Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. August 2011

iPad-Design: Wer hat's erfunden?

In mehreren Rechtsverfahren versucht Apple derzeit, den Verkauf von Samsung-Geräten zu verhindern. Der IT-Riese mit Hauptsitz in Cupertino beschäftigt derzeit unter anderem ein kalifornisches Gericht mit seiner Behauptung, die Südkoreaner verletzten Geschmacksmuster, die angebotenen Tablets seien dem iPad zu ähnlich.

Samsung konterte in den USA mit Filmszenen aus dem Science Fiction-Klassiker "2001: Odyssee im Weltraum" von 1968. Ein auf YouTube zu sehender Filmausschnitt zeigt Astronauten, die offenbar Neuigkeiten auf flachen Computern lesen. Die Gegenstrategie zielt darauf ab, dass Apple das Tablet-Design nicht erfunden haben kann.

Ein weiteres Verfahren hat das Elektronik-Unternehmen aus den USA in Den Haag angestrengt. Dort soll laut der Webseite webwereld ein europaweites Verkaufsverbot für die komplette Galaxy-Reihe (Smartphones und Tablets) durchgesetzt werden.

Vor dem Landgericht Düsseldorf hatte Apple zudem eine einstweilige Verfügung für den hiesigen Vertriebsstopp des Galaxy Tab 10.1 erwirkt, die inzwischen wieder aufgehoben wurde. In den europäischen Prozessen hat Apple laut verschiedenen Presseberichten mit skalierten Bildern operiert, welche die mobilen Rechner Samsungs noch mehr nach dem iPad aussehen ließen.
[Foto: Galaxy Tab: wird Apple nervös? | (c) samsung]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 29. Juni 2011

Album-Design 2.0 bei Kaiser Chiefs

Mit einer innovativen Idee macht die Band Kaiser Chiefs derzeit ihre Fans zu Designern ihres neuen Longplayers "The Future is Medieval". Auf der Webseite der englischen Rockgruppe können Nutzer 10 von 20 Liedern auswählen und das Artwork zum Album selbst gestalten.

Für einen Preis von 7,50 Pfund lässt sich der Longplayer dann herunterladen. Wer keine Lust hat, mit der Maus Grafiken herumzuschubsen und auch die Song-Selektion nicht entscheiden möchte, kann auch ein von einem anderen Nutzer generiertes Werk zum selben Preis kaufen. Netterweise erhält der Schöpfer des heruntergeladenen Albums in dem Fall sogar eine Beteiligung von 1 Pfund pro Download.

In einem BBC-Interviews gab Kaiser Chiefs-Sänger Ricky Wilson Piraterie-Vermeidung als Grund für die einfallsreiche Aktion an. Wilson meint, dass ein Gefühl von Eigentum seitens der Nutzer entstehe und illegale Downloader so demotiviert würden.
[Foto: Kaiser Chief Ricky Wilson | gemeinfrei]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 24. Februar 2011

Heldentage in Berlin

Die Design Akademie Berlin veranstaltet am 5. März die Heldentage in der Hauptstadt. Bei dem Workshop sollen zehn Teams innerhalb von 12 Stunden ein Werbekonzept für eine wohltätige Organisation entwickeln. Als Belohnung für die Mühen winken zwei Vollstipendien im Wert von insgesamt 50.000 Euro und für alle Teilnehmer eine Abschlussparty ab 22:00.

Zur Bewerbung muss bis zum 02. März ein Beitrag in schriftlicher, gezeichneter oder gefilmter Form per Post oder E-Mail eingesandt werden. Aus dem Werk soll hervorgehen, wer für den Aspiranten ein Held ist.

Die maximal 100 Teilnehmer des Kongresses werden ein Kommunikationskonzept zum Thema Organspende entwickeln. Die PRo Gesellschaft, die sich für das "Ja" zur Entnahme von Körperteilen nach dem Ableben einsetzt, wird die Kreativen um 09:00 im HBC am Alexanderplatz auf diesen Kontext einstimmen.
[Foto: Workshop erarbeitet Konzept Pro Organspende | proorganspende.de]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Adobe Design Achievement Awards 2011

Die Bewerbungsphase für den Adobe Design Achievement Award (ADAA) 2011 hat begonnen. Der Wettbewerb richtet sich an Studenten in Medien- und Design-Studiengängen ebenso wie an Dozenten und sonstige Hochschul-Mitarbeiter. Seit dem 30. November können mit Hilfe von Adobe-Anwendungen erstellte Arbeiten eingereicht werden. Gruppen-Bewerbungen werden ebenso akzeptiert wie Einsendungen von Einzelpersonen.

Eine Fach-Jury wird die Arbeiten beurteilen. Die Juroren werden im Januar bekannt gegeben. Sie arbeiten in drei getrennten Zeitabschnitten. Die erste Phase wird bereits Ende Januar abgeschlossen. Die zweite Bewertungsphase läuft bis Ende April. Der Einsendeschluss für die sich anschließende dritte und letzte Runde ist der 24. Juni 2011. Sollte das eigene Projekt beim erste Anlauf nicht ins Finale kommen, kann man es in der nächsten Beurteilungsphase erneut zur Begutachtung einreichen. Es empfiehlt sich also eine möglichst frühe Teilnahme.

Es werden Preise in den Kategorien "Traditionelle Medien", "Web 2.0-Analyse", "Interaktive Medien" sowie "Bewegung & Video" vergeben.

Im Rahmen der Award-Verleihung auf dem Icograda World Congress in Taipeh werden die besten Projekte ausgezeichnet. Die Gewinner dürfen sich auf öffentliche Anerkennung freuen und erhalten 3000 US-Dollar. Alle Finalisten erhalten ausgewählte Produkte aus dem Adobe-Sortiment. Die An - und Abreise per Flugzeug sowie eine Unterkunft in der taiwanesische Hauptstadt wird den Endrunden-Teilnehmern erstattet.
[Foto: ADAA gestartet | (c) Adobe]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 14. Dezember 2010

Untersuchung zur besten Multiformat-Video-Verpackung

In einer aktuellen Studie hat die British Video Association Verpackungen für Multiformat-Videos bei Endkunden getestet. Aktuell kommen im Vereinigten Königreich Verkaufsvideos in den Handel, die das Abspielen des enthaltenen Films auf Blu-ray- und DVD-Spielern ermöglichen. Bei manchen Ausgaben kann der Film auch digital überspielt und zum Beispiel auf mobilen Geräten angesehen werden.

Nicht ganz überraschend lag ein Entwurf mit hohem Info-Faktor in der Gunst der Probanden ganz weit vorn. Ein deutliches Logo "Double Play" oder "Triple Play" stellt dabei die mehrfache Abspielbarkeit heraus. Ein Aufkleber auf der Verpackung verdeutlicht die unterstützten Formate. Dieses Design wurde von den Befragten auch inhaltlich am besten verstanden.

Die BVA möchte die Ergebnisse der vom Marktforschungsunternehmen Engage durchgeführten Untersuchung künftig in einen Industrie-Standard für Multiformat-Disc-Hüllen einfließen lassen.

Simon Heller, Kampagnen-Direktor der Blu-ray-Initiative bei der BVA, kommentierte die Studie positiv. "Die Untersuchung hat uns einen großartigen Einblick gewährt, wie Multiformat-Video-Verpackungen aussehen sollten. Konsumenten brauchen größtmögliche Klarheit beim Kauf und die Erkenntnisse der BVA werden den Vertrieben dabei helfen, im Rahmen ihres Marketing-Mixes die effektivste Verpackung zu produzieren."  Da Videos in immer mehr Formaten auf den Markt kommen, wird es nach Hellers Auffassung immer wichtiger, dass die Industrie ihre Kunden bei der Auswahl des richtigen Angebots unterstützt.
[Foto: Neue Video-Edition bieten Blu-ray und mehr | ]

Artikel von agent-media.de

Freitag, 18. Dezember 2009

Design-Wettbewerb von Flyeralarm

Noch bis zum 15. Januar 2010 um 23:59:59 Uhr können sich kreative Köpfe am Design-Wettbewerb der Druckerei flyeralarm beteiligen. Wer während der Feiertage oder zwischen den Jahren Zeit und Muße findet, kann die Gelegenheit nutzen und eine Anzeige für das Unternehmen gestalten. Die Anzeige soll im Frühjahr 2010 in 2-3 ausgewählten Fachzeitschriften erscheinen. Die eingereichten Beiträge werden online veröffentlicht und nach Einsendeschluss von einer fachkundigen Jury bewertet. Das Preisgeld verteilt sich auf die ersten drei Plätze mit 5.000, 3.000 und 2.000 EUR, der Sieger darf sich außerdem über den Flyeralarm-Design-Award, der 2010 zum ersten Mal vergeben werden wird, freuen. [Foto: Flyeralarm.de]

Link: Flyeralarm Design-Wettbewerb