Posts mit dem Label HD werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label HD werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Januar 2013

CES hat begonnen

Die CES ist gestern in Las Vegas eröffnet worden. Die bis zum Freitag laufende Messe für Haushaltsselektronik findet jedes Jahr weltweit Beachtung, weil die Industrie hier oftmals Vorabversionen neuer Gadgets präsentiert.

In diese Jahr werden im Bereich Fernsehen unter anderem ultrahochauflösende Displays vorgestellt, die das vierfache der bei herkömmlichen Blu-rays genutzten Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten darstellen können. Außerdem wird es einige OLED-Bildschirme zu bewundern geben. Die dünnen, mitunter biegsamen Leuchtdioden-Systeme aus organischen Materialien versprechen eine sehr gute Farbdarstellung bei hoher Energieeffizienz.

Vernetzung ist ein weiterer Trend im Focus, der nicht nur Fernseher betrifft. Smart-TVs und Musikanlagen lassen sich per Smartphone bedienen oder kommunizieren drahtlos mit Tablet-PCs. Zu den übrigen Themenschwerpunkten zählen der mobile Musikgenuss per Stream und die Integration von Internetservices im Auto.
[Foto: CES - Ein Mekka Technik-Freaks | cc-by-sa 2.0 Ben Franske]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 10. Mai 2012

DRM-freie Blu-ray-Alternative auf SD-Karte

Der unabhängige Filmemacher Terry Hancock möchte eine Alternative zur Blu-ray schaffen. Sie soll explizit keinen Kopierschutz erhalten. Als Datenträger sollen SDHC-Karten zum Einsatz kommen.

Für sein Projekt sucht Hancock Geldgeber bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Auf technischer Ebene soll die Abspiel-Software auf dem freien Code von GStreamer beruhen. Menüs will man mit den unter dem Namen HTML5 subsummierten neuen Standards für interaktive Webseiten-Gestaltung realisieren. Als Video-Codec soll das patentkostenfreie VP8 mit OGG oder FLAC als Audio-Container benutzt werden.

Zunächst will man eine HD-Auflösung von 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde realisieren. Höhere Auflösungen und Frameraten sowie 3D sollen folgen. Als Referenz möchte Hancock eine Filmsammlung aus Titeln erstellen, die unter einer Creative Commons-Lizenz stehen.

Welche Chancen die Blu-ray-Alternative auf dem Markt hat, bleibt abzuwarten. Kreative, die nicht in Diensten eines großen Filmstudios stehen und denen es um die schlichte Verbreitung ihrer Werke geht, können ihre Videos auch als Download anbieten. Auch Blu-rays lassen sich optional ohne DRM replizieren. Im Gegensatz zum verbreiteten Standard würden bei der Innovation allerdings keine Lizenz-Gebühren bei der Herstellung und Verbreitung von Abspielgeräten und -software anfallen.
[Foto: Neue Konkurrenz für Blu-ray? | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 13. Juli 2010

4K-Auflösung auf YouTube

Das Videoportal YouTube macht nach dem witzigen Vuvuzela-Button, durch den man den Sound jedes Clips mit Afro-Tröten überlagern konnte, wieder mit einer ernsthaften Innovation auf sich aufmerksam.

Erstmals ist es möglich, Filme mit der unfassbaren Auflösung von 4096x3072 Pixeln hochzuladen. Das ist fein genug für riesige IMAX-Leinwände. Die für das Streaming nötige Datenmenge schafft nicht jede Breitbandverbindung und gängige Bildschirme beherrschen nur weit geringere Auflösungen.

Wer jedoch ein hochwertiges Heimkino, einen Designer-Bildschirm oder einen sehr guten Beamer besitzt, kann sich an der scharfen Filmpracht erfreuen. Leider trüben Kompressionsartefakte bei den vorhandenen Clips den Videogenuss merklich, vor allem in schnellen und kontrastarmen Szenen.

Link:
YouTube-Channel für 4K-Filme
[Foto: YouTube.com]

Donnerstag, 1. Juli 2010

Hulu bekommt Bezahl-Abo

Der nur in den USA verfügbare und bislang kostenlose Video On Demand-Service hulu bietet künftig auch ein monatlich 9,99 Dollar teures Abo an. Auf hulu.com sind vorwiegend amerikanische Serien und Shows zu sehen. Auch einige Filme sind auf dem Portal vertreten.

Der Bezahl-Modus bietet komplette Serien-Staffeln, auch von TV-Klassikern. Im kostenlosen Modell sind dagegen nur die aktuellsten fünf Teile laufender TV-Shows verfügbar. Zudem wird nur im Abo hochaufgelöstes HD-Material gestreamt.

Auf einigen Flat-TVs und Blu-ray-Playern von Samsung sowie auf Apples iPhone 4 und iPad Touch der dritten Generation (ab OS 4) kann man das Abo ebenfalls beziehen. Auch auf dem iPad läuft der VOD-Bezahldienst.

Die Walt Disney Company ist an hulu seit 2009 beteiligt. Das traditionsreiche Medienunternehmen hat nach dem Deal aus seinem Interesse an wirtschaftlichen Erträgen des Videoportals keinen Hehl gemacht und auf ein Paid Content-Modell hingearbeitet.

[Foto: Kostenpflichtiges Abo für hulu; (c) hulu.com]

Dienstag, 22. Dezember 2009

Blu-ray Disc Association spezifiziert 3D endgültig

Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat nun die genauen Spezifikationen für 3D-Filme auf Blu-ray beschlossen. Als Codierung kommt dabei MPEG-4 MVC (Multiview Video Coding) zum Einsatz. Beide Augen können dabei mit Bildmaterial der bestmöglichen Auflösung von 1080p versorgt werden. Bei der technischen Ausfeilung wurde darauf geachtet, dass auch Sonys PlayStation 3 in die Lage versetzt werden kann, Filmmaterial bei geeignetem Display räumlich darzustellen. Die Technologie ist unabhängig vom Ausgabegerät. Jedes 3D-Verfahren kann also prinzipiell mit den Schnittstellen der nun verabschiedeten Spezifikationen funktionieren. Auch sonst wurde Wert auf möglichst große Kompatibilität gelegt. So werden natürlich künftige 3D-fähige Player in der Lage sein, herkömmliche Blu-rays abzuspielen. 3D-Discs funktionieren umgekehrt auch auf älteren Playern, die nur ein 2D-Bild an den Bildschirm weitergeben können. [Foto: cc-by Wittkowsky]

Dienstag, 3. November 2009

Briten sind Technikmuffel

Einer Untersuchung der British Video Association (BVA) zufolge lebt der durchschnittliche Brite in Sachen Home-Entertainment noch im Jahr 1992 und hält Errungenschaften wie dem Videoplayer oder der Musikkassette unerschütterlich die Treue.

Laut der Studie, die unter 2.000 Inselbewohnern durchgeführt wurde, sind immerhin 7 Prozent von ihnen mit dem neuesten technischen Schnickschnack, darunter z.B. Blu-ray Abspielgeräten, ausgestattet, wohingegen die Hälfte immer noch einen VHS Player ihr Eigen nennt. 22 Prozent geben zu, auch noch über ein Einwahlmodem zu verfügen. Allerdings wird dem Technikschrott oft nur noch aus nostalgischen Gründen ein Gnadenbrot im heimischen Wohnzimmer gewährt, 55 Prozent der Befragten erklären demnach, die veralteten Gerätschaften gar nicht mehr zu benutzen. Hier tut sich die Musikkassette hervor, welche besonders gerne wie ein Schatz gehütet, aber nicht mehr ihrem eigentlich Daseinszweck zugeführt wird. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass sich selbst Haushalte mit zumindest teilweise moderner medialer Ausstattung dem vollen Genuss des technischen Fortschritts berauben, indem sie Hightech mit Lowtech kombinieren - so besitzen zwar 11 Millionen englischer Haushalte einen HD-ready Fernseher, schauen auf diesem allerdings Ihre alten Videokassetten, wodurch sich das hochauflösende Erlebnis natürlich in Grenzen hält. Insgesamt, so das Ergebnis der Untersuchung, sitzen die Briten in ihren Livingrooms auf 130.000 Tonnen überholter und zum Teil nicht mehr verwendeter Medientechnologie. [Foto: www.bva.org.uk]

Donnerstag, 25. September 2008

Blu-ray - HD in 3D

Panasonic will nach Angaben des Fachportals areadvd.de auf der am 30.September startenden Messe CEATEC in Japan ein Komplettsystem zur dreidimensionalen Darstellung von Filmen auf Blu-ray demonstrieren. Neben einem Player besteht das Paket aus einem LCD-Player mit 260 cm Bildschirmdiagonale und einer aktiven Shutterbrille. Die Brille sorgt dafür, dass die zeitlich versetzten Bilder für das linke und rechte Auge den Weg in den vorgesehenen Sehschlitz finden. Panasonic will 3D in den bei der Blu-ray Disc Association zum Standard hinzufügen. Auch Hollywood treibt die Aufnahme und Wiedergabe von Filmen in 3D aktiv voran. [Foto: ©Gerd Altmann, PIXELIO/www.pixelio.de]

Mittwoch, 16. Juli 2008

Dornröschen - Extra Scharf!

Die großen Hollywood-Studios treiben den Ausbau ihres Blu-ray-Angebots voran und so erstrahlt auch mancher Klassiker in neuem Glanz. So hat Disney eine hochaufgelöste Neuauflage des Trickfilm-Meilensteins "Dornröschen" (Engl.: "Sleeping Beauty") angekündigt. Neben einer restaurierten Fassung beinhaltet die Blu-ray-Version auch die Möglichkeit, während des Films mit anderen Nutzern der Disc zu chatten. Der Internetzugang via BD Live machts möglich. Desweiteren soll auch ein interaktives Spiel integriert und Surround-Sound mit bis zu 7.1 Kanälen möglich sein. Die restaurierte Fassung ohne interaktives Bonusmaterial wird parallel auf DVD herausgebracht. Die Discs soll in Amerika im Oktober erscheinen. [Foto: Disney.com]

Donnerstag, 10. Juli 2008

Forschung - 42 GB DVDs möglich

Materialforscher der japanischen Tohoku University haben ein Verfahren entwickelt, mit dem auf herkömmlichen CDs und DVDs die gespeicherte Datendichte neunmal größer gemacht werden könnte. So ein Bericht von pressetext. DVDs könnten so bis zu 42 GB Daten aufnehmen. Für die Erhöhung der Datendiche setzen die Wissenschaftler auf V-förmige Vertiefungen statt der bisher üblichen flachen "Grübchen" im Datenträger. Die so bespielten Discs könnten mit polarisiertem Licht ausgelesen werden. Es ist unklar ob die Forschungsergebnisse noch eine direkte industrielle Umsetzung finden, haben doch aktuell zweilagige Blu-ray Discs bereits 50 GB Speicherkapazität. Allerdings soll das Verfahren günstiger sein als daPost veröffentlichens zur Blu-ray Fertigung