Der Online-Händler Amazon könnte laut Brancheninsidern noch im Frühjahr  seine zähen Verhandlungen mit deutschen Buchverlagen zum Erfolg führen.  So ein Bericht von Buchreport. Endlich würden dann aktuelle deutschsprachige Titel für das hauseigene Lesegerät Kindle verfügbar.
Das Kindle lässt sich zwar bereits heute aus den USA bestellen. Leider  gibt es dafür aber fast nur englischsprachige Literatur. Unter den  deutschsprachigen Titeln gibt es hingegen praktisch ausschließlich  Werke, deren Urheberrecht bereits abglaufen ist oder die gemeinfrei  publiziert wurden.
Amazon kommt bei seinen Bemühungen langsam  unter Zugzwang. Aktuelle Literatur in der Sprache der Dichter und Denker  gibt es bereits in diversen Buchportalen wie libri.de. Die E-Books dort  etwa lassen sich etwa auf Lesegeräten von Sony lesen. Für das Kindle,  aber auch für Apple-Gadgets wie iPhone und iPad erweisen Sie sich  hingegen als ungeeignet.
Auch Google möchte in Kürze einen  digitalen Buchladen eröffnen. Der Internetriese hatte den "Editions"  getauften Dienst bereits im Mai angekündigt. Der seinerzeit anvisierte  Start des Programms im Sommer 2010 konnte jedoch nicht eingehalten  werden. Der Konzern macht derzeit keine genauen Angaben über den  Launchtermin. [Foto: amazon.de]
Dienstag, 9. November 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen