sind Schulden in Höhe von 2,5 Mrd. Pfund bei der Citigroup, eine Kreditprüfung hat gestern stattgefunden. Dem seit September 2007 von der Investment-Gesellschaft Terra Firma geführten EMI-Konzern droht schlimmstenfalls die Übernahme durch den Gläubiger.

Mittwoch, 24. März 2010

Wird das EMI-Musik-Repertoire bald vermietet?

Das mit einem enormen Schuldenberg belastete Major-Label EMI möchte laut Branchengerüchten seine Lizenzen verpfänden. So ein Bericht von pressetext. Für 400 Millionen Pfund sind angeblich die Nordamerika-Rechte für fünf Jahre zu haben. So hofft der EMI-Investor Terra Firma wohl die Schulden bei der Citigroup abbauen zu können. Mindestens 120 Millionen Pfund muss Terra Firma für den Gläubiger aufbringen, sonst könnte eine Übernahme bereits im Juni bevorstehen.

Der finanziell im grünen Bereich agierende Verlagsarm der britischen Plattenfirma wäre von dem Deal nicht betroffen, da er keine Rechte an Aufnahmen managt. Ein Abnehmer für die zur Vermietung freigegebenen Lizenzrechte dürfte sich gegebenenfalls unter den konkurrierenden Majors finden. Die unter Vertrag stehenden Künstler müsste EMI zur Umsetzung der kreativen Geldschöpfungsidee nicht um Erlaubnis fragen.

Donnerstag, 22. Januar 2009

Europäisches Filmarchiv online

Mit dem Portal filmarchives-online.eu steht seit kurzer Zeit ein umfassendes Nachschlagewerk zu europäischen Filmproduktionen online. So ein Bericht von Blickpunkt:Film. Die Webseite ist aus dem von der EU geförderten Projekt MIDAS (Moving Image Database for Access and Re-Use of European Film Collections) hervorgegangen. Unter anderem sind Informationen zu 800 Produktionen des British Film Institutes über das Alltagsleben der Briten um die vorletzte Jahrhundertwende zu finden. Auch zu anderen historischen Filmdokumenten wie den deutschen Wochenschauen sind Erläuterungen verfügbar. Leider stehen auf der Seite nur sehr wenige, winzig anmutende Filmclips bereit. Wer sich die Zeitdokumente ansehen möchte, wird auf YouTube eher fündig. Sinnvoll ist das Projekt vor allem für Macher historischer Sendungen. Für diesen Personenkreis wichtige Informationen zu Lagerstätten der Kopien, Linzenzierung und Rechteinhabern sind auf dem Portal zusammengetragen. [Bild: filmarchives-online.eu]