Posts mit dem Label Vinyl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vinyl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. April 2013

Großbrand in Pallas-Presswerk

In der Nacht zum 01.04. kam es im Presswerk der Pallas Group im niedersächsischen Diepholz zu einem verheerenden Großbrand, in dessen Folge die komplette CD- und DVD Fertigung bis auf die Grundmauern niederbrannte. Der Sachschaden wird auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt.

Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, so die Feuerwehr gegenüber der Presse. Immerhin konnte ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarte Vinylproduktion verhindert werden. Wie das Unternehmen auf seiner Website versichert, ist die Fertigung der Schallplatten in keinster Weise betroffen. Für laufende und anstehende Aufträge im Bereich der CD-/DVD Herstellung suche man nach schnellen Lösungen und arbeite parallel am zeitnahen Wiederaufbau der Produktionsanlagen, so das Presswerk in der ersten Verlautbarung.

Die Pallas Group ist als unabhängiger Hersteller von physischen Medien in dritter Generation in Familienhand und beschäftigt ca. 140 Mitarbeiter. Als eines der letzten Presswerke verfügt man neben den CD- und DVD-Anlagen in Diepholz über eine eigene Vinylproduktion.
[Foto: Herber Schicksalsschlag für Pallas | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 5. April 2011

Musikmarkt Österreich: Umsatz-Einbruch trotz Absatz-Plus

Der österreichische Musikmarkt konnte laut Bericht der IFPI Austria im vergangenen Jahr 186 Mio. EUR umsetzen. Das sind 18 Mio. EUR weniger als 2009.

Der kürzlich veröffentlichte Report zeigt jedoch auch, dass der Einnahmenschwund nicht durch mangelnde Kauffreude verursacht wird. Der Absatz von Songs und Alben (CDs und Downloads) wuchs nämlich im selben Zeitraum um 5 Prozent auf 23 Mio. Stück.

Physische Tonträger bilden in der Alpenrepublik mit 140 Mio. EUR Umsatz das Rückgrat der Musik-Industrie. 21 Mio. EUR konnten mit Downloads und Klingeltönen erwirtschaftet werden. Damit bleiben die Einnahmen aus dem digitalen Markt noch hinter den Einkünften der österreichischen Verwertungsgesellschaft LSG zurück, die 22 Mio. EUR beisteuerte. Weitere 3 Mio. EUR trugen Merchandizing, Ticketing und Lizenzen für die Musik-Nutzung in Filmen und andere Medien (Synch Rights) bei.

Innerhalb der Gruppe der physischen Tonträger gibt es auch positive Entwicklungen. Vinylschallplatten erlebten dank einer Umsatzsteigerung von 20 Prozent eine beachtliche Renaissance. Die gerillten Scheiben spülten eine Million EUR in die Kassen der österreichischen Kreativindustrie. Mit Musik-DVDs konnten Einnahmen in Höhe von 14 Mio. EUR generiert werden, ein deutliches Plus von 7 Prozent.
[Foto: Vinyl-Renaissance im Alpenland | cc-by-sa 3.0 DigiAndi]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 7. Januar 2010

Michael Jackson Re-Release auf Vinyl

Nachdem die sechs Alben der Jackson 5, der legendären Familien-Boygroup der 70er Jahre, über lange Zeit hinweg in keinem Format erhältlich waren, werden sie nun, ebenso wie die Soloalben ihres Frontboys Michael Jackson aus dieser Dekade, gleich auf CD UND auf Vinyl neu veröffentlicht. Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Debutalbum der Jackson 5 (und der mit dem Tod ihres Leadsängers Michael verbundenen Vermarktungsmöglichkeiten) dokumentiert die Plattenfirma Motown damit gleichermaßen die Langlebigkeit "veralteter" Medien wie der Schallplatte, die beharrlich ihre Existenz, wenngleich in Form eines Nischendaseins, behauptet.

Link:
Jackson 5 im agent media-Shop

Montag, 14. Juli 2008

Neue Vinylplatten von EMI

EMI wird im August und September vergriffene Werke auf Vinyl erneut veröffentlichen. Musik von Radiohead, A Perferct Cicle, Coldplay so wie der Steve Miller Band wird dann wieder auf Rillen erhältlich sein. Die Serie der Neuauflagen hat den Namen "From The Capitol Vaults" und trägt dem produzierenden EMI-Label "Capitol Records" Rechnung. Laut EMI sind die Vinylverkäufe im vergangenen Jahr um 80% gewachsen. Die folgenden Alben werden laut Jeff's Fancy Blog veröffentlicht:
  • Beach Boys - Pet Sounds
  • Coldplay - Parachutes
  • Coldplay - X & Y
  • Coldplay - A Rush of Blood to the Head
  • Jimi Hendrix - Band of Gypsies
  • John Lennon - Imagine
  • Steve Miller Band - Greatest Hits
  • A Perfect Circle - Mer De Noms
  • Radiohead - Amnesiac
  • Radiohead - The Bends
  • Radiohead - OK Computer
  • Radiohead - Kid A
  • Radiohead - Hail to the Thief
  • Radiohead - Pablo Honey
  • R.E.M. - Document
  • Bob Seger - Live Bullet
  • Bob Seger - Nine Tonight
  • Wings - Band on the Run
[Foto: wikimedia]

Mittwoch, 25. Juni 2008

60 Jahre Vinyl-Schallplatten

Am 21. Juni 1948 erblickte sie das Licht der Welt - Die erste Vinyl-Schallplatte kam in die Läden. Seitdem sind fast genau 60 Jahre vergangen, und das Geburtstagskind erfreut sich weiterhin erstaunlicher Beliebtheit. Entwickelt wurde die Vinyl-Platte vom ungarisch-stämmige Amerikaner Peter Goldmark, seinerzeit Ingenieur beim Medien-Unternehmen CBS. Der Kunststoff Vinyl erlaubt im Vergleich zum Vorgänger Schellack wesentlich feinere Rillen, was sowohl der Klangqualität als auch der Laufzeit der Schallplatten zugute kommt. 30 Minuten Spielzeit konnten auf jeder Seite aufgenommen werden. Auch wenn die Vinyl-Schallplatte in den 1980er Jahren von der CD verdrängt wurde, erhält sie sich durch ihren warmen Klang und ihr einfaches Handling auf dem Plattenteller bei Klassikliebhabern respektive DJs bis heute ein Nischendasein. [Foto: wikimedia]