Posts mit dem Label Buchmesse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchmesse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Buch-Boom in Brasilien

In diesem Jahr ist Brasilien das Gastland der Frankfurter Buchmesse, die am kommenden Mittwoch ihre Tore öffnen wird. Dies haben die Marktforscher von GfK mediacontrol zum Anlass genommen, die Situation des dortigen Buchhandels einmal unter die Lupe zu nehmen.

Der Literaturmarkt des kommenden Fußball-WM-Gastgebers konnte in den Monaten Januar bis August 2013 im Vergleich zum Vorjahr um satte 11 Umsatzprozente zulegen. Kinder- und Jugendbücher stechen mit einem Einnahmenplus von 16 Prozent besonders hervor.

Im Wesentlichen lesen die Einwohner des südamerikanischen Staates dasselbe wie westliche Erdenbürger. Erfolgreichster Belletristik-Titel war in den ersten acht Monaten "Inferno" von Dan Brown. Dahinter folgen die verschiedenen Teile der "Shades of Grey"-Reihe und der Roman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Die meistverkaufte literarische Schöpfung des Landes im genannten Zeitraum ist allerdings eine einheimische Spezialität. "Kairós" ist ein religiöser Ratgeber des am Zuckerhut berühmten, katholischen Rundfunkpredigers Padre Marcelo Rossi.
[Foto: Brasilien im Fokus bei der Buchmesse Frankfurt | (public domain)]

Artikel von agent-media.de

Montag, 8. Oktober 2012

Frankfurter Buchmesse 2012

Vom 10. bis zum 14. Oktober lockt die Frankfurter Buchmesse wieder Brancheninsider und Literaturbegeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm. Die ersten drei Tage sind Fachgästen vorbehalten, am Samstag und Sonntag sind alle Interessierten willkommen. Über 3.200 Events sind im Veranstaltungskalender zu finden, mehr als 7.000 Aussteller präsentieren Ihre Produkte und Services rund um das geschriebene (oder vorgelesene) Wort.

Als Ehrengast-Land wurde diesmal Neuseeland auserkoren. 19 Installationen am Mainufer sollen auch Passanten in die neuseeländische Literaturwelt entführen. Lesungen und Gespräche mit Autoren des südpazifischen Inselstaates sorgen für tiefere Einblicke in die Gegenwartskultur von "Aotearoa", wie die Maori das Land nennen.

Weitere Themenschwerpunkte sind Kinder- und Jugendbücher und der Rechtemarkt. Auf der Veranstaltung "SPARKS" geht es um neue technologische Möglichkeiten wie Enhanced Books, Enriched Media und medienübergreifende Services. Auch Kochbücher und Reiseliteratur erhalten ausgedehnte Messebereiche. In Halle 4.2 stellen Wissenschaft und Forschung Zukunftsausblicke vor.
[Foto: Buchmesse Frankfurt mit vollem Programm | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Montag, 3. Oktober 2011

Frankfurter Buchmesse 2011

Unter dem Motto "Neues Denken" findet vom 12. bis zum 16. Oktober die Buchmesse in Frankfurt statt. Ehrengast ist in diesem Jahr Island. Viele Künstler der nördlichen, für ihren Vulkanismus und Vogelreichtum bekannte Insel präsentieren ihr Schaffen.

Auch diesem Jahr bietet die digitale Initiative "SPARKS" Einblicke in die Welt von E-Books sowie Mobile- und Web-Publishing. Mit der Teilveranstaltung "StoryDrive" versucht man einen Brückenschlag zwischen den Medien-Gattungen zu schaffen. Neben Verlagen und Medienhäusern stellen sich hier Rundfunk und Fernseh-Sender sowie Web-Magazine vor.

 Neben zahlreichen Lesungen, Podiumsdiskussionen sowie Konzerten, Tanz-Performances und Filmvorführungen werden auch etliche Preise verliehen. So gibt es beispielsweise den 1. Deutschen E-Book-Preis ebenso wie die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises zu bestaunen. Auch der kurioseste Buchtitel wird gekürt. Mit immerhin 15.000 EUR ist der Paul-Celan-Preis des deutschen Literaturfonds' dotiert, der an die Übersetzer Marjana und Klaus Wittmann vergeben wird. Das Ehepaar hat sich vor allem um Übersetzungen von serbischen, kroatischen und bosnischen Werken verdient gemacht haben.
[Foto: Buchmesse Frankfurt steht an | (c) Messe Frankfurt]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 16. März 2011

Leipziger Buchmesse 2011 startet

Die Leipziger Buchmesse 2011 bietet vom 17.03. bis zum 20.03 Literaturfreunden wieder reichlich Stoff zum Schmökern und Zuhören.

Die Schwerpunkte "Kinder, Jugend, Bildung" und "Comic in Leipzig" sollen ein junges Publikum ansprechen. Der 20. März wurde sogar zum "Familiensonntag" erklärt. Das Musiktheater Rumpelstil soll die kleinen Leser am letzten Messetag begeistern.

Über 100 Aussteller widmen sich zudem dem Medium Hörbuch, darunter alle renommierten Hörbuch-Verlage. Das Messeradio "Hörbuch FM" unterstreicht dieses Leitthema und bietet Lesungen und Magazine im Livestream.

Auch die der Bereich Digitalisierung hat einen eigenen Platz auf der sächsischen Literaturveranstaltung gefunden. Erstmals gibt es einen eigenen Bereich für Aussteller, die im Geschäftsfeld elektronischer Medien aktiv sind.
[Foto: Reichlich Events für junge Leser | cc-by-sa 2.0 Katia from Porto Alegre, Brazil]

Artikel von agent-media.de

Montag, 27. September 2010

Frankfurter Buchmesse: Zukunftsinitiative SPARKS

Branchentreff &
Handelsplatz
Vom 06.10. bis zum 10.10. findet die diesjährige Frankfurter Buchmesse statt. Unter dem Label Frankfurt SPARKS werden auf der gößten deutschen Literatutmesse die aktuellen Zukunfts-Themen Digitalisierung und Crossmedia aufgegriffen.

Ein Teil der Initiative will unter dem Namen "Hot Spot" Kontakte zwischen Verlagen und Unternehmen aus dem Bereich Technologie fördern. In verschiedenen Hallen finden sich thematisch sortiert Anbieter mobiler Lesegeräte, Hersteller von Software für Smartphones und Experten für den digitalen Vertrieb.

Der zweite Unterpunkt der Initiative SPARKS ist mehr auf den kreativen Sektor ausgerichtet. Unter dem Sublabel "StoryDrive" werden Möglichkeiten der crossmedialen Präsentation und Vermarktung von Geschichten ausgelotet. Es gibt eine Konferenz und einen Handelsplatz für Medienrechte (Film & Media Rights Centre).

Auf dem Marktplatz von "StoryDrive" präsentieren sich Unternehmen, die Ihren kreativen Output auf mehreren medialen Wegen zum Konsumenten transportieren oder Dienstleistungen dafür bereitstellen. Darunter sind die ARD, das Autorenportal erlesen.tv und die digitalen "Spürhunde" von Link-Busters.com, die auf das Auffinden illegal bereitgestellter Web-Inhalte im Auftrag der Rechteinhaber spezialisiert sind. [Foto: (c) Frankfurter Buchmesse]

Montag, 15. März 2010

Leipziger Buchmesse Ante Portas

In zwei Tagen lädt die Leipziger Buchmesse wieder einmal ein zu ihrer alljährlichen Frühlingsschau rund um die gedruckte (und mittlerweile auch gesprochene und digitalisierte) Literatur. Rund 2100 Aussteller aus 39 Ländern werden diesmal auf dem Messegelände der sächsischen Metropole ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Begleitend findet das Lesefest  "Leipzig liest" mit über 2.000 Veranstaltungen, rund 1.500 Autoren und mehr als 300 Veranstaltungsorten statt.

Die Geschichte der Leipziger Buchmesse reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Heute gilt sie neben der Frankfurter Buchmesse als zweitgrößte Literaturschau Deutschlands und setzt als erster großer Branchentreff des Jahres wichtige Impulse für die Buchzunft. Als einer der charakteristischen Schwerpunkte hat sich seit einigen Jahren das Segment Hörbuch herausgebildet. Ebenso wird dem Bereich Comic seit Längerem breiter Raum gewährt. [Foto: leipziger-buchmesse.de]

Die Buchmesse öffnet vom 18. bis zum 21. März täglich zwischen 10 und 18 Uhr für Fachbesucher und allgemeines Publikum.

Mittwoch, 17. Februar 2010

Deutschland sucht den Hörspiel-Star

Im Vorfeld der Leipziger Buchmesse läuft derzeit der Wettbewerb "Gesucht: die Hörspiel-Stars von morgen" unter Federführung der www.hoerspiel-gemeinschaft.de. Als Hauptpreis winken den Hörspiel-Enthusiasten zwei Nebenrollen in einem der nächsten Audioproduktionen der Labels Lauscherlounge und Ohrland, außerdem warten Hörspielpakete, Tickets für Live-Events und 40 Eintrittskarten zur Buchmesse in Sachsen auf glückliche Gewinner.

Noch bis zum 1. März können sich Sprechertalente mit der Interpretation des auf der Plattform der Hörspiel-Gemeinschaft abrufbaren Texts zur Wahl stellen. Das Finale findet am 20. März, 15.30 Uhr, im Hörbuch-Café auf der Buchmesse statt.

Die Leipziger Buchmesse lädt vom 18. bis 21. März in die ostdeutsche Messestadt ein und widmet sich gewohnt ausgiebig dem Thema Hörbuch in all seinen Facetten. Mehr als 100 Aussteller präsentieren in diesem Jahr Ihre Produkte, außerdem lockt das FOCUS-Hörbuch-Cafe wie schon in den vergangenen Jahren mit interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen.

Dienstag, 13. Oktober 2009

Frankfurter Buchmesse startet am Mittwoch

Am Mittwoch, den 14.10.2009 startet die diesjährige Frankfurter Buchmesse.

Ein Schwerpunkt für das Fachpublikum wird "Focus on Creative Content“ sein. Dabei geht es um einen Austausch der kreativen Branchen Buch, Film und TV, Games, Musik, Bild und Design. So widmet man sich im Film & Media Forum beispielsweise der Frage, welche Möglichkeiten es für crossmediale Kooperationsgeschäfte zwischen den Branchen gibt, welche Chancen das Web 2.0 bei der Vermarktung von Inhalten bietet und welche Herausforderungen die Mediennutzung der jungen Generation mit sich bringt. Für Freunde der klingenden Literatur und Branchenvertreter aus dem Bereich der CD Produktion dürften die vielfältigen Angebote rund um das boomende Thema Hörbuch von Interesse sein, welches sich beispielsweise in Halle 4 in Form eines 500qm großen Gemeinschaftsstandes von 60 Hörbuchverlagen oder mit dem Hörbuch-Rahmenprogramm präsentiert.

Die Frankfurter Buchmesse ist das weltweit größte Treffen der Verlagsbranche und erwartet im 61. Jahr ihres Bestehens knapp 7.000 Aussteller aus 100 Ländern, etwa 400 weniger als im Vorjahr, welche an die 400.000 Titel präsentieren werden. 2008 strömten rund 300.000 Besucher und rund 10.000 Journalisten in die Messehallen. Die Veranstaltungstage Mittwoch bis Freitag sind dem Fachpublikum vorbehalten, am Wochenende öffnet die Veranstaltung auch für Privatbesucher ihre Tore.

Sonntag, 20. September 2009

Neuer Dan Brown bereits Millionen-Bestseller

Am Mittwoch, den 15.09. erschien der neue Dan Bown-Roman "The Lost Symbol" in englischer Sprache, bereits am Freitag vermeldete der Verlag Transworld in London, die Absatzmarke von einer Millionen sei geknackt worden. Allein im Vereinigten Königreich ging der neue Reisser bereits in den ersten 36 Stunden 300.000 mal über reale und virtuelle Buchladentheken. In deutscher Übersetzung erscheint das Werk unter dem naheliegenden Titel "Das verlorene Symbol" pünktlich zur Frankfurter Buchmesse am 14. Oktober. [Foto: Dan Brown; Philip Scalia@wikimedia]

Freitag, 18. September 2009

Geschenke vom Jubilar

Soforthoeren.de, das deutsche Hörbuch-Download-Portal der ersten Stunde, feiert auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (vom 14.-18. Oktober) seinen 5. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums zieht das Portal die Spendierhose an und verteilt Geschenke. Allerdings nicht ganz ohne Gegenleistung: Wer glücklicher Empfänger der Präsente, dabei wird es sich um CDs, DVDs und Gutscheine handeln, gelangen will, muss sich beim soforthoeren.de Newsletter anmelden und erhält daraufhin Anfang Oktober einen „Geheimcode“. Dieser ist dem soforthoeren.de Messeteam in Frankfurt zuzuflüstern - und schon erhält man das begehrte Präsent. Besonders großzügig wird beschenkt, wer zur vollen Stunde mit einem Geburtstagsständchen oder einem Geburtstagsgedicht aufwartet. Gefeiert, geflüstert und gesungen wird in Halle 4.1 B 139. [Foto: soforthoeren.de]

Link zur Geschenk-Aktion

Dienstag, 21. Oktober 2008

Buchmesse mit Besucherrekord

299.112 Besucher, ein sattes Plus von 5,6% gegenüber dem Vorjahr, bescheren der Frankfurter Buchmesse einen neuen Rekord. Jürgen Boos, Direktor der Buchmesse, sieht einen Hauptgrund für den Andrang im Bedarf nach Orientierung in der zunehmend digitalisierten Literatur-Welt. So fanden auch 186.240 Fachbesucher den Weg in die Frankfurter Messehallen, ein Plus von 2,2%. Highlights waren die Rede des türkischen Nobelpreisträgers Orhan Pamuk und der Besuch der Präsidenten aus Deutschland und dem diesjährigen Partnerland Türkei, Horst Köhler und Abdullah Gül. Der Mafia-Film "Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra" wurde zudem im Rahmen der Gala zur Verleihung des hessischen Filmpreises als beste internationale Literaturverfilmung ausgezeichnet. Die Sachbuch-Vorlage stammt von Roberto Saviano. Erstmals wurden Autor und Regisseur (Matteo Garrone) gemeinsam mit der Ehrung bedacht. Zahlreiche Ehrengäste wie Bundestrainer Joachim Löw oder Simpsons-Zeichner Bill Morrison verliehen dem Event weiteren Glanz. [Foto: Bill Morrison/Frankfurter Buchmesse]

Dienstag, 14. Oktober 2008

E-Books - große Akzeptanz

Auch wenn Verbreitung und Konsum digitalisierter Bücher hierzulande nur langsam voranschreiten, stehen Leser den E-Books dennoch aufgeschlossen gegenüber. Dies geht aus einer Umfrage unter den Usern des Literaturportals lovelybooks.de hervor. Demnach möchten 85% der Befragten E-Books konsumieren, während allerdings nur 57% die Anschaffung eines entsprechenden Readers nicht scheuen. Für 72% dürfte solch ein Gerät maximal 200 Euro kosten. Gute Vorraussetzungen also z. B. für Amazon, das seinen Reader "Kindle" für den deutschen Markt auf der heute beginnenden Frankfurter Buchmesse präsentieren wird. Das in den USA für 359 Dollar (230 €) erhältliche Gerät dürfte allerdings bei Markteinführung im Preis noch deutlich über der 200 €-Marke liegen. [Foto: amazon.de]