Der E-Book-Markt wird immer stärker von Filesharern und Kopierern  bedroht. Das ist das Resultat einer Studie des US-amerikanischen  Unternehmens Attributor. Demnach sind die illegalen Kopien wesentlich  mit am ohnehin schon schlechten Umsatz der Branche verantwortlich.
Attributor, das sich nach eigenen Angaben dem Kampf gegen  Internet-Piraterie widmet, fand in seiner Studie heraus, dass die Anzahl  der illegalen E-Books im Vergleich zum Vorjahr um 54% gestiegen ist.  Der Suchmaschinenbetreiber Google verzeichne täglich zwischen 1,5 und  drei Millionen Suchanfragen nach den illegalen Kopien. Damit nähere sich  diese Sparte an andere von der Piraterie betroffene Bereiche, wie Musik  und Filme, immer weiter an. Am stärksten sei die Anfrage in den USA,  Mexiko und Indien gestiegen. Am begehrtesten bei den Online-Piraten war  die englische Ausgabe von "Bis(s) zum Ende der Nacht" ("Breaking Dawn")  der Schriftstellerin Stephenie Meyer.
Grund für diesen rasanten  Anstieg dürfte zu einem wesentlichen Teil die steigende Verfügbarkeit  von Titeln sein. Immer mehr Bücher sind auch als E-Book erhältlich und  steigern so die Attraktivität für Filesharer. Aber auch Apples iPad  trägt einen nicht unerheblichen Teil zur Beliebtheit der illegalen  E-Books bei. Es eignet sich bestens als E-Book-Reader. Seit seiner  Einführung stieg die Anfrage nach den elektronischen Büchern signifikant  an.
Für den stärksten Absatz der illegalen Kopien sind nach wie  vor die großen Filehoster wie Rapidshare verantwortlich. Attributor  zeigte jedoch auf, dass sich dies immer weiter auch auf kleinere  Download-Portale verlagere. Die Studie berücksichtigte jedoch nur die  über Google getätigten Anfragen. Torrent-Seiten hat Attributor nicht mit  aufgenommen. Damit dürften die ohnehin schon hohen Zahlen noch höher  liegen. [Foto: idpf.org / Ralph Burkhardt]
Montag, 11. Oktober 2010
Studie: E-Book-Piraterie auf dem Vormarsch
Labels:
Apple,
E-Book,
E-Book-Piraterie,
Google,
iPad,
Stephenie Meyer,
Torrent
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen