Fast jeder fünfte Verbraucher in den USA hat bereits einmal 3D-Fernsehen  ausprobiert. Sei es im eigenen Wohmzimmer, im Fachgeschäft oder zu  Hause im sozialen Umfeld. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung  der amerikanischen "Consumer Electronics Association". Die Resultate hat  Shawn DuBravac, Leiter der Marktforschung bei der CEA, auf der  Konferenz für Entertainment-Vertrieb ESCA in London vorgestellt, wie DVD Intelligence berichtet.
Die meisten Privatpersonen sind nach wie vor unentschlossen bezüglich  des Erwerbs neuer 3D-Hardware. Ungefähr 25 Prozent gehen aber davon aus,  in drei Jahren einen 3D-Fernseher zu besitzen. Dies entspräche 28  Millionen Geräten in den Vereinigten Staaten.
Nur 46 Prozent der Befragten beurteilten den Genuss von 3D-Sendungen als “ausgezeichnet”.
Angesichts der Tatsache, dass 3D-TV (in HD) oftmals als ultimatives  visuelles Erlebnis beworben wird, ein überraschendes Ergebnis für die  Konferenzteilnehmer.
Etwa 65 Prozent derjenigen, die den Kauf  eines 3D-Fernsehers in den nächsten drei Jahren planen, möchten vor  allem Filme in 3D ansehen. 36 Prozent der Erwachsenen bezeichneten sich  als überdurchschnittlich an Sport interessiert. Von Ihnen möchte sich  etwa ein Drittel in den kommenden drei Jahren ein TV mit Tiefenwirkung  kaufen. Ebenfalls erhöhtes Interesse haben Video-Gamer. 35 Prozent der  Gelegenheitsspieler und 64 Prozent der echten "Spielefreaks" bekundeten  Interesse an 3D-Computerspielen.
Knapp 70 Prozent der Verkäufer  glauben für den Vertrieb von 3D-Hardware gewappnet zu sein. Der Rest  fühlt sich entweder unsicher oder nicht in der Lage dazu. Die Angaben  des Fachpersonals scheinen recht mutig angesichts der Komplexität der  3D-Technologie, bei der zum Beispiel die erforderlichen Brillen  geräteabhängig sind.
Befragte Verkäufer schätzen den Anteil  angesichts der neuen Technik verwirrter Kunden auf etwa 50%. Knapp 80  Prozent der Händler denken, dass der Verkauf von 3D-Produkten erst  richtig Fahrt aufnimmt, wenn mehr 3D-Inhalte verfügbar sind.
Schon ein Drittel der gegenwärtig in den USA verkauften Blu-ray-Player  ist 3D-kompatibel. Die CEA sagt voraus, dass 2010 bereits 17 Prozent  aller Blu-ray-Player in den Staaten 3D-tauglich sein wird. Zurzeit sind  drei Prozent der Fernseher 3D-fähig. 80.000 neue TVs mit Tiefenwirkung  werden jeden Monat augeliefert. Dieser Monats-Durchschnitt könnte sich  im nächsten Quartal schon verdoppeln.
In Europa, wo von Januar  bis Juli laut CEA 150.000 3D-Fernseher verkauft worden sind, sehen die  Verhältnisse ähnlich aus. Im Rest der Welt sollen 140.000 Einheiten  abgesetzt worden sein.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen