|  | 
| (c) boersenverein.de Börsenverein veröffentlicht Umsatzstatistiken für Juli | 
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandelsveröffentlichte jetzt die  Statistiken für den Umsatzverlauf im Juli. Demnach liegt der Umsatz in  den Vertriebswegen Sortiment, Warenhaus und E-Commerce mit einem Minus  von 0,2 Prozent in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Andere Zahlen  schreibt der Sortimentsbuchhandel: Hier zeichnete sich für die ersten  sieben Monate des Jahres ein Gesamtminus von 3,5 Prozent ab.
Dennoch lag der Rechnungsumsatz im Monat Juli mit 1,9 Prozent im  Plus. Verantwortlich hierfür ist die Urlaubszeit und der Bedarf nach  Ferienlektüre. Ausschlaggebend ist insbesondere der Bereich  Belletristik. Hier stieg der Umsatz um 9,5 Prozent an. Romane seien  besonders bei Strand- und Bergurlaubern sehr gefragt. Erfreulich auch  der Umsatz in der Warengruppe Reisen: Nach einem Minus im vergangenen  Jahr konnte ein Plus von 1,2 Prozent verbucht werden. Gute Zahlen auch  in der Warengruppe Geisteswissenschaften, Kunst und Musik. Dieser  Bereich steigerte sich geringfügig um 0,2 Prozent. Alle anderen  Warengruppen lagen jedoch hinter den Zahlen des Vorjahres zurück.  Naturwissenschaften, Medizin, Informatik und Technik schlugen mit einem  Minus von 9,8 Prozent zu Buche, Sozialwissenschaften, Recht und  Wirtschaft mit Minus 8,1 Prozent, Ratgeber und Sachbücher mit jeweils  Minus 3,4 Prozent und Kinder- und Jugenbücher geringfügig mit Minus 0,2  Prozent.
Bei den Editionsformen legten die Hardcover mit 2 Prozent und die  Taschenbücher mit 3,2 Prozent zu, während der Umsatz bei Hörbüchern um  4,2 Prozent zurückging.
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen