 Der die Elektronik- und IT-Branche vertretende Verband Bitkom hat sich  mit den Verwertungsgesellschaften ZPÜ, VG Wort sowie VG Bild-Kunst auf  eine pauschale Abgabe von 10 Cent auf USB-Stick und Speicherkarten  geeinigt. BITKOM-Mitglieder kommen mit einem spürbar niedrigeren Satz  von acht Cent davon. Der sogenannten "zweite Korb" der  Urheberrechtsnovelle zwang Industrie und Verwerter zur Aushandlung von  Abgaben für moderne Speichermedien. Die Regelung gilt für 2010 und 2011  und soll 5 Millionen Euro in die Kassen der Urheberrechtsvertreter  spülen. Ein weiterer Dachverband, der Informationskreis Aufnahmemedien,  dem unter anderem Philipps Deutschland, Sony Deutschland, Hama und  Toshiba angehören, hat  ein entsprechendes Abkommen abgenickt. Durch die  Abgabe werden legale Kopien von Copyright-geschützten Texten, Bildern,  Songs und Filmen abgegolten. Zur Kasse gebeten werden die Händler, die  den Beitrag jedoch wohl an die Endkunden weitergeben werden. [Foto: cc-by-sa Thomas Wydra]
Der die Elektronik- und IT-Branche vertretende Verband Bitkom hat sich  mit den Verwertungsgesellschaften ZPÜ, VG Wort sowie VG Bild-Kunst auf  eine pauschale Abgabe von 10 Cent auf USB-Stick und Speicherkarten  geeinigt. BITKOM-Mitglieder kommen mit einem spürbar niedrigeren Satz  von acht Cent davon. Der sogenannten "zweite Korb" der  Urheberrechtsnovelle zwang Industrie und Verwerter zur Aushandlung von  Abgaben für moderne Speichermedien. Die Regelung gilt für 2010 und 2011  und soll 5 Millionen Euro in die Kassen der Urheberrechtsvertreter  spülen. Ein weiterer Dachverband, der Informationskreis Aufnahmemedien,  dem unter anderem Philipps Deutschland, Sony Deutschland, Hama und  Toshiba angehören, hat  ein entsprechendes Abkommen abgenickt. Durch die  Abgabe werden legale Kopien von Copyright-geschützten Texten, Bildern,  Songs und Filmen abgegolten. Zur Kasse gebeten werden die Händler, die  den Beitrag jedoch wohl an die Endkunden weitergeben werden. [Foto: cc-by-sa Thomas Wydra]
Donnerstag, 22. April 2010
10 Cent Urheberrechtsgebühr auf USB-Sticks
 Der die Elektronik- und IT-Branche vertretende Verband Bitkom hat sich  mit den Verwertungsgesellschaften ZPÜ, VG Wort sowie VG Bild-Kunst auf  eine pauschale Abgabe von 10 Cent auf USB-Stick und Speicherkarten  geeinigt. BITKOM-Mitglieder kommen mit einem spürbar niedrigeren Satz  von acht Cent davon. Der sogenannten "zweite Korb" der  Urheberrechtsnovelle zwang Industrie und Verwerter zur Aushandlung von  Abgaben für moderne Speichermedien. Die Regelung gilt für 2010 und 2011  und soll 5 Millionen Euro in die Kassen der Urheberrechtsvertreter  spülen. Ein weiterer Dachverband, der Informationskreis Aufnahmemedien,  dem unter anderem Philipps Deutschland, Sony Deutschland, Hama und  Toshiba angehören, hat  ein entsprechendes Abkommen abgenickt. Durch die  Abgabe werden legale Kopien von Copyright-geschützten Texten, Bildern,  Songs und Filmen abgegolten. Zur Kasse gebeten werden die Händler, die  den Beitrag jedoch wohl an die Endkunden weitergeben werden. [Foto: cc-by-sa Thomas Wydra]
Der die Elektronik- und IT-Branche vertretende Verband Bitkom hat sich  mit den Verwertungsgesellschaften ZPÜ, VG Wort sowie VG Bild-Kunst auf  eine pauschale Abgabe von 10 Cent auf USB-Stick und Speicherkarten  geeinigt. BITKOM-Mitglieder kommen mit einem spürbar niedrigeren Satz  von acht Cent davon. Der sogenannten "zweite Korb" der  Urheberrechtsnovelle zwang Industrie und Verwerter zur Aushandlung von  Abgaben für moderne Speichermedien. Die Regelung gilt für 2010 und 2011  und soll 5 Millionen Euro in die Kassen der Urheberrechtsvertreter  spülen. Ein weiterer Dachverband, der Informationskreis Aufnahmemedien,  dem unter anderem Philipps Deutschland, Sony Deutschland, Hama und  Toshiba angehören, hat  ein entsprechendes Abkommen abgenickt. Durch die  Abgabe werden legale Kopien von Copyright-geschützten Texten, Bildern,  Songs und Filmen abgegolten. Zur Kasse gebeten werden die Händler, die  den Beitrag jedoch wohl an die Endkunden weitergeben werden. [Foto: cc-by-sa Thomas Wydra]
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen