Star Wars Fans werden die Szene kennen, als der Roboter R2D2 ein  bewegtes Hologramm der bedrängten Prinzessin Leia in die Luft  projiziert. Die Realisation einer solchen Technologie scheiterte  jahrzehntelang an geeigneten wiederbeschreibbaren Datenträgern und  hinreichend schnellen Computern.
Wissenschaftler der Universität von Arizona konnten diese Probleme nun lösen und präsentieren auf YouTube ein  erstes Video ihrer Entwicklung. Dabei nehmen Kameras aus verschiedenen  Perspektiven Bilder eines beliebigen Objektes auf, die vom Computer zu  einem dreidimensionalen Bild zusammengefügt, übers Internet an einen  anderen Ort geschickt und dort vermittels mehrerer Laser auf ein  wiederbeschreibbares Polymerdisplay gebrannt werden.
Alle 2  Sekunden lasse sich so ein neues Bild generieren, so die Forscher. Noch  etwas wenig für eine flüssige Livedarstellung, aber schon beeindruckend  genug, dass man mögliche Anwendungen von der Unterhaltungsindustrie bis  hin zur Telemedizin absehen kann. [Foto: cc-by-sa 3.0 Freedom Wizard]
Samstag, 6. November 2010
3D Live-Hologramm realisiert
Labels:
3D,
Live Hologramm,
Polymerdisplay,
R2D2,
Star Wars,
Telemedizin,
YouTube
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen