In Westeuropa, Japan und den USA sollen laut einer neuen Erhebung von Futuresource Consulting  die Verkaufszahlen von Blu-ray-Playern 2010 die 24-Millionen-Marke  erreichen. Dazu gehören auch prognostizierte 11 Millionen im vierten  Quartal verkaufte Geräte. Die Verbreitung der Abspielgeräte in  US-Haushalten überschreitet bereits 17%, heißt es in einem weiteren  Bericht.
Laut Jack Wetherill wurde im vierten Quartal des  letzten Jahres fast die Hälfte aller 2009 verkauften BD-Abspielgeräte  abgesetzt. Der Aufwärtstrend wird sich den Hochrechnungen zufolge  fortsetzen, meint der Futuresource-Experte. Über das laufende Jahr  gesehen soll der Absatz um mehr als 80% über dem Niveau von 2009 liegen.
Etwa 10 Prozent aller in diesem Jahr ausgelieferten Blu-ray-Player sind  laut Studie 3D-fähig. Für 2011 wird ein Anteil von mehr als 25 Prozent  vorhergesagt. Bis 2014 sollen fast 40% der Haushalte in den genannten  Gebieten über einen 3D-Blu-ray Player, einen BD-Recorder oder ein  Heimkino verfügen.
Diese Prognose verheißt Gutes für den Einzug  der 3D-Technik in die eigenen vier Wände, die trotz ihrer Popularität  derzeit noch eher Kinos vorbehalten ist. Aufgrund des steigenden  Interesses an 3D im Home Entertainment-Bereich werden die Studios 2011  wesentlich mehr dreidimensionale Inhalte produzieren. In den USA plant  der Sportsender ESPN zudem Live-Übertragungen in 3D.
Bei den  Zahlen ist die mit einem Blu-ray Laufwerk ausgestattete PlayStation 3  noch nicht eingerechnet. Die Marktforscher sehen einen auch in den  nächsten Jahren wachsenden Markt für Blu-ray-Discs, der von der  aufkommenden 3D-Technik und immer günstigeren BD-Playern angetrieben  wird.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen