Posts mit dem Label Telekom werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Telekom werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. April 2012

Telekom verliert Bundesligarechte

Im Poker um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ist die Deutsche Telekom leer ausgegangen. Interessiert war die Telekommunikations-Firma vor allem an Live-Sendungen für Internet- und Mobilgeräte, die sie bislang übertragen durfte.

Das IPTV-Paket für Direktübertragungen hat sich nun Sky sichern können. Der Pay-TV-Sender kann damit live im Bewegtbild via TV und Internet über alle Bundesliga-Partien berichten.

Axel Springer darf künftig Spiele ab einer Stunde nach Abpfiff in einer Zusammenfassung bei Bild.de zur Verfügung stellen. Das Angebot wird voraussichtlich kostenpflichtig sein.

Bei den übrigen Rechteverteilungen gab es keine Überraschungen. So wird die ARD-Sportschau in der jetzigen Form bestehen bleiben. Montags kann Sport1 weiterhin die Zweitliga-Partien bringen.

Die verhandelnde Deutsche Fußball Liga (DFL) konnte insgesamt ein Volumen 628 Mio. EUR pro Saison bei ihren neuen und alten Partnern locker machen. Das sind über 50% mehr als bei den bisherigen Verträgen, bei denen sich die Einnahmen bereits auf 412 Mio. EUR pro Spielzeit beliefen.
[Foto: Sky gibt Vollgas bei BuLi-Rechten | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Montag, 7. März 2011

Digitaler Kiosk der Telekom

Die Deutsche Telekom hat Anfang März im Rahmen der CeBIT die Kiosk-App PagePlace vorgestellt, die vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) wohlwollend aufgenommen wurde. Zum Start waren unter anderem die "Süddeutsche Zeitung", die "WAZ", "Die Zeit", Die "Westfälische Rundschau" und das "Handelsblatt" über PagePlace erhältlich.

Die neue Mobilsoftware überzeugte die Nachrichtenprofis durch die Möglichkeit, Abos in direktem Kundenkontakt verkaufen zu können. Die Telekom tritt also, anders als iPad-Macher Apple, nicht als ungeliebter Zwischenhändler auf.

Auf PagePlace kann man neben Digitaleditionen von Magazinen und Zeitungen auch E-Books beziehen. Bisher funktioniert die Applikation in einer Preview-Version auf den iOS Geräten iPad, iPod Touch und iPad sowie auf Windows-PCs. Im April will der deutsche Anbieter seine Anwendung auch für Android-Geräte zur Verfügung stellen.
[Foto: Telekom launcht PagePlace | (c) Deutsche Telekom]

Artikel von agent-media.de

Sonntag, 5. September 2010

Telekom sendet in 3D

(c) telekom
Die Telekom bietet ab sofort Fernsehen im 3D-Format an. Über ihr Angebot IPTV, darunter versteht man Fernsehen über eine Internetverbindung, kann der Kunde nun ausgewählte Filme kostenpflichtig herunterladen und mit der passenden technischen Ausrüstung in seinem Wohnzimmer ansehen. Damit schließt sich die Telekom dem Bezahl-Sender Sky an, der ab Oktober diesen Jahres ebenfalls einen 3D-Sender in sein Angebot aufnimmt.

Telekom-Sprecher Malte Reinhardt kündigte gegenüber Bild.de an, die ersten beiden auf IPTV verfügbaren Titel werden der Animationsfilm "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" und der Action-Kracher "Kampf der Titanen" sein. Nach und nach sollen weitere 3D-Filme folgen. Darüber hinaus sollen Dokumentationen im Discovery Channel und Erotik-Inhalte auf 3D zu sehen seien. Wie Sky möchte auch die Telekom zur Rückrunde der Fußball-Bundesliga jeweils ein aktuelles Spiel pro Spieltag in 3D zeigen. Weitere Sportangebote in 3D könnten im Fernseh-Archiv abgerufen werden.

Die Kosten für das zusätzliche Programm sollen zunächst nicht steigen, ließ die Telekom verlauten. Demnach wird das neue 3D-Angebot genauso viel wie der bisherige "Entertain"-Tarif der Telekom kosten. Jeder angesehene Film muss einzeln bezahlt werden. Für einen Preis von 4,99 Euro kann der Nutzer den Film dann 24 Stunden lang nutzen.

An Technik wird ein 3D-fähiger Fernseher mit dazugehöriger Spezialbrille benötigt. Die bislang genutzten Receiver der Telekom sind bereits in der Lage, die 3D-Signale zu übertragen. Die Telekom will bis Ende des Jahres 1,5 Millionen Nutzer für ihr IPTV-Angebot gewinnen, zuletzt waren es 1,3 Millionen. Christian P. Illek, Geschäftsführer des Bereiches Marketing der Telekom, ist vom dem Erfolg des Internet-Fernsehens überzeugt. „Damit unterstreichen wir die Innovationskraft der Deutschen Telekom und stellen erneut die Zukunftssicherheit von Entertain eindrucksvoll unter Beweis", sagte er gegenüber netzwelt.de.

Mittwoch, 13. Januar 2010

Neues E-Book-Portal der Telekom

In Zusammenarbeit mit ciando hat die Deutsche Telekom gestern das E-Book-Portal booksON.de gestartet. Top-Aktuelle Bestseller finden sich aufgrund der Verzögerungspolitik vieler deutscher Verlage in Sachen Digitalvertrieb leider kaum. Die Werke sind zumeist im populären ePub-Format zu haben, doch auch viele DRM-freie PDFs sind erhältlich. Auch kostenlose Literatur ist auf booksON zu finden. Der Shop glänzt durch vorbildlich einfache Bedienung. [Foto: booksON.de]