 Nach einer Studie der University of Wales erhöht Musikgenuss zumindest  beim Abspulen repetitiver Tätigkeiten die Arbeitsleistung nicht. Im Test  war es für die Probanden bezüglich der Produktivität auch nicht von  Belang, ob Musik lief, die sie mochten oder solche, die sie nicht gerne  hörten. Zudem bescheinigten die Forscher einen möglichen  Ablenkungseffekt durch die Audio-Berieselung.
Nach einer Studie der University of Wales erhöht Musikgenuss zumindest  beim Abspulen repetitiver Tätigkeiten die Arbeitsleistung nicht. Im Test  war es für die Probanden bezüglich der Produktivität auch nicht von  Belang, ob Musik lief, die sie mochten oder solche, die sie nicht gerne  hörten. Zudem bescheinigten die Forscher einen möglichen  Ablenkungseffekt durch die Audio-Berieselung.Der von Music Week zitierte Forschungsbericht widerspricht unter anderem früheren Mitteilungen der PRS for Music. Das britische Pendant zur GEMA veröffentlichte 1999 einen Bericht namens 'Music In the Workplace' und konstatierte darin eine durch Musik erhöhte Arbeitsmoral und -leistung. [Foto: © Ingo Neumann / PIXELIO]
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen