 Medienberichten  zufolge laufen im Internet derzeit Initiativen mit dem  Ziel, eine  Chart-Spitzenposition des Gewinner-Songs von "Deutschland  sucht den  Superstar" zu verhindern. Dabei wird ein alter Titel von 90er  Jahre  Happy-Techno-Ikone Blümchen, "Boomerang", promotet, damit dieser  vor dem  Song "Don´t Believe" aus der Feder von DSDS Juror Dieter  Bohlen  chartet. Elias Berthold, einer der Initiatoren, erklärt seine  Motive  gegenüber dem Magazin Fudder "Wir haben kein Problem mit den einzelnen  Teilnehmern.  Deren Können mag ich auch nicht verurteilen. Unser Problem  ist, dass es  bei DSDS mehr um Skandale als um Talent geht." Und  weiter:  "Wir  wollen damit  niemandem Schaden zufügen, deswegen haben wir auch  Blümchen ausgesucht,  was ja schon skurril ist", so Berthold. In den  offiziellen   Single-Charts schlägt sich die Aktion derzeit noch nicht nieder,   verursacht aber bereits mächtiges mediales Wellenschlagen. [Foto: Jasmin Wagner alias "Blümchen", cc-by Elke Wetzig]
Medienberichten  zufolge laufen im Internet derzeit Initiativen mit dem  Ziel, eine  Chart-Spitzenposition des Gewinner-Songs von "Deutschland  sucht den  Superstar" zu verhindern. Dabei wird ein alter Titel von 90er  Jahre  Happy-Techno-Ikone Blümchen, "Boomerang", promotet, damit dieser  vor dem  Song "Don´t Believe" aus der Feder von DSDS Juror Dieter  Bohlen  chartet. Elias Berthold, einer der Initiatoren, erklärt seine  Motive  gegenüber dem Magazin Fudder "Wir haben kein Problem mit den einzelnen  Teilnehmern.  Deren Können mag ich auch nicht verurteilen. Unser Problem  ist, dass es  bei DSDS mehr um Skandale als um Talent geht." Und  weiter:  "Wir  wollen damit  niemandem Schaden zufügen, deswegen haben wir auch  Blümchen ausgesucht,  was ja schon skurril ist", so Berthold. In den  offiziellen   Single-Charts schlägt sich die Aktion derzeit noch nicht nieder,   verursacht aber bereits mächtiges mediales Wellenschlagen. [Foto: Jasmin Wagner alias "Blümchen", cc-by Elke Wetzig]
Montag, 26. April 2010
Facebook-Initiative gegen Casting-Stars
 Medienberichten  zufolge laufen im Internet derzeit Initiativen mit dem  Ziel, eine  Chart-Spitzenposition des Gewinner-Songs von "Deutschland  sucht den  Superstar" zu verhindern. Dabei wird ein alter Titel von 90er  Jahre  Happy-Techno-Ikone Blümchen, "Boomerang", promotet, damit dieser  vor dem  Song "Don´t Believe" aus der Feder von DSDS Juror Dieter  Bohlen  chartet. Elias Berthold, einer der Initiatoren, erklärt seine  Motive  gegenüber dem Magazin Fudder "Wir haben kein Problem mit den einzelnen  Teilnehmern.  Deren Können mag ich auch nicht verurteilen. Unser Problem  ist, dass es  bei DSDS mehr um Skandale als um Talent geht." Und  weiter:  "Wir  wollen damit  niemandem Schaden zufügen, deswegen haben wir auch  Blümchen ausgesucht,  was ja schon skurril ist", so Berthold. In den  offiziellen   Single-Charts schlägt sich die Aktion derzeit noch nicht nieder,   verursacht aber bereits mächtiges mediales Wellenschlagen. [Foto: Jasmin Wagner alias "Blümchen", cc-by Elke Wetzig]
Medienberichten  zufolge laufen im Internet derzeit Initiativen mit dem  Ziel, eine  Chart-Spitzenposition des Gewinner-Songs von "Deutschland  sucht den  Superstar" zu verhindern. Dabei wird ein alter Titel von 90er  Jahre  Happy-Techno-Ikone Blümchen, "Boomerang", promotet, damit dieser  vor dem  Song "Don´t Believe" aus der Feder von DSDS Juror Dieter  Bohlen  chartet. Elias Berthold, einer der Initiatoren, erklärt seine  Motive  gegenüber dem Magazin Fudder "Wir haben kein Problem mit den einzelnen  Teilnehmern.  Deren Können mag ich auch nicht verurteilen. Unser Problem  ist, dass es  bei DSDS mehr um Skandale als um Talent geht." Und  weiter:  "Wir  wollen damit  niemandem Schaden zufügen, deswegen haben wir auch  Blümchen ausgesucht,  was ja schon skurril ist", so Berthold. In den  offiziellen   Single-Charts schlägt sich die Aktion derzeit noch nicht nieder,   verursacht aber bereits mächtiges mediales Wellenschlagen. [Foto: Jasmin Wagner alias "Blümchen", cc-by Elke Wetzig]
Labels:
Blümchen,
Charts,
DSDS,
media control
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen