Posts mit dem Label Konzert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Konzert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. September 2012

Rekordzahlen bei der IFA

Die Messeleitung hat für die am vergangenen Donnerstag beendete Internationale Funkausstellung (IFA) Rekordzahlen vermeldet. 240.000 Besucher bedeuten ein Plus von 1%. Für die 1.439 Aussteller will man ein Ordervolumen von 3,8 Milliarden EUR ausgemacht haben (+3%).

Auch die 142.300 Fachbesucher (+7%), von denen 42.800 (+11%) nicht aus Deutschland kamen, zeugen von einem gelungenen Event. Die globale Zugkraft der IFA lässt sich auch an den rund 2.300 Journalisten ablesen, die für ausländische Presse-Erzeugnisse, TV-Stationen und Rundfunkkanäle berichteten. Insgesamt wurden mehr als 6.000 Medienvertreter bei der IFA gezählt.

Über 25.000 Besucher wohnten dem Konzert- und Entertainment-Programm bei. Im Sommergarten spielten unter freien Himmel unter anderem Helge Schneider und Xavier Naidoo auf.
[Foto: IFA genießt weltweites Ansehen | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 9. November 2011

Veranstalter gründen Verwertungsgesellschaft

Der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (BdV) hat auf seiner Jahresversammlung die Gründung einer eigenen Verwertungsgesellschaft beschlossen. Während im Rahmen des Leistungsschutzrechtes die Interessen von Plattenfirmen, ausübenden Künstlern und Sendeunternehmen hinreichend wahrgenommen werden, schauen Veranstalter bei der Verwertung Ihrer Events bislang in die Röhre. Sod die Argumentation des BdV in ihrer diesbezüglichen Pressemitteilung.

Künftig sollen auch Veranstalter daher an der Verwertung von Konzerten und anderen Live-Events in Form von Fernsehübertragungen oder DVD-Produktionen partizipieren. Um dies zu gewährleisten, soll noch in diesem Jahr die "Verwertungsgesellschaft zur Wahrnehmung von Veranstalterrechten" als GmbH gegründet und die Zulassung als Verwertungsgesellschaft beim Deutschen Patent- und Markenamt beantragt werden.

Neben Mehreinnahmen betont der Verband den positiven Effekt einer solchen über den Tag der Veranstaltung hinausgehenden Einnahmequelle, etwa für den Aufbau neuer Talent.
[Foto: Veranstalter schaffen neuen Bedingungen | gemeinfrei]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 4. Januar 2011

Ticket-Schwarzmarkt: Bon Jovi-Karten ungültig

Über 100 Menschen fanden bei einem Bon Jovi-Konzert im australischen Brisbane trotz Ticket keinen Einlass . Die Fans hatten die Karten illegal auf dem Portal TicketFinders.com.au erworben, so ein Bericht von euticketnews.com.

Die Billets hatten einen Strichcode zur Identifizierung. Die schwarz gehandelten Tickets konnten so gezielt vom Einlass ausgeschlossen werden. Der Wiederverkauf der Konzertkarten war offenbar nicht gestattet. Greg Adermann, Sprecher des Veranstaltungsorts Suncorp Stadium, betonte, die Entwertung der Ticktes sei aufgrund der Gesetzgebung in Queensland rechtlich notwendig gewesen.

Simon Williams, Chef bei TicketFinders, rechtfertigte seine Geschäftspraktiken daraufhin. Jährlich würden hunderte von Kunden mit Karten versorgt und man komme seinen Verpflichtungen immer nach. Der Webauftritt des Karten-Resellers sei keine Fake-Seite und man zocke niemanden ab, ließ er verlauten.

Ein ähnliches Schicksal wie die enttäuschten Fans des Rock-Daddys könnten auch Eurovision-Liebhaber in Düsseldorf erleiden, die ihre Eintrittskarten über dubiose Seiten im Internet erstanden haben. Wie wir berichteten, sind auch ESC-Tickets vom Wiederverkauf ausgenommen.
[Foto: Bon Jovi-Fans mussten draußen bleiben | cc-by-sa 3.0 James Anderson]

Artikel von agent-media.de

Montag, 6. Dezember 2010

Simply Red sagt "Farewell"

Die diesjährige Farewell Tour der Soul-Formation "Simply Red" geht am 19.12. zu Ende. Die britische Band verabschiedet sich mit dem letzten Konzert in der O2 Arena in London von ihren Fans. In Zukunft möchten die Musiker getrennte Wege gehen. Der 50jährige Frontmann Mick Hucknall, dessen Rotschopf namensgebend für die Musikgruppe war, will seine Karriere als Solokünstler weiter verfolgen. Nur ein boshaftes Gerücht ist indes, Hucknall habe lediglich keine Lust seine Combo aufgrund weniger werdenden Haarpigments künftig in "Simply Grey" umbenennen zu müssen.

Obwohl das Konzert schon seit Monaten ausverkauft ist, haben Fans dennoch die Möglichkeit, das Ereignis hautnah mitzuerleben. Das Event wird von Kinos in 13 europäischen Ländern im High Definition-Format mit 5.1 Surround Sound live übertragen. Mit dabei sind nach aktuellem Stand 76 Kinos in Großbritannien, 16 in Irland und 15 im Rest Europas. In Deutschland wird der Auftritt allerdings nur in einem einzigen Kino, dem "The Light" in Halle an der Saale, gezeigt. Simply Red wollen all ihre internationalen Hits wie "You Don’t Know Me By Now", "Stars", "Something Got Me Started" oder "Holding Back The Years" beim Band-Finale darbieten.

"Es ist die letzte Show nach über fünfundzwanzig überwältigenden Jahren. Was für ein Abenteuer! Wir wollen nun dieses Abenteuer mit jedem auf der Welt teilen, der unsere Musik über die Jahre hinweg genossen hat. Es wird für immer ein Abend für die Erinnerung sein, ganz gleich, ob man bei uns im Konzert ist oder uns live im Kino sieht", äußerte sich Leadsänger Mick Hucknall auf der Simply Red Homepage.
[Foto: Hucknall auf der Bühne | cc-by-sa 2.0 papayita]

Dienstag, 5. Oktober 2010

Event-Markt schrumpft merklich

Mit Tickets für Veranstaltungen wurden 2009 12 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als noch 2008. Das geht aus einer GfK-Studie hervor, die vom Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (bdv) und der Zeitschrift Musikmarkt in Auftrag gegeben wurde. Bereits 2008 waren die Einkünfte nach einem Rekorjahr 2007 um sieben Prozent auf 3,6 Milliarden EUR geschrumpft.

Im letzten Jahr investierten die Deutschen 3,17 Milliarden Euro in Eintrittskarten für Konzerte, Shows, Theaterstücke und andere Events. Ein Großteil dieses Geldes wurde für Konzertkarten ausgegeben. 2,27 Milliarden Euro Umsatz konnten allein in dieser Sparte erzielt werden.

Trotz des Rückgangs bleibt der Eventmarkt vergleichsweise lukrativ. Computerspiele (1,91 Mrd. EUR Umsatz), Videos (1,56 Mrd. EUR) und Tonträger (1,52 Mrd. EUR) waren den Deutschen deutlich weniger wert als Live-Gigs. Auch der Umsatz des durch 3D boomenden Kinogeschäft blieb mit 0,91 Mrd. EUR deutlich hinter den Einkünften der Veranstaltungsindustrie zurück. Lediglich der Buchmarkt liegt mit 3,99 Milliarden EUR Umsatz vor der Eventbranche.

Die sinkenden Einnahmen der Veranstalter sind auf schrumpfende Besucherzahlen zurückzuführen. 30,7 Millionen Karten wurden 2009 abgesetzt, 2008 waren es noch 2 Millionen mehr.

Die Ticketpreise sind im Musik-Sektor leicht zurückgegangen. 34,02 EUR kosteten Konzertkarten 2009 im Schnitt, 2008 musste man im Mittel noch 34,45 EUR für den Besuch eines Musik-Events ausgeben. Musikfremde Veranstaltungen wurden ebenfalls billiger, hier lag der Durchschnittspreis bei 22,80 EUR (Vorjahr: 23,55 EUR). [Foto: gemeinfrei]

Donnerstag, 30. September 2010

Nachlese: 3D Konzert der Fanta4 voller Erfolg

Wie von agent media angekündigt, gab das HipHop Quartett "Die Fantastischen Vier" am gestrigen Dienstag ein Konzert, das in rund 90 Kinosälen live und in 3D übertragen wurde. Wie heise.de berichtet, war die Vorführung ein voller Erfolg.

Trotz einiger technischer Unzulänglichkeiten brachte die dreidimensionale Darbietung die Lichtspielhäuser zum Kochen und riss das begeisterte Publikum förmlich von den Sesseln.

Während die Technologie zur Zeit noch zu kostspielig ist, als dass sich solche Events momentan trotz deutlich erhöter Eintrittspreise rechnen würden, darf darauf gehofft werden, dass eine zunehmende Nachfrage und weitere technische Optimierungen in Zukunft dazu führen werden, verstärkt in den Genuss von Übertragungen in der dritten Dimension zu kommen. [Foto: cc-by-sa 3.0 weekender73 (Boris Macek)]

Montag, 13. September 2010

Fanta 4 geben 3D-Konzerte Anzeigen

Thomas (3)D
Die Fantastischen Vier geben sich am 27. und 28. September im Varieté am Steintor die Ehre. Die Location in Halle an der Saale bietet einen würdigen Rahmen für die Übertragung des Events in 87 Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Als besonderer Clou ist der Gig in den Lichtspielhäusern dreidimensional zu sehen. Es ist das erste Konzert, das in 3D live in Kinos übertragen wird. Bereits seit einigen Monaten läuft ein Trailer in teilnehmenden Kinos, der auch auf YouTube zu sehen ist. Bild.de erklärte das Vorhaben der Fantas zudem in einem 3D-Video.

Ursprünglich war nur ein Aufttritt der deutschen HipHop-Instanz am 28.09. angesetzt worden. Nachdem die Tickets schnell ausverkauft waren, wurde schnell der Zusatztermin am 27.09. beschlossen. [Foto: cc-by-sa 3.0 weekender73 (Boris Macek) ]

Mittwoch, 23. Dezember 2009

GEMA und Konzertveranstalter: Einigung im Tarifstreit

Die Musikverwerter der GEMA haben sich mit dem Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V. (idkv) und dem Verband deutscher Konzertdirektionen e.V. (VDKD) über neue Tarife für Musikveranstaltungen geeiningt. Dies hat der idkv in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Nachdem zunächst das deutsche Patent- und Markenamt als Schiedsstelle einen Einigungsvorschlag erarbeitet hatte, verhandelten die Veranstalter nochmal mit der GEMA nach. Als Ergebnis langen die Musikverwerter bei kleineren Events mit bis zu 2000 Besuchern weit weniger stark zu als bisher vorgesehen. Im nächsten Jahr wird für solche Veranstaltungen ein Prozentsatz von 3% der Einnahmen berechnet, bis zum Jahr 2014 wird dieser Tarif schrittweise auf 5% erhöht. Für Live-Bühnen mit vielen Konzerten fallen die Mengenrabatte noch großzügiger aus als es der Schiedsspruch bereits vorgeschlagen hatte. Ab 40 Konzerten im Jahr gibt es 12,5%, ab 80 bereits 15% und ab 200 Konzerten 17,5% Nachlass. Einnahmen aus Sponsoring bleiben zunächst gebührenfrei, hier soll der Tarifpoker zeitnah fortgesetzt werden. [Foto: idkv-Vorstand; idkv.com]

Ältere News zu diesem Thema:
GEMA vs. VDKD - Unklarheit über Konzertgebühren
Marek Lieberberg über Urheberrechte

Donnerstag, 19. November 2009

GEMA vs. VDKD - Unklarheit über Konzertgebühren

Nach dem Streit zwischen GEMA und Veranstaltern um die Erhöhung der Konzertabgaben hat nun die Schiedsstelle eine Entscheidung gefällt, die von den Verbänden jedoch unterschiedlich interpretiert wird. Dies weiß musikmarkt live zu berichten. Die GEMA geht demnach ab 2014 von Gebühren in Höhe von 7,2% des Bruttoumsatzes bei Konzerten mit weniger als 15.000 Besuchern und 6,12% bei größeren Events aus. Der VDKD (Verband der deutschen Konzertdirektionen) hingegen spricht von 5,18% bzw. 5,51%, nennt dies jedoch als Nettotarif. Bis 2011 sieht der VDKD die Tarife in der Höhe kaum verändert, für das laufende Jahr seien die Abgaben sogar niedriger als im Vorjahr. Beide Parteien sehen sich also als Gewinner, werden den Schiedsspruch aber in den nächsten Wochen eingehend prüfen. Leider hat die eingeschaltete Schiedsstelle, das Deutsche Marken- und Patentamt, das Urteil nicht veröffentlicht. [Foto: Ricjl@en.wikipedia]

Freitag, 23. Oktober 2009

Google vor Einstieg ins Musikgeschäft

Internetgigant Google will US Medien zufolge in den Online-Musikmarkt einsteigen. "New York Times" und "Techcrunch" berichten übereinstimmend von einer geplanten speziellen Internetsuche für Musiktitel des Suchmaschinenbetreibers. Die Vorstellung des neuen Dienstes steht demnach unmittelbar bevor. Das Angebot soll mit Angeboten von Online-Musikanbietern verknüpft werden, so dass Endkunden dort einzelne Lieder herunterladen oder per Streaming direkt hören könnten.

Die vier Majors (Warner, EMI, Sony und Vivendi Universal) haben dem Vernehmen nach ihre Musikkataloge bereits für den neuen Service lizenziert, zahlreiche Independents stehen in Verhandlungen. Ergänzend zu den Liedern selbst sollen über die Google-Suche weitere Inhalte wie Songtexte, Fotos und Konzertdaten gefunden werden können. Während die zu erwartenden Einnahmen zwischen den Musikanbietern und den Händlern aufgeteilt werden sollen, strebt Google vorerst keine direkte Gewinnbeteiligung an, sondern baut mit dem Service seine Angebotspalette für Internetuser weiter aus und damit seine Werberelevanz und den Vorsprung vor konkurrierenden Firmen wie Microsoft und Yahoo. [Foto: google.de]

Sonntag, 11. Oktober 2009

Robbie Williams-Konzert im Kino

Da Popstar Robbie Williams sich physisch und psychisch derzeit außer Stande sieht, sein neues Album "Reality Killed the Video Star" mit einer Konzert-Tournee zu promoten, wird ein Live-Auftritt in London europaweit in Kinos übertragen. Bei der "BBC Electric Proms" wird Williams bei bekannten Hits und neuen Songs von einem Orchester unterstützt. In Deutschland wird der Gig am 20. Oktober um 21 Uhr in den unten aufgeführten Lichtspielhäusern live gezeigt, Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
  • Astor Film Lounge, Berlin
  • Cineplex, Münster
  • UCI Kinowelt, Düsseldorf
  • Light Cinemas, Halle
  • Filmtheater Schauburg, Karlsruhe
  • Cinemaxx, Mannheim
  • Cinema-Filmtheater, München

Montag, 7. September 2009

Madonna mit Einnahmen-Rekord

Die Sängerin Madonna hat mit ihrer nun beendeten "Sticky and Sweet"-Tour Rekordeinnahmen von 408 Millionen Dollar eingespielt und damit ihre eigene bisherige Bestmarke (194 Mio Dollar mit der Confessions-Tour 2006) im Wortsinne "pulverisiert". So ein Bericht auf der BBC-Webseite. 85 Konzerte führten die 51-Jährige Entertainerin dabei in 32 Nationen, zuletzt war Madonna in Israel aufgetreten. Dem Erfolg waren auch die immer wieder in Web und Klatschpresse kursierenden Schock-Fotos des stark abgemagerten Megastars offenbar nicht abträglich. [Foto: David Shankbone@wikimedia]

Mittwoch, 1. April 2009

Marek Lieberberg über Urheberrechte

Der streitbare Konzertveranstalter Marek Lieberberg sieht laut einem in der Süddeutschen Zeitung abgedruckten Interview eine Einteignung der Urheberrechtsinhaber im Zeitalter des Internets. Für die Misere der klassischen Medien zieht er neben der Politik auch die Kreativwirtschaft selbst zur Rechenschaft. Sie habe die "Moderne verschlafen" und sie danach bewusst aus Arroganz ignoriert. In der Politik sieht er keine wesentlichen Bestrebungen gegen Filesharing und massenhaften Diebstahl von Inhalten per Copy and Paste. Nicht zuletzt wirft er der GEMA vor, angesichts der massiven Urheberrechtsverletzungen im Internetzeitalter zu kapitulieren. Dies äußere sich auch in der Ende Januar veröffentlichten Forderung der, so wörtlich "Monopolverwertungsgesellschaft", nach einer schrittweisen Gebührenerhöhung von 500% für Musik-Events mit GEMA-pflichtigem Material. Der ihn direkt betreffende, geplante neue Abgabensatz dürfte den öffentlichen Ausbruch des 62-Jährigen miterklären.

Mittwoch, 7. Januar 2009

Mariah Carey singt für Gaddafi

Zeitungsberichten zufolge hat die US-amerikanische Sängerin Mariah Carey auf einer Silvester-Party von Saif al Islam al Gaddafi 4 Songs intepretiert. Der 36-jährige Sohn des früheren Staatsoberhaupts Libyens, Muammar al Gaddafi, soll dafür 1 Mio. Dollar Gage bezahlt haben. Muammar al Gaddafi hatte vor Kurzem durch die Glorifizierung des Ende 2006 hingerichteten Saddam Husseins nach zwischenzeitlicher Öffnung zum Westen für Mißstimmung gesorgt. [Foto: David Shankbone@wikimedia]

Freitag, 29. August 2008

Mazda verlost Infadels-Konzert

Die Künstler der Band Infadels kennen offensichtlich keine Berührungsängste. Und so lassen sie sich von Mazda vor den sprichwörtlichen Wagen spannen und bieten sich im Rahmen einer Werbeaktion selbst als Hauptpreis an. Der Autohersteller verlost eine Party für 100 Leute samt Location, Verpflegung und Konzert der Londoner Indie-Rocker. Teilnehmen kann jeder Autofahrer über 18 unter der folgenden Webadresse.
http://www.mazda2music.com/de-de/home
[Foto: amazon.de]

Donnerstag, 26. Juni 2008

cd-agent.de: Update & Termine

Trotz des EM-Fiebers haben wir uns die Zeit genommen, die Inhalte unserer Seiten noch kompakter darzustellen, so dass Sie sich in unserem Angebot schneller zurecht finden. Im selben Update haben wir auch ein Terminangebot eingebaut. Also: Bands & Musiker aufgepasst: Ab sofort könnt ihr eure Konzerttermine auf cd-agent.de veröffentlichen! cd-agent wünscht euch viele Konzertbesucher durch diese zusätzliche Publicity! Auch alle Firmen und Mitglieder, die anonym bei uns angemeldet sind, können Ihre Veranstaltungen bei uns kostenlos einem breiten Publikum vorstellen.

Mittwoch, 14. Mai 2008

Genesis in 9 deutschen Kinos

Zum Release der 3er DVD "Live over Europe/When in Rome" von Genesis wird am 20. Mai deutschlandweit in 9 Kinos der UCI-Kinowelt ein Konzert der Band von 2007 gezeigt. Auch eine Interview mit Genesis aus London wird in den Lichtspielhäusern live übertragen. Karten (soweit noch verfügbar) gibt es für 15 €. Die folgenden Kinos sind an dem Event zur DVD-Veröffentlichung beteiligt.


  • UCI KINOWELT Hürth Park (Köln)
  • UCI KINOWELT Kaiserslautern
  • UCI KINOWELT Elbe Park (Dresden)
  • UCI KINOWELT Düsseldorf
  • UCI KINOWELT Othmarschen Park (Hamburg)
  • UCI KINOWELT Potsdam
  • UCI KINOWELT Smart City (Hamburg)
  • UCI KINOWELT Mundsburg (Hamburg)
  • UCI KINOWELT Zoo Palast (Berlin)

[Foto: Amazon.de]