Posts mit dem Label Schule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Dezember 2010

GEMA will KiTas zur Kasse bitten

Wieder einmal erregt ein Plan der GEMA den Unmut von Betroffenen und Politikern. Auslöser ist diesmal das Vorhaben der Verwertungsgesellschaft, Kindertagesstätten für die Verwendung und Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Kinderlieder zur Kasse zu bitten.

Das gemeinsame Singen von Kinderliedern gehöre zur Grundbildung, empören sich die ersten Volksvertreter und schimpfen wie der SPD-Abgeordnete Heiko Maas über die "GEMA-Abzocke". Ob es gerecht ist, den ohnehin nicht auf Rosen gebetteten Kinderlied-Autoren diese Einnahmequelle vorzuenthalten, sei dahingestellt.

Die GEMA hat seit 1990 mit allgemeinbildenden Schulen einen Rahmenvertrag zur kostenlosen Nutzung und Vervielfältigung urheberrechtlich geschützten Notenmaterials für Unterrichtszwecke. Eine solche Vereinbarung gibt es mit KiTas bis dato nicht.
[Foto: Kinderlied-Urgestein Rolf Zuckowski | gemeinfrei]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 14. April 2010

Zeitungsprojekt an NRW-Schulen

Am Dienstag, den 13. April wurde in Düsseldorf das Projekt "ZeitungsZeit Nordrhein-Westfalen" vorgestellt. Ziel der Initiative ist es, allen Neuntklässer des bevölkerungsreichsten Bundeslandes drei Monate lang täglich eine kostenlose Regionalzeitung zur Verfügung zu stellen. Bei der Präsentation waren Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Clemens Bauer, seineszeichens Vorsitzender des Zeitungsverlegerverbands NRW (ZVNRW) zugegen.

40 Verlage sind bei der "ZeitungsZeit" beteiligt, das Projekt kostet 20 Mio. Euro, die von den Verlegern und vom europäischen Fond für regionale Entwicklung getragen werden.

Neben der Tageszeitung, die zwei Monate in der Schule bezogen und danach nach Hause geliefert werden kann, wird auch zwei Wochen eine Boulevard-Zeitschrift zum Ausprobieren gestellt.

Die Aktion wirkt ein wenig wie eine geförderte Werbekampagne für junge Leser, die von den Zeitungen seit Jahren immer weniger erreicht werden. Für edukativen Mehrwert sollen aber spezielle Arbeitsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, welche die Beschäftigung mit den Themen Wirtschaft und Beruf sowie deren Echo in der Presse fördern.

Interessierte Schulen können sich unter www.zeitungswissen.nrw.de für die Teilnahme an der Initiative bewerben. [Foto: cc-by-sa 3.0 Dirk Vorderstraße]

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Britische Schulen zunehmend gesponsert

Eine aktuelle Studie des britschen department fo children, school & families (DCSF) kommt laut pressetext zu der besorgniserregenden Erkentniss, dass Schulen im vereinigten Königreich zusehends durch Werbende Unternehmen gesponsert werden. Einige Firmen bieten gar kostenlose Schulbücher mit Werbebotschaften an oder bringen im Gegenzug zu ihrer finanziellen oder materiellen Unterstützung Plakate auf den Wänden der Bildungseinrichtungen an. Zu den auf diese Art Reklametreibenden Gesellschaften zählen Nestlé, Kellog's, Canderbury und Tesco. Der DCSF empfiehlt aufgrund dieser bedenklichen Entwicklung Unterricht zur Vermittlung der nötigen Medienkompetenz bereits für fünfjährige. [Foto: cc-by Joachim Müllerchen]