Posts mit dem Label VHS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label VHS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. November 2009

Briten sind Technikmuffel

Einer Untersuchung der British Video Association (BVA) zufolge lebt der durchschnittliche Brite in Sachen Home-Entertainment noch im Jahr 1992 und hält Errungenschaften wie dem Videoplayer oder der Musikkassette unerschütterlich die Treue.

Laut der Studie, die unter 2.000 Inselbewohnern durchgeführt wurde, sind immerhin 7 Prozent von ihnen mit dem neuesten technischen Schnickschnack, darunter z.B. Blu-ray Abspielgeräten, ausgestattet, wohingegen die Hälfte immer noch einen VHS Player ihr Eigen nennt. 22 Prozent geben zu, auch noch über ein Einwahlmodem zu verfügen. Allerdings wird dem Technikschrott oft nur noch aus nostalgischen Gründen ein Gnadenbrot im heimischen Wohnzimmer gewährt, 55 Prozent der Befragten erklären demnach, die veralteten Gerätschaften gar nicht mehr zu benutzen. Hier tut sich die Musikkassette hervor, welche besonders gerne wie ein Schatz gehütet, aber nicht mehr ihrem eigentlich Daseinszweck zugeführt wird. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass sich selbst Haushalte mit zumindest teilweise moderner medialer Ausstattung dem vollen Genuss des technischen Fortschritts berauben, indem sie Hightech mit Lowtech kombinieren - so besitzen zwar 11 Millionen englischer Haushalte einen HD-ready Fernseher, schauen auf diesem allerdings Ihre alten Videokassetten, wodurch sich das hochauflösende Erlebnis natürlich in Grenzen hält. Insgesamt, so das Ergebnis der Untersuchung, sitzen die Briten in ihren Livingrooms auf 130.000 Tonnen überholter und zum Teil nicht mehr verwendeter Medientechnologie. [Foto: www.bva.org.uk]

Donnerstag, 15. Januar 2009

VHS-Kassetten werden nicht mehr produziert

Der letzte Hersteller von VHS-Kassetten, "Distribution Video & Audio Inc." hat die Produktion des überkommenen Videomediums eingestellt. Zuvor hatte JVC angekündigt, keine Kombigeräte für VHS und DVD mehr herzustellen. Bereits seit Ende Oktober 2008 produziert JVC keine VHS-Rekorder mehr. Das von JVC entwickelte Video Home System hatte sich gegen Video 2000 von Philips und Grundig sowie Sonys Betamax durchsetzen können. Wegen der längeren Laufzeit und wohl auch wegen des schnell verfügbaren Porno-Repertoires auf VHS gewann das Medium den Formatstreit. In den Vieotheken und heimischen Filmbeständen wurde das 1976 erstmals in Japan verkaufte VHS zügig von der DVD verdrängt, bei der man weder zurückspulen noch Bandsalat befürchten muss. [Foto: Diceman@wikimedia]