Mittwoch, 7. Juli 2010

Youtube ruft weltweites Filmprojekt aus

Endlich einmal steht die Internetplattform Youtube nicht mit negativen Schlagzeilen wie den juristischen Scharmützeln der letzten Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Diesmal ist es stattdessen ein einmaliges, weltweites Filmprojekt, mit dem die Google-Tochter auf sich aufmerksam macht.

Unter künstlerischer Leitung von Star-Regisseur Ridley Scott soll der Film "Das Leben in einem Tag" das Leben an sich am 24. Juli 2010 dokumentieren. Hierfür ruft die Videowebsite die User auf, reale und möglichst eindrückliche Szenen ihres Lebens an diesem Tag - eine Hochzeit, ein fröhliches Beisammensein, ein spielendes Kind usw - auf Video festzuhalten und zwischen dem 24. und 31. Juli upzuloaden.

Ridley Scott, zuletzt mit Robin Hood im Kino, wird aus den Videoschnipseln eine Art dokumentarischer Collage schaffen, die als Beitrag beim nächstjährigen Sundance-Festival gezeigt werden soll. 20 Teilnehmer werden dann zu der Veranstaltung eingeladen, die Urheber der verwendeten Beiträge sollen als Co-Regisseure im Abspann genannt werden. Weitere Informationen gibt es auf dem "Live in a Day" Channel bei Youtube.
[Foto: YouTube.com]

Lena lernt schnell

Das chronische Aufmersamkeitsdefizitsyndrom, welches einen Prominenten plagt, sobald er mal nicht Thema in der ansonsten so verpönten Presse ist, hat sich Grandprix Gewinnerin Lena schnell zu Eigen gemacht.

Gerade noch der unbekümmerte Backfisch, der mit natürlichem Charme und frischfrecher Art Europas Herzen erobert, ist sie ein paar Wochen später bereits auf dem besten Wege, ihren Platz unter den Stars und Sternchen etwas verbissener zu verteidigen.

So gab die frisch gebackene Abiturientin vor Kurzem gegenüber einer Wiener Zeitung noch zu Protokoll, dass ihr die Fußball WM überhaupt nicht wichtig und allgemein überschätzt sei.

Nun, da Jogis Lausejungs nicht nur Europa, sondern die ganze Welt verzaubern und die Satellite-Sängerin fürs erste aus den Schlagzeilen verdrängen, entdeckt Frollein Lena plötzlich gegenüber einem Fernsehteam ihre Liebe zum runden Leder und beteuert, wie sehr sie mit Schweini und Co mitfiebert. Und dass sie unbedingt die Spaßmusikanten von "Uwu Lena" kennenlernen möchte, die sie mit der WM Version von Satellite, "Schland, oh Schland", soeben in den Charts überholt haben. So schnell kann´s gehen...

Polycarbonatpreis steigt

Was agent media bereits im April berichtete, verdichtet sich immer mehr zu einer nahenden Preiserhöhungsrunde: allein die steigenden Polycarbonatkosten könnten nach Informationen von agent media auf eine CD runtergerechnet zu einem Aufschlag von 1 Eurocent führen.

Hinzu kommen steigende Kosten auch bei anderen Rohstoffen und der derzeit schwache Euro, so dass einige Anbieter ihren Kunden bereits Aufpreise für die kommenden Monate ankündigen.

Noch scheinen allerorts die Mehrkosten allerdings kompensiert werden zu können bzw. die eingelagerten Mengen der benötigten Rohstoffe noch hinreichend, um aktuelle Produktionen zu bisherigen Konditionen fertigen zu können.

Wer für die nächste Zeit eine CD-/ DVD Produkion oder Blu-ray Vervielfältigung plant, sollte damit angesichts des beschriebenen Szenarios allerdings nicht mehr allzu lange warten.
[Foto: cc-by-sa Luis Fernández García]

Gütesiegel für Musik-Auszeichnungen

Neue, fälschungssichere Siegel dokumentieren künftig Gold oder Platin-Status von Musik-Singles und Alben. Das jüngst vorgestellte Echtheitszertifikat des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) zeichnet sich durch eine schwer zu imitierende Hologrammfläche aus. BVMI-Geschäftsführer Stefan Michalk sieht dadurch "die hohe Bedeutung der Auszeichnung auch in Zukunft gewährleistet."

Der BVMI hat auch bei den Richtlinien für das Erreichen von Gold- und Platinstatus bei Singles und Alben sowie der Awards in den Sparten Comedy, Audio Book, Kids, Music Video und Jazz im Sinne einfacherer Regelungen nachgebessert.

