Posts mit dem Label Robin Hood werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Robin Hood werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Juli 2010

Youtube ruft weltweites Filmprojekt aus

Endlich einmal steht die Internetplattform Youtube nicht mit negativen Schlagzeilen wie den juristischen Scharmützeln der letzten Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Diesmal ist es stattdessen ein einmaliges, weltweites Filmprojekt, mit dem die Google-Tochter auf sich aufmerksam macht.

Unter künstlerischer Leitung von Star-Regisseur Ridley Scott soll der Film "Das Leben in einem Tag" das Leben an sich am 24. Juli 2010 dokumentieren. Hierfür ruft die Videowebsite die User auf, reale und möglichst eindrückliche Szenen ihres Lebens an diesem Tag - eine Hochzeit, ein fröhliches Beisammensein, ein spielendes Kind usw - auf Video festzuhalten und zwischen dem 24. und 31. Juli upzuloaden.

Ridley Scott, zuletzt mit Robin Hood im Kino, wird aus den Videoschnipseln eine Art dokumentarischer Collage schaffen, die als Beitrag beim nächstjährigen Sundance-Festival gezeigt werden soll. 20 Teilnehmer werden dann zu der Veranstaltung eingeladen, die Urheber der verwendeten Beiträge sollen als Co-Regisseure im Abspann genannt werden. Weitere Informationen gibt es auf dem "Live in a Day" Channel bei Youtube.
[Foto: YouTube.com]

Donnerstag, 13. Mai 2010

Filmfestival Cannes startet mit Robin Hood

Der Hollywood-Streifen "Robin Hood", der am heutigen Donnerstag in die deutschen Kinos kommt, diente gestern auch als Opener für die Filmfestspiele in Cannes. In dem unter der Regie von Ridley Scott entstandenen Film mit Russel Crowe und Cate Blanchett kommen die Franzosen pikanterweise recht barbarisch daher und eher schlecht weg.

Leider ist im Gegensatz zum letzten Jahr, als "Das weiße Band" die goldene Palme gewann, keine deutschsprachige Produktion  in die engere Auswahl für die begehrten Auszeichnungen des Kinoevents genommen. Mit "La Princess de Montpensier" ist ein französisch-deutscher Film im Wettbewerb. Neben europäischen Produktionen sind unter anderem Beiträge aus Japan (Outrage), Südkorea (Poetry) und den USA (Fair Game) vertreten.

[Foto: Hollywood-Raubein Russell Crowe; cc-by-sa Andre Luis]