Posts mit dem Label Filmindustrie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filmindustrie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Mai 2011

Im Trend: Massenklagen gegen Film-Filesharer

Gleich mit mehreren Massenklagen macht die US-Filmindustrie derzeit gegen Filesharer mobil. Zunächst hatte ein amerikanisches Gericht die Herausgabe der Daten von 23.322 Nutzern veranlasst, die den Action-Kracher "The Expendables" von und mit Sylvester Stallone im Internet heruntergeladen und geteilt hatten.

In einem neuen Fall möchte nun das Studio "Voltage Pictures" 24.583 User von BitTorrent zur Rechenschaft ziehen, die sich den Oscar-Gewinnerfilm "The Hurt Locker" aus dem Netz gezogen haben.

Auch die US-Pornoindustrie reiht sich in den Kreis der Piraten-Bekämpfer ein. Die Sexfilm-Branche versucht derzeit die Herausgabe der Daten zu rund 16.000 IP-Adressen zu erstreiten, denen die illegale Online-Verbreitung schlüpfriger Filminhalte zugeordnet werden konnte.

Beim Torrent-Protokoll teilen Benutzer heruntergeladene Inhalte automatisch mit anderen Teilnehmern und machen sich dadurch im Sinne des Urheberrechts strafbar. Experten rechnen aber nicht mit Einzelklagen, den Usern werden in Kürze wohl Vergleichsforderungen in Höhe einiger tausend Dollar ins Haus flattern.
[Foto: Stallone-Fans im Visier der Ermittler | cc-by-sa 3.0 Gage Skidmore]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 24. Juli 2008

Online-Piraterie - Provider in der Pflicht

In einem EU-Treffen in Versailles sind die Minister für Medien und Kultur der 27 Mitgliedsstaaten über die Einbeziehung der Internetprovider im Kampf gegen Online-Piraterie übereingekommen. Vorschläge zur Umsetzung dieses Vorhabens im Rahmen der geplanten Reform des Telekompaketes sollen von der EU-Kommission aufgegriffen werden, hieß es seitens der französischen Kulturministerin Christine Albane. Die Regierung Frankreichs unterstützt bereits seit längerem die Forderung der Medienwirtschaft, dass Provider für illegale Downloads genutzte Internetzugänge sperren sollen. Der Branchenverband der Online Provider eco sieht die so eingeläutete Privatisierung der Rechtsdurchsetzung erwartungsgemäß kritisch. Oliver Süme von Eco sieht die Provider in der Rolle von Hilfssheriffs. Einerseits ist die Forderung der Film- und Musikwirtschaft nach wirkungsvollen Maßnahmen gegen Online-Piraterie verständlich, andererseits sollte die auch mit Aufwand und Kosten verbundene Verfolgung von Rechtsverletzungen nicht auf Unternehmen abgewälzt werden, die gerade in diesem Sektor ohnehin einem harten internationalen Preiskampf ausgesetzt sind.