Wie seit 2003 üblich bedarf es für ein Gold-Album 100.000 verkaufter physischer oder Digitaler Exemplare, der Platin-Status ist bei 200.000 erreicht. Für Singles liegen die magischen Absatz-Grenzen bei 150.000 für Gold und 300.000 für Platin.

Wer von der Echtheit einer Auszeichnung nicht überzeugt ist, kann seit Kurzem auch in der Gold/Platin-Datenbank des BVMI nach Titeln und Künstlern stöbern. Bei unseren Tests funktionierte das Webformular noch nicht einwandfrei. Die Suche nach Lena Meyer-Landrut beispielsweise ergab keine Resultate. Auf Nachfrage von agent media teilte uns der Bundesverband mit, dass dieser Dienst bald um eine komfortable Vorschlagsfunktion ergänzt und derzeit weiter getestet wird. [Foto: (c) BVMI]

Sonntag, 4. Juli 2010

HTML 5 und CSS 3 im Überblick

Internetriese Google hat mit der Seite Html5Rocks.com ein englischsprachiges Kompendium über die Funktionalitäten des neuen Webstandards HTML 5 veröffentlicht. Neben dem technisch-trockenen Tutorial gibt es eine interaktive Slideshow und auch eine Spielwiese zu bestaunen, auf der Entwickler selbst mit den neuen Möglichkeiten der browserseitig arbeitenden Programmiersprache JavaScript hantieren können.

Wer sich der englischen Sprache weniger mächtig fühlt oder mehr Wert auf einen schnellen Überblick der Browserkompatibilität neuer HTML 5-Konstrukte legt, für den dürfte das Tutorium der FH Offenburg einen Blick wert sein, welches nebenbei noch neue Designmöglichkeiten in CSS 3 sowie Flash 5 behandelt.

Das vom w3-Konsortium verabschiedete HTML 5 vereinfacht die Realisierung mittlerweile gängiger Webtechniken wie die Einbindung von Videos oder Manipulationen wie Verschiebung oder Hilighting einzelner Elemente einer Website für Webdesigner. [Foto: google.de]

Donnerstag, 1. Juli 2010

Prince veröffentlicht Album als Zeitschriftenbeilage

Prince, the artist formely known as "Symbol", veröffentlicht sein 20. Album "20TEN" in Deutschland exklusiv als Beilage zur August-Ausgabe des "Rolling Stone" Musikmagazins.

Der für seine spleenigen Kapriolen berüchtigte Popzwerg wählt damit nach 2007, als er das Album "Planet Earth" in England als Beilage zur Zeitung "Mail on Sunday" herausbrachte, abermals einen für einen Weltstar gleichsam kuriosen wie originellen Vertriebsweg zur Verbreitung seines neuen Materials.

US-amerikanische Fans gehen laut Bericht der BILD-Zeitung dagegen vorerst leer aus, eine Veröffentlichung in den Staaten sei demnach vorerst nicht geplant.

Wer sichergehen möchte, ein Exemplar des Rolling Stone samt Prince-CD zu ergattern, sollte das Magazin frühzeitig vorbestellen - die Scheibe des Groovegnoms gibt es nur, solange der Vorrat reicht.
[Bild: Album 20ten | (c) rollingstone.de]

Hulu bekommt Bezahl-Abo

Der nur in den USA verfügbare und bislang kostenlose Video On Demand-Service hulu bietet künftig auch ein monatlich 9,99 Dollar teures Abo an. Auf hulu.com sind vorwiegend amerikanische Serien und Shows zu sehen. Auch einige Filme sind auf dem Portal vertreten.

Der Bezahl-Modus bietet komplette Serien-Staffeln, auch von TV-Klassikern. Im kostenlosen Modell sind dagegen nur die aktuellsten fünf Teile laufender TV-Shows verfügbar. Zudem wird nur im Abo hochaufgelöstes HD-Material gestreamt.

Auf einigen Flat-TVs und Blu-ray-Playern von Samsung sowie auf Apples iPhone 4 und iPad Touch der dritten Generation (ab OS 4) kann man das Abo ebenfalls beziehen. Auch auf dem iPad läuft der VOD-Bezahldienst.

Die Walt Disney Company ist an hulu seit 2009 beteiligt. Das traditionsreiche Medienunternehmen hat nach dem Deal aus seinem Interesse an wirtschaftlichen Erträgen des Videoportals keinen Hehl gemacht und auf ein Paid Content-Modell hingearbeitet.

[Foto: Kostenpflichtiges Abo für hulu; (c) hulu.com]