Posts mit dem Label Unterhaltungselektronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unterhaltungselektronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. August 2013

Markt für Unterhaltungselektronik im Minus

Der Handel mit Elektronik für den Home-Entertainmentbereich hat in Deutschland im ersten Halbjahr drei Umsatzprozente weniger erwirtschaftet als in den ersten sechs Monaten 2012. Insgesamt wurden 12,505 Millarden EUR Einnahmen erzielt. Dies berichtet die GfK in einer aktuellen Pressemitteilung.

Verantwortlich für den Rückgang sind vor allem klassische Geräteklassen wie Fernseher. Aufgrund fehlender sportlicher Großereignisse wurden nur 2,3 Mrd. EUR für TV-Geräte ausgegeben, mehr als ein Viertel weniger als ein Jahr zuvor. Bei Set-Top-Boxen halbierten sich die Umsätze sogar auf zuletzt 199 Mio. EUR. Spielkonsolen spülten 25,2 weniger Geld in die Kassen als in der ersten Jahreshälfte des Vorjahres.

Weiter in einer Wachstumsphase befinden sich die modernen IT-Gadgets. So stiegen die Umsätze auf dem Smartphone-Markt um 26,7 Prozent. Mit Tablet-PCs wurde ein Einnahmenplus von 57,7 Prozent erreicht. Dabei konnte der Absatz der modernen Touchscreen-PCs sogar mehr als verdoppelt werden.
[Foto: Der TV-Absatz ist geschrumpft | cc-by-sa 3.0 Franciscoceba]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 9. Januar 2013

CES hat begonnen

Die CES ist gestern in Las Vegas eröffnet worden. Die bis zum Freitag laufende Messe für Haushaltsselektronik findet jedes Jahr weltweit Beachtung, weil die Industrie hier oftmals Vorabversionen neuer Gadgets präsentiert.

In diese Jahr werden im Bereich Fernsehen unter anderem ultrahochauflösende Displays vorgestellt, die das vierfache der bei herkömmlichen Blu-rays genutzten Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten darstellen können. Außerdem wird es einige OLED-Bildschirme zu bewundern geben. Die dünnen, mitunter biegsamen Leuchtdioden-Systeme aus organischen Materialien versprechen eine sehr gute Farbdarstellung bei hoher Energieeffizienz.

Vernetzung ist ein weiterer Trend im Focus, der nicht nur Fernseher betrifft. Smart-TVs und Musikanlagen lassen sich per Smartphone bedienen oder kommunizieren drahtlos mit Tablet-PCs. Zu den übrigen Themenschwerpunkten zählen der mobile Musikgenuss per Stream und die Integration von Internetservices im Auto.
[Foto: CES - Ein Mekka Technik-Freaks | cc-by-sa 2.0 Ben Franske]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 5. September 2012

Unterhaltungselektronik: Nur Flat-TVs boomen

In Zentral- und Osteuropa hat der Markt für Unterhaltungselektronik im ersten Halbjahr einen Absatzrückgang von 1,2% verglichen mit den ersten sechs Monaten 2011 erfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, welche von der GfK im Rahmen der heute zu Ende gehenden IFA veröffentlicht wurde. Ausgenommen von der Erhebung sind GUS-Länder aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.

Der trotz der wirtschaftlich vielerorts angespannten Lage relativ stabile Markt ist auf den Boom von Flachbildfernsehern zurückzuführen. Die Verkaufszahlen in dieser Warengruppe sind um 12,8% gestiegen. 3D-Fernseher sorgten dabei bereits für ein Drittel des Gesamtumsatzes mit Flat-TVs.

Bei DVD- und Blu-ray-Abspielgeräten sanken die Erlöse in den meisten Ländern um mehr als 30%. Dafür ist die fallende Nachfrage nach DVD-Playern verantwortlich. Dass auch 30% mehr Blu-ray-Geräte verkauft wurden, schlägt sich aufgrund gesunkener Preise nicht im Umsatztrend dieses Segments nieder.

Auch für die Bereiche "Camcorder" (-27%), "Hi-Fi & Heimkinosysteme" (-14%) und "Portable Media-Player" (-17%) verzeichnen die Marktforscher ein jeweils deutliches Umsatzminus. Der Verkauf elektronischer Konsumgüter in der analysierten Region gestaltet sich derzeit also sehr zäh, legt man die gesamte Poduktpalette zu Grunde.
[Foto: Flat-TVs noch immer heiß begehrt | cc-by-sa 3.0 agent-media.de]

Artikel von agent-media.de