Posts mit dem Label CES werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CES werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Januar 2013

CES hat begonnen

Die CES ist gestern in Las Vegas eröffnet worden. Die bis zum Freitag laufende Messe für Haushaltsselektronik findet jedes Jahr weltweit Beachtung, weil die Industrie hier oftmals Vorabversionen neuer Gadgets präsentiert.

In diese Jahr werden im Bereich Fernsehen unter anderem ultrahochauflösende Displays vorgestellt, die das vierfache der bei herkömmlichen Blu-rays genutzten Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten darstellen können. Außerdem wird es einige OLED-Bildschirme zu bewundern geben. Die dünnen, mitunter biegsamen Leuchtdioden-Systeme aus organischen Materialien versprechen eine sehr gute Farbdarstellung bei hoher Energieeffizienz.

Vernetzung ist ein weiterer Trend im Focus, der nicht nur Fernseher betrifft. Smart-TVs und Musikanlagen lassen sich per Smartphone bedienen oder kommunizieren drahtlos mit Tablet-PCs. Zu den übrigen Themenschwerpunkten zählen der mobile Musikgenuss per Stream und die Integration von Internetservices im Auto.
[Foto: CES - Ein Mekka Technik-Freaks | cc-by-sa 2.0 Ben Franske]

Artikel von agent-media.de

Sonntag, 15. Januar 2012

Google-Fernseher kommen 2012

Google möchte Gerüchten zufolge Refenzgeräte für sein Smart TV-System "Google TV" von LG produzieren lassen. Dies berichtet der Nachrichtendienst Bloomberg. Bei den Smartphones der Galaxy Nexus-Serie hat der Suchmaschinenbetreiber derselbeln Strategie folgend Hand in Hand mit Samsung zusammengearbeitet. Die LG-Fernseher würden also wohl ebenso wie die Nexus-Handys ein Google-Logo erhalten.

Bestätigt wurde diese enge Kooperation bislang nicht. Sicher ist jedoch, dass LG und Samsung 2012 Pantoffelkinos mit Google TV produzieren werden. Die beiden südkoreanischen Hersteller zeigten entsprechende Modelle anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Sony wird den Service in einen Blu ray-Spieler und einen Netzwerk-Media-Player integrieren.

Das System des IT-Riesen soll Web und TV miteinander verschmelzen. Web-Videoportale und Spiele-Apps sind dank Google TV an der Flimmerkiste nutzbar.

Bislang gab es allerdings nur Settop-Boxen für Google TV. Die Nachrüst-Kästchen haben sich bisher als Ladenhüter erwiesen. Viele Teilaspekte der ersten Version von Google TV gelten als noch nicht ausgereift. Hardware-Partner Logitech hat daher im vergangenen November nach Verlusten von geschätzten 100 Millionen Dollar die Reißleine gezogen und die Kooperation vorerst beendet.

Google hat jedoch reagiert und sein System zuletzt im Herbst aktualisiert. Die YouTube-Anbindung wurde dabei verbessert. Außerdem können Entwickler nun leichter Apps entwickeln, die an die Gegebenheiten großer Flachbildschirme angepasst sind. Eine dritte Version ist ebenfalls angekündigt. Bereits in diesem Jahr könnte es dadurch TVs mit dem Google-Programm geben, die mit Sprachsteuerung aufwarten. Pläne zur Integration der Online-Spieleplattform OnLive wurden auf der CES ebenfalls bekannt.

Dass Google so offensichtlich Dampf bei der Erweiterung seines bislang erfolglosen TV-Dienstes macht, könnte an den immer konkreter werdenden Spekulationen um den angeblich kommenden Apple-Fernseher liegen. Es gilt in der Branche schon als beinahe ausgemachte Sache, dass das "iTV" von Sharp produziert und bereits im Sommer verkauft werden wird.
[Foto: CES im Zeichen von Google TV | (c) Google]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 6. Januar 2011

CES 2011 startet

In Las Vegas öffnet am heutigen Donnerstag die diesjährige Consumer Electronics Show (CES). Eines der Schwerpunktthemen wird dabei das Tablet sein. In diesem Marktsegment versuchen diverse Anbieter wie der taiwanesische Hersteller Asus vom durch Apples iPad ausgelösten Boom profitieren zu können und werden eigene Entwicklungen vorstellen.

Microsoft wird dem Vernehmen nach eine neue Version seines aktuellen Betriebssystems vorstellen, mit dem ARM Chips unterstützt werden. Bislang favorisiert der Softwarekonzern aus Redmond Intel-Bausätze. ARM Chips dominieren jedoch den Tabletmarkt.

Ein weiteres Thema der Messe wird wieder einmal 3D sein. So wird Sony zwei Kameras vorstellen, mit denen dreidimensionale Videoaufnahmen möglich sind. 

Die CES ist die weltweite Leitmesse zum Thema Unterhaltungselektronik. Die Veranstaltung findet seit 1967 statt. In diesem Jahr präsentieren vom 6. bis zum 9. Januar rund 2500 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen im Spielerparadies Las Vegas.
[Foto: CES 2011 startet in Las Vegas | cc-by-sa 3.0 Ben Franske]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 4. Januar 2011

128 GB Speicherkarte

Immer anspruchsvollere Anwendungen und immer höher auflösender Videoformate führen logischerweise zu immer größerem Speicherbedarf. Damit beispielsweise inmitten einer HD-Videoaufnahme nicht das Speichermedium gewechselt werden muss, ist der Einsatz eines Mediums mit möglichst großer Datenkapazität sinnvoll. Die Firma Lexar hat ein solches entwickelt und wird auf der am kommenden Donnerstag in Las Vegas startenden Consumer Electronics Show (CES) als weltweit erster Hersteller eine 128 Gigabyte SDXC-Speicherkarte präsentieren.

Die Schreibtransferraten der Karte sollen dabei mindestens 10 MByte/s betragen, was unterbrechungsfreie HD Aufnahmen garantieren würde. Die Geschwindigkeit beim Lesen der Daten soll mindestens 20 MByte/s betragen, so das Unternehmen.
[Foto: Winzling mit riesigem Speicherplatz | lexar.com]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 7. Januar 2010

CES - 3D kommt ins Wohnzimmer

Auf der Elektronik-Messe Consumer Electronics Summit (CES) in Las Vegas sind sich die der Videotechnik-Konzerne einig: dem dreidimensionalen Fernsehen gehört die Zukunft des Home-Entertainment. Im letzen Jahr konnte die räumliche Tiefe bereits die Gunst der Kinobesucher erobern. 4 der meisgesehene Filme 2009 in den USA waren laut Panasonics US-Chef Yoshi Yamada 3D-Produktionen. Am Tag der Pressekonferenzen vor der Messe-Eröffnung stellten zunächst die Konzerne LG, Panasonic, Samsung und Toshiba ihre Neuerungen in Sachen räumlicher Film-Aufnahme und Wiedergabe vor. Panasonic zeigte beispielsweise einen mit nur 3 Kilogramm bereits recht handlichen 3D-fähigen Camcorder, der 21.000 Dollar kosten soll, wenn er im voraussichtlich 3. Quartal 2010 auf den Markt kommt. Den Schlusspunkt setzte Sony mit einem Live-Konzert der in den USA außerordentlich erfolgreichen Sängerin und Songwriterin Taylor Swift. Während die Künstlerin mit einer Band auf der Bühne performte, wurde sie gleichzeitig von Sonys (schweren) 3ality-Kameras aufgenommen und das Bild auf eine Leinwand im Bühnen-Hintergrund projiziert, sodass sich Realität und 3D-Aufnahme direkt vergleichen ließen.

Link:
Taylor Swift-Auftritt bei Sony-Pressekonferenz (Video)
Taylor Swift im agent media-Shop

[Foto: cc-by Faigl.ladislav]