Posts mit dem Label Verpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Dezember 2010

Untersuchung zur besten Multiformat-Video-Verpackung

In einer aktuellen Studie hat die British Video Association Verpackungen für Multiformat-Videos bei Endkunden getestet. Aktuell kommen im Vereinigten Königreich Verkaufsvideos in den Handel, die das Abspielen des enthaltenen Films auf Blu-ray- und DVD-Spielern ermöglichen. Bei manchen Ausgaben kann der Film auch digital überspielt und zum Beispiel auf mobilen Geräten angesehen werden.

Nicht ganz überraschend lag ein Entwurf mit hohem Info-Faktor in der Gunst der Probanden ganz weit vorn. Ein deutliches Logo "Double Play" oder "Triple Play" stellt dabei die mehrfache Abspielbarkeit heraus. Ein Aufkleber auf der Verpackung verdeutlicht die unterstützten Formate. Dieses Design wurde von den Befragten auch inhaltlich am besten verstanden.

Die BVA möchte die Ergebnisse der vom Marktforschungsunternehmen Engage durchgeführten Untersuchung künftig in einen Industrie-Standard für Multiformat-Disc-Hüllen einfließen lassen.

Simon Heller, Kampagnen-Direktor der Blu-ray-Initiative bei der BVA, kommentierte die Studie positiv. "Die Untersuchung hat uns einen großartigen Einblick gewährt, wie Multiformat-Video-Verpackungen aussehen sollten. Konsumenten brauchen größtmögliche Klarheit beim Kauf und die Erkenntnisse der BVA werden den Vertrieben dabei helfen, im Rahmen ihres Marketing-Mixes die effektivste Verpackung zu produzieren."  Da Videos in immer mehr Formaten auf den Markt kommen, wird es nach Hellers Auffassung immer wichtiger, dass die Industrie ihre Kunden bei der Auswahl des richtigen Angebots unterstützt.
[Foto: Neue Video-Edition bieten Blu-ray und mehr | ]

Artikel von agent-media.de

Montag, 21. Juni 2010

Musikkassette vor dem Comeback?

Wohl eher nicht. Auch wenn das von Studenten gegründete Musiklabel "Brave or Invincible Records" derzeit mit der Veröffentlichung eines Mixtapes einige mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist das Ganze wohl eher ein Werbegag denn Ausdruck eines Trends.

Auf der Musikkassette finden sich Songs verschiedener Künstler, die das junge Unternehmen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen möchte. Außerdem wird die MC mit Downloadcodes ausgeliefert, so dass sich auch Retromuffel ohne Kassettendeck an der Musik erfreuen können.

Auch wenn die Musikkassette ungeachtet dieses originellen Projekts wohl keine Zukunft haben wird, so drückt sich darin doch die zunehmende Wichtigkeit einer einfallsreichen Verpackung beim Verkauf physischer Datenträger aus. Oder mit den Worten von Callum Joynes, einer der Initiatoren des Tape-Projektes: "We wanted to release a mixtape on cassette because we believe there is still value in a physical product, it just has to be a desirable package, with some level of uniqueness. Also, in terms of cultural significance, we thought that there was no better way to release a ‘mixtape’, than on an actual tape."

Dienstag, 8. Juni 2010

CD-Verpackung im LP-Design

"Kult ist Trend – wenn die Erinnerung auflebt." Unter diesem Motto setzt creative promotion e.K. derzeit auf neue Impulse im Stil der "Guten alten Zeiten". Der Disc-Hersteller verpackt CDs und DVDs, individuell gestaltet, im Design der früheren Schallplattenhüllen.

Das Pac in Retro-Optik ist aus Karton und in zwei Ausführungen erhältlich. Die dem Design der Singleplatten angepasste Version wiegt 160 g/qm, die LP-Variante 280 g/qm. Die Hülle hat einen Ausschnitt in CD Größe, sodass das komplette Label der CD zu sehen ist. Das gestanzte Loch ist mit einer Folie versehen, damit die CD bzw. DVD geschützt ist.

Die passende Covercard kann einseitig oder beidseitig vierfarbig bedruckt werden. Auf der Covercard befindet sich einen Softpin, der die Disc hält.

Die Produktion dieser interessanten Verpackungsidee ist ab 25 Stück möglich. Der Druck erfolgt branchenüblich für Kleinserien in Digital-, für Großauflagen im Offsetdruck.
[Foto: Viel Platz für Ideen: Pac im LP-Style; (c) creative promotion e.k.]

Dienstag, 19. Januar 2010

Verpackungshersteller pleite

Nexpak Europa, Hersteller von Verpackungslösungen für optische Datenträger, hat formell Konkurs angemeldet, wie Geschäftsführer Vincent Leesberg dem Fachmagazin oto-online mitteilte. Die Kunden des Unternehmens seien über die Situation bereits informiert worden und das laufende Geschäft werde derzeit abgewickelt, so Leesberg, der trotz des Bedauerns über die momentane Lage seiner Hoffnung Ausdruck verlieh, dass man später bestimmte Geschäftsfelder weiterbetreiben könne.
[Foto: nexpac.com]

Montag, 8. Juni 2009

Auch UMG gibt sich grün

Wie die Zeitschrift Musikwoche berichtet, beabsichtigt die Universal Music Group (UMG) am 26. Juni 40 Alben in neuen, umweltfreundlichen Ecopaks herauszubringen. Auf den nach ISO-Umweltnorm produzierten Hüllen finden sich nur auf pflanzlicher Basis hergestellte Farben. Zudem ist die Folie darum biologisch abbaubar und wird CO2-neutral produziert. Dies bescheinigt die CorbonNeutral Company mit einem entsprechenden Zertifikat. Die neuen Verpackungen sind fast zu 100% aus recyclebarer Pappe und als Gatefold Cover ausgelegt, bestehen also aus zwei Teilen, die sich wie ein Buch öffnen lassen. Alben international bekannter Künstler wie Nelly Furtado, Johnny Cash und Amy Winehouse werden in der Öko-Edition erscheinen. Auf Drucksachen wie Booklets müssen Käufer verzichten, sie können sich das Artwork dafür lediglich vom UMG-Webauftritt herunterladen. Grüne Themen scheinen bei den CD Produzenten im Trend zu sein, passend zum jüngst vergangenen World Environment Day am 5 Juni. So hatte vor kurzem cd-agent-Mitglied CDA die umweltfreundlichen CD-Hülle Pro-Earth Pack beworben. Bei HOFA Media gibt es aktuell eine Öko-Sammelbestellung. [Foto: amazon.de]

Freitag, 24. April 2009

Öko-Sammelbestellung bei HOFA

Disc-Hersteller und cd-agent-Mitglied HOFA Media möchte mit Hilfe einer Sammelbestellungs-Aktion die Produktion umweltfreundlicher CD- und DVD-Verpackungen vorantreiben. Seit dem 01. April werden unter dem Aktionsnamen "greenline" Aufträge für die Herstellung von Verpackungen aus Recyclingpapier oder solchem aus nachhaltig bewirtschafteten Forstetrieben (FSC-Papier) gebündelt. Je mehr Bestellungen bis zum festen Produktionstermin eingegangen sind, desto günstiger wird es für die Endkunden. Im Vordergrund stehen bis zum 14. Juni die jeweils 4seitigen Varianten des DigiPacs und DigiFiles. Aufgrund oft geringer Bestellmengen sind umweltfreundliche Verpackungen oft teurer als herkömmliche. Dies möchte HOFA mit der Sammelbestellung abfedern. Interessenten erhalten mehr Informationen auf der Greenlineseite von HOFA. [Foto: HOFA Media]

Dienstag, 7. April 2009

CDA präsentiert neue Öko-Verpackung

Mit dem "PRO-EARTH Pack" hat CDA Datenträger Albrechts ab sofort eine umweltfreundliche Verpackung im Angebot, die aus 100% Recycling-Karton hergestellt wird. Für die Bedruckung werden nur Lacke auf Wasserbasis benutzt. Mit einem Gewicht von etwa 30g ist die Alternative zu gängigen Kunststoff-Hüllen auch für Mailing-Aktionen hervorragend geeignet. Das "PRO-EARTH Pack" wurde von CDA in Kooperation mit einem langjährigen Lieferanten entwickelt. Die Öko-Verpackung steht für DVD- und Blu-ray-Produktionen mit oder ohne Innentasche zur Verfügung. [Foto: CDA]