Posts mit dem Label Speicherkapazität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Speicherkapazität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Blu-ray mit 320 GB von TDK

Auf der kürzlich in Japan zu Ende gegangenen Technologiemesse Ceatec hat TDK eine auf Blu-ray-Technologie basierende Disc mit 320 GB Speicher vorgestellt. Die Scheibe besteht aus zehn Lagen. Die Durchlässigkeit der obersten Schicht für den auslesenden Laser musste dafür auf 90% erhöht werden, bei handelsüblichen 54 GB BDs beträgt dieser Wert 50%. Der Blu-ray-Standard erlaubt bisher bis zu acht schichten. TDK möchte sich als Mitglied der Blu-ray-Disc Association für eine Erweiterung des Standards auf 10 Lagen stark machen. Die einzelnen Layer haben zudem eine gegenüber Standard-BDs (27GB) erhöhte Speicherkapazität von 32GB, die durch einen verkleinerten Spurabstand erreicht wird. [Foto: ceatec.com]

Links:
Mitteilung auf ceatec.com
TDK-Webseite

Mittwoch, 22. Juli 2009

Neuer USB Stick von Kingston

Kingston, der nach eigenem Bekunden weltweit größte unabhängige Speicherhersteller, stellt wenige Wochen nach dem DataTraveler 200, der nur für kurze Zeit mit der größte Speicherkapazität aller USB Sticks aufwarten konnte, den DataTraveler 300 vor, wiederum mit dem Weltrekord der größten Speicherkapazität aller USB Sticks am Markt. Mit 248 Gigabyte bietet das Storage-Wunder Platz für "einen Papierstapel von einem Kilometer Höhe, 51.000 Bilder, 54 DVDs oder 365 CDs" - so die enthusiastische Pressemitteilung des Unternehmens. Die Schreibrate des DataTravelers ist mit 10Mb/s relativ langsam, dafür befindet sich auf dem Speichermedium aber die vorinstallierte Software "Password Traveler", die unter Windows einen passwortgeschützen Bereichs des Sticks vor unbefugten Zugriffen schützen kann. Die unverbindliche Preisempfehlung des DataTraveler 300 beträgt 775 Euro. [Foto: kingston.com]

Donnerstag, 10. Juli 2008

Forschung - 42 GB DVDs möglich

Materialforscher der japanischen Tohoku University haben ein Verfahren entwickelt, mit dem auf herkömmlichen CDs und DVDs die gespeicherte Datendichte neunmal größer gemacht werden könnte. So ein Bericht von pressetext. DVDs könnten so bis zu 42 GB Daten aufnehmen. Für die Erhöhung der Datendiche setzen die Wissenschaftler auf V-förmige Vertiefungen statt der bisher üblichen flachen "Grübchen" im Datenträger. Die so bespielten Discs könnten mit polarisiertem Licht ausgelesen werden. Es ist unklar ob die Forschungsergebnisse noch eine direkte industrielle Umsetzung finden, haben doch aktuell zweilagige Blu-ray Discs bereits 50 GB Speicherkapazität. Allerdings soll das Verfahren günstiger sein als daPost veröffentlichens zur Blu-ray Fertigung