Posts mit dem Label Neuseeland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neuseeland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Oktober 2012

Frankfurter Buchmesse 2012

Vom 10. bis zum 14. Oktober lockt die Frankfurter Buchmesse wieder Brancheninsider und Literaturbegeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm. Die ersten drei Tage sind Fachgästen vorbehalten, am Samstag und Sonntag sind alle Interessierten willkommen. Über 3.200 Events sind im Veranstaltungskalender zu finden, mehr als 7.000 Aussteller präsentieren Ihre Produkte und Services rund um das geschriebene (oder vorgelesene) Wort.

Als Ehrengast-Land wurde diesmal Neuseeland auserkoren. 19 Installationen am Mainufer sollen auch Passanten in die neuseeländische Literaturwelt entführen. Lesungen und Gespräche mit Autoren des südpazifischen Inselstaates sorgen für tiefere Einblicke in die Gegenwartskultur von "Aotearoa", wie die Maori das Land nennen.

Weitere Themenschwerpunkte sind Kinder- und Jugendbücher und der Rechtemarkt. Auf der Veranstaltung "SPARKS" geht es um neue technologische Möglichkeiten wie Enhanced Books, Enriched Media und medienübergreifende Services. Auch Kochbücher und Reiseliteratur erhalten ausgedehnte Messebereiche. In Halle 4.2 stellen Wissenschaft und Forschung Zukunftsausblicke vor.
[Foto: Buchmesse Frankfurt mit vollem Programm | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Freitag, 5. August 2011

Verschollener Hitchcock-Film wiederentdeckt

Große Teile des lange als verschollen geglaubten Hitchcock-Films "The White Shadow" wurden jetzt in einem Archiv in Neuseeland entdeckt. Bei dem Titel handelt es sich um ein Dokument aus der Stummfilmära. Unter Hitchcock-Fans dürfte der Fund große Freude auslösen, gilt "The White Shadow" doch als wildes, athmosphärisch dichtes Melodram aus der Frühphase des Meisters.

Bei dem Aufnahmen handelt es sich um sogenannte Nitratfilme. Filmmaterial auf Nitratbasis wurde bis weit in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts verwendet und stellt aufgrund seiner Verfallsraten und problematischen Lagerung eine Herausforderung für Archivare dar. Es verfügt über eine höhere Sprengkraft als Schwarzpulver. Aus diesem Grunde fallen Streifen aus Nitrozellulose heute in Deutschland unter das Bundessprengstoffgesetz und sorgten zu früheren Zeiten nicht selten für ungewollt brennende Lichtspielhäuser.
 
Das Hitchcock-Werk war Teil der Sammlung historischer Titel des neuseeländischen Filmvorführers Jack Murtagh und wurde nach dessen Tod 1989 dem dortigen Landes-Filmarchiv vermacht, wo er bis heute unentdeckt blieb, aber sicher verwahrt wurde.
[Foto: Alfred Hitchcock, Master of Suspense | cc-by-sa 3.0 Jack Mitchell]

Artikel von agent-media.de