Posts mit dem Label Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. April 2011

TV-Spielfilme sind selten "Made in Germany"

Bei den hierzulande gesendeten Spielfilmen handelt es sich nur selten um einheimische Produktionen. Darauf hat media control in einer aktuellen Pressemitteilung hingewiesen.

Ausgewertet wurden Sendungen, die zwischen dem 01. Januar und dem 10. April auf den Sendern Das Erste, ZDF, Sat.1, RTL und ProSieben liefen. Nur neun Prozent (6.312 Minuten) der Zeit, in denen Spielfime gezeigt wurde, entfielen auf Titel deutscher Herkunft. 66.774 Minuten waren ausländischen Streifen zuzuordnen. US-Filme alleine kamen auf einen Wert von 45.401 Minuten.

Die ARD hat mit 2.451 Minuten bei deutschen Spielfilmen die Nase vorn. Das bedeutet ein Plus von 103 Minuten verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Auch das ZDF mit 752 (+48) und RTL mit 727 (+230) deutschen Spielfim-Minuten sendeten mehr einheimisches Material. Bei Sat.1 wurden 1.196 gezählt, das bedeutet den stärksten Zuwachs von 293 Minuten. Nur bei ProSieben zeigt der Trend nach unten. Der Sender bot 1.187 Minuten mit deutschen Spielfilmen. Das ist nicht einmal ein Drittel des zwischen Januar und Anfang April 2010 gesendeten Volumens.

ProSieben zeigt die meisten Hollywood-Produktionen. 21.577 Minuten lang liefen Streifen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten über den Äther. Es folgen mit großem Abstand ARD (8.374 US-Spielfilm-Minuten),  Sat.1 (8.117) und das ZDF (4.593). RTL bot mit 2.739 Minuten weniger als die Hälfte des vor Jahresfrist gezeigten Sendevolumens für US-Streifen.
[Foto: Das Erste bringt die meisten deutsche Filme | (c) Das Erste]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 21. April 2011

Kindle-Store wird endlich deutsch

Amazon bietet ab sofort seinen Kindle-Store mit E-Books für das hauseigene Lesegerät auch mit attraktiven, aktuellen Titeln auf deutsch an. Der Online-Händler konnte offenbar mit hiesigen Verlagen Einigung erzielen und hat ab sofort über 25.000 deutschsprachige E-Book-Titel im Programm.

Amazon bietet seinen E-Reader zwar bereits seit Ende 2009 auch in Deutschland an. Das Repertoire beschränkte sich aber bislang vorwiegend auf englischsprachige Literatur und Bücher mit abgelaufenem Urheberrecht. Anfang 2010 hatte Amazon bereits eine international ausgelegte Plattform eingerichtet, auf dem Autoren ihre Werke selbst digital vertreiben können.

Der neue Shop ist auch auf Zeitschriften und Zeitungen ausgelegt. Amazon-Kunden können derzeit die FAZ, die Zeit und das Handelsblatt in Digitalform beziehen.
[Foto: Deutscher Lesestoff fürs Kindle | cc-by-sa 3.0 Kai Kowalewski]

Artikel von agent-media.de

Montag, 19. Oktober 2009

Kino boomt in Deutschland

In Deutschland sind in den ersten 40 Wochen dieses Jahres 100.799.896 Kinokarten verkauft worden. Dies bedeutet ein Plus von 13,6% gegenüber dem Vorjahr. Dies berichtet die ZPR GmbH unter Berufung auf Zahlen der Nielsen Company Germany . Beim Umsatz fiel der Zugewinn noch deutlicher aus: Bedingt durch steigende Ticketpreise vor allem für 3D-Vorstellungen kletterten die Erlöse um 20,7% auf 663,2 Mio. Euro. Sehr gut liefen dabei deutsche Produktionen, auf die 21,8% des Umsatzes entfiel. Mit 23,8% wurde bei fast jedem vierten Kinobesuch ein Film aus unserem Lande geschaut. Erfolgreichster deutscher Film im dritten Quartal ist der aktuelle Bully Herbig-Streifen "Wickie und die starken Männer", der schon 4 Millionen Zuschauer in die Lichtspielhäuser lockte. Bei den internationalen Produktionen haben im zurückliegenden Jahresviertel die Abenteuer "Ice Age 3" und "Harry Potter und der Halbblutprinz" die Kinokassen am besten füllen können. [Foto: Franz Richter@wikimedia]

Sonntag, 20. September 2009

Neuer Dan Brown bereits Millionen-Bestseller

Am Mittwoch, den 15.09. erschien der neue Dan Bown-Roman "The Lost Symbol" in englischer Sprache, bereits am Freitag vermeldete der Verlag Transworld in London, die Absatzmarke von einer Millionen sei geknackt worden. Allein im Vereinigten Königreich ging der neue Reisser bereits in den ersten 36 Stunden 300.000 mal über reale und virtuelle Buchladentheken. In deutscher Übersetzung erscheint das Werk unter dem naheliegenden Titel "Das verlorene Symbol" pünktlich zur Frankfurter Buchmesse am 14. Oktober. [Foto: Dan Brown; Philip Scalia@wikimedia]

Montag, 8. Juni 2009

sellaband.de - Musik-Support-Community wird deutsch

Das Portal sellaband.com wird in Zukunft auch in einer deutschen Version verfügbar sein. Sellaband wartet mit einem ungewöhnlichen Vertriebs-Prinzip auf. Das Musik-Portal stellt Künstlern das Recording, die Produktion und den Vertrieb eines eigenen Albums in Aussicht. Finanziert wird dies durch Fans der Band. Diese "Believers", die an den Erfolg der Musikgruppe oder des Solointerpreten glauben, investieren in der amerikanischen Version einmalig oder mehrmalig 10 Dollar in ihre Favoriten. Wenn eine Band oder ein Einzelkünstler 50.000 Dollar Unterstützungsgeld gesammelt hat, organisiert das Portal die Produktion des Albums. Jeder "Believer" erhält ein CD-Exemplar, die Band selbst 100 Exemplare. Der Gewinn aus dem Verkauf weiterer Alben geht zur Hälfte in die Tasche der Band, die andere Hälfte geht an die Believer. Bisher konnten so 31 Künstler ihren Traum von der eigenen CD erfüllen. [Foto: Sellaband.com]

Mittwoch, 5. November 2008

Preisgekrönte Musik aus dem Hause HOFA

Das Studioprojekt INI hat im Rahmen des 26. Deutschen Rock und Pop Preises 2008 die Auszeichnung für das beste deutschsprachige CD-Album im Genre Rock/Pop erringen können. Eine Fachjury des deutschen Rock und Pop Musikerverbandes e.V. befand das Konzeptalbum "Licht" der "INIs" als beste von rund 800 Einsendungen. INI ist ein Gemeinschaftsprojekt des in den Tonstudios von cd-agent-Mitglied HOFA tätigen Produzenten und Songwriters Jochen Sachse und der Sängerin Stefany Camée. Der Preis wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum 26. Deutschen Rock und Pop Preis am 15. November in Friedrichshafen am Bodensee verliehen.