Posts mit dem Label Spanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. November 2013

Spanien: Mit 3D-Heimkino gegen die Krise

Die spanische Wirtschaft befindet sich noch immer in einer beängstigenden Talfahrt. Auch auf den Luxus aktueller filmischer Unterhaltung verzichten viele Einwohner der iberischen Halbinsel um irgendwie über die Runden zu kommen. Zwischen 2005 und 2012 sind die Ausgaben im spanischen Videomarkt von 708 Millionen EUR auf 225 Mio. EUR geschrumpft.

Da verwundert es nicht, dass der Handel zu außergewöhnlichen Mitteln greift, um die Nachfrage irgendwie wieder anzukrubeln. Wie das Fachportal DVD and Beyound berichtet, werden jetzt sogar 3D-fähige Blu-ray-Player verschenkt. Die Aktion wurde vom spanischen Videohändler-Verband ANEMSEVI ins Leben gerufen und wird von vielen DVD-Shops und Videotheken realisiert. Wer zwischen Oktober und Weihnachten mehr als 100 EUR in den Läden ausgibt, bekommt gratis einen Blu-ray-Player von LG ausgehändigt.

Ohnehin ist das Blu-ray-Format noch nicht richtig in Spanien angekommen. Nur 38 Mio. EUR wurden 2012 mit dem aktuellen Format umgesetzt, das entspricht 16,8 Prozent der Gesamteinnahmen aus dem physischen Vertrieb. In der gesamten westeuropäischen Zone ist der entsprechende Anteil mit 19 Prozent schon deutlich höher.
[Foto: 3D-Player gratis für Filmfans | (gemeinfrei)]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 8. Februar 2011

Gitarrenlegende Gary Moore ist tot

Im Alter von nur 58 Jahren ist der weltbekannte Gitarrist und Sänger Gary Moore am Sonntag, den 6. Februar in seinem Hotelzimmer im spanischen Estepona an der Costa del Sol verstorben. Eine Todesursache ist noch nicht bekannt. Der Musiker soll keine Drogen- oder Alkoholprobleme gehabt haben.

Der ehemalige Gitarrist der Band Thin Lizzy war auch als Solo-Künstler überaus erfolgreich. Im Hard-Rock-Bereich etablierte er sich in der ersten Hälfte der Achtziger mit den Alben "Corridors of Power", "Victims of the Future" und "Run for Cover". Aus dieser Zeit stammen Hits wie "Empty Rooms" und "Out in the Fields".

Moore nutzte in den ausgehenden Achtzigern auch typisch irische Klänge. 1987 entstand das Celtic Rock-Album "Wild Frontier", das er seinem Thin Lizzy-Partner Phil Lynott widmete, der im Jahr zuvor verstorben war. 1989 ließ Moore das Album "After the War" folgen, in dem sich der in Belfast geborene Künstler unter anderem mit dem Nordirland-Konflikt beschäftigt.

Bereits ein Jahr später legte Moore das Album "Still got the Blues" vor, in dem er mit den Blues-Gitarristen Albert King und Albert Collins zusammenarbeitete. Die gleichamige Single wurde zu seinem größten Hit. Leider besteht eine frappierende Ähnlichkeit des berühmten Solos zu einem bereits 1974 von der deutschen Gruppe Jud's Gallery aufgelegten Stück namens Nordrach. Dies wurde bereits gerichtlich bestätigt.

Moore war zuletzt 2009 in Deutschland auf Tour. Er wollte sich eigenen Angaben zufolge nach einer letzten Blues-Platte wieder musikalisch in Richtung seiner (nord-)irischen Wurzeln bewegen.
[Foto: Vollblutmusiker Gary Moore in Aktion | cc-by