Posts mit dem Label Arbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. August 2011

GEZ-Gebühren auf Arbeits-Laptops entfallen

Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig sorgt für Aufatmen unter Freiberuflern. Wird ein Rechner zu Hause auch für berufliche Tätigkeiten genutzt, entfallen dafür künftig keine zusätzlichen GEZ-Gebühren. Entsprechende, bereits versandte Bescheide haben keine Gültigkeit.

Im Rundfunkstaatsvertrag ist bereits festgelegt, dass für neuartige Empfangsgeräte wie PCs, die nicht rein privat genutzt werden, keine Abgaben zu entrichten sind, wenn auf dem selben oder einem zusammenhängenden Grundstück weitere Fernseher oder Radios nicht beruflich genutzt werden und für diese bereits GEZ-Gebühren gezahlt werden. Das Gericht befand, dass diese Regelung unabhängig davon gilt, ob die Zusatzgeräte im beruflichen oder privaten Teil der Wohnung aufgestellt sind. Im Sinne des Staatsvertrags sind neue Geräte nach Ansicht des Gerichts ohnehin zu privilegieren, da sie, vor allem im nicht privaten Bereich, nur selten dem Rundfunkempfang dienen.

Bereits die Vorinstanzen hatten die Gebührenbescheide im Sinne der Kläger annuliert, die Revision der Rundfunkanstalten beim Bundesverwaltungsgericht brachte keine Kehrtwende. Angesichts der scheinbar eindeutigen Regelung im bestehenden Staatsvertrag wirkt das sture Vorgehen durch mehrere Instanzen seitens der öffentlich-rechtlichen Anstalten unverständlich und mehr als gierig.
[Foto: Freiberufler: Zuviel GEZahlt? | (c) GEZ]

Artikel von agent-media.de

Sonntag, 1. August 2010

Studie: Musik verbessert Arbeitsleistung nicht

Nach einer Studie der University of Wales erhöht Musikgenuss zumindest beim Abspulen repetitiver Tätigkeiten die Arbeitsleistung nicht. Im Test war es für die Probanden bezüglich der Produktivität auch nicht von Belang, ob Musik lief, die sie mochten oder solche, die sie nicht gerne hörten. Zudem bescheinigten die Forscher einen möglichen Ablenkungseffekt durch die Audio-Berieselung.

Der von Music Week zitierte Forschungsbericht widerspricht unter anderem früheren Mitteilungen der PRS for Music. Das britische Pendant zur GEMA veröffentlichte 1999 einen Bericht namens 'Music In the Workplace' und konstatierte darin eine durch Musik erhöhte Arbeitsmoral und -leistung. [Foto: © Ingo Neumann / PIXELIO]