
Dienstag, 29. Juli 2008
Sommerurlaub

Montag, 28. Juli 2008
iLike baut aus

Labels:
iLike,
Konzerte,
Musik,
Nutzerzahlen,
Online
Yahoo! stellt DRM-Musik-Service ein

Labels:
Abschalten,
DRM,
Musik,
Server,
Yahoo
Freitag, 25. Juli 2008
Rockalarm überträgt Wacken

Labels:
Internet,
Live Stream,
Metal,
Übertragung,
Wacken
Donnerstag, 24. Juli 2008
Michael Herbig verklagt Take-Two

Labels:
Bully,
Klage,
Take-Two,
Videospiel
Online-Piraterie - Provider in der Pflicht
In einem EU-Treffen in Versailles sind die Minister für Medien und Kultur der 27 Mitgliedsstaaten über die Einbeziehung der Internetprovider im Kampf gegen Online-Piraterie übereingekommen. Vorschläge zur Umsetzung dieses Vorhabens im Rahmen der geplanten Reform des Telekompaketes sollen von der EU-Kommission aufgegriffen werden, hieß es seitens der französischen Kulturministerin Christine Albane. Die Regierung Frankreichs unterstützt bereits seit längerem die Forderung der Medienwirtschaft, dass Provider für illegale Downloads genutzte Internetzugänge sperren sollen. Der Branchenverband der Online Provider eco sieht die so eingeläutete Privatisierung der Rechtsdurchsetzung erwartungsgemäß kritisch. Oliver Süme von Eco sieht die Provider in der Rolle von Hilfssheriffs. Einerseits ist die Forderung der Film- und Musikwirtschaft nach wirkungsvollen Maßnahmen gegen Online-Piraterie verständlich, andererseits sollte die auch mit Aufwand und Kosten verbundene Verfolgung von Rechtsverletzungen nicht auf Unternehmen abgewälzt werden, die gerade in diesem Sektor ohnehin einem harten internationalen Preiskampf ausgesetzt sind.
Labels:
EU,
Filmindustrie,
Musikindustrie,
Online,
Piraterie,
Provider
Mittwoch, 23. Juli 2008
Im Test - Archiv-DVDs
Labels:
Daten,
DVD,
Haltbarkeit,
Rohling,
Test .Archivierung
Montag, 21. Juli 2008
Portal für Dokufilme gestartet

Labels:
Amerika,
Dokumentation,
Film,
Internet,
Portal
Donnerstag, 17. Juli 2008
Buchhandel im Minus
Labels:
2008,
Absatz,
Buchhandel,
Juni,
Umsatz
Metallica rocken Guitar Hero

Labels:
Death Magnetic,
Download,
Guitar Hero,
Metallica,
Musik
Mittwoch, 16. Juli 2008
Dornröschen - Extra Scharf!

Labels:
Blu-ray,
Dornröschen,
Film,
HD,
Restauriert,
Sleeping Beauty
Montag, 14. Juli 2008
Neue Vinylplatten von EMI

- Beach Boys - Pet Sounds
- Coldplay - Parachutes
- Coldplay - X & Y
- Coldplay - A Rush of Blood to the Head
- Jimi Hendrix - Band of Gypsies
- John Lennon - Imagine
- Steve Miller Band - Greatest Hits
- A Perfect Circle - Mer De Noms
- Radiohead - Amnesiac
- Radiohead - The Bends
- Radiohead - OK Computer
- Radiohead - Kid A
- Radiohead - Hail to the Thief
- Radiohead - Pablo Honey
- R.E.M. - Document
- Bob Seger - Live Bullet
- Bob Seger - Nine Tonight
- Wings - Band on the Run
Labels:
Capitol,
Coldplay,
EMI,
Radioheads,
Schallplatte,
Vinyl
Donnerstag, 10. Juli 2008
Milliardengrab PlayStation 3

MySpace-Kolumnist macht Hörbuch

Labels:
Berlin,
Großstadtkolumne,
Hörbuch,
Lesung,
Michael Nast,
MySpace,
Oliver Korittke
Pioneer - optischer 400 GB-Datenträger
Basierend auf Blu-ray-Technologie hat Pioneer einen optischen Datenträger mit 400 GB Speicherkapazität entwickelt. Weitere Infos will Pioneer auf dem "International Symposium on Optical Memory and Optical Data Storage 2008" preisgeben, das am 13. Juli auf Hawaii stattfindet. Die Disc besteht aus 16 Schichten, von denen jede, wie bei der einlagigen Blu-ray, 25 GB fassen kann, was zu der bemerkenswerten Speicherkapazität führt. Der neu entwickelte Datenträger könnte für Backups ganzer Festplatten genutzt werden, doch müssten die Gewissheit bestehen, dass die Disc die Daten auch zuverlässig über einen längeren Zeitraum speichert.
Forschung - 42 GB DVDs möglich
Donnerstag, 3. Juli 2008
Peinliches Gezänk zwischen Bitkom und GEMA
Die Verhandlungen um Geräteabgaben auf PCs sind seitens der ZPÜ abgebrochen worden. Der Branchenverband Bitkom hatte eine Geräteabgabe von 6 Euro pro Rechner angeboten. Dr. Jürgen Becker vom Vorstand der GEMA bezeichnet dieses Angebot als Ohrfeige für die Kunstschaffenden. Die GEMA hat die Geschäftsführung der ZPÜ inne. Überdies wolle die Bitkom 20% der 6 Euro als Vertragsnachlass einbehalten. Die GEMA hatte happige Geräteabgaben von 60 € inklusive Mehrwertsteuer gefordert. Der Bitkom argumentiert, dass PCs kaum nennenswert zum abgabepflichtigen kopieren gebraucht würden. Überdies seien schon PC-Komponenten wie CD- und DVD-Brenner abgabepflichtig. Offensichtlich herrschen bei beiden Organisationen erhebliche Missverständnisse bezüglich der Vorschläge der jeweiligen Gegenseite, wie an den Pressemitteilungen zu erkennen ist. In den letzten sechs Verhandlungsmonaten scheint weniger miteinander gesprochen als aufeinander geschimpft worden zu sein. Bei der GEMA ist überdies ein unangenehm unsachlicher Ton festzustellen. Die Geräteabgaben müssen aufgrund der Urheberrechtsnovelle zwischen Industrie- und Copyright-Vertretern ausgehandelt werden. Da die Gebühren auch rückwirkend erhoben werden können ist eine schnelle Einigung auch im Interesse der Industrie.
Labels:
Abgabe,
Bitkom,
GEMA,
Geräteabgabe,
PC,
Urheberrecht,
ZPÜ
Frische Detailseiten

Wer seine Benutzerkennung vergessen hat, kann sich über den Link Passwort vergessen neue Zugangsdaten besorgen. Bei Problemen oder Fragen stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Links:
Labels:
CD Hersteller,
Design Update,
Detailseite,
DVD Hersteller,
Filmproduktion,
Firmen,
Musik,
Werbung
Dienstag, 1. Juli 2008
Musik-Download gegen AIDS

Abonnieren
Posts (Atom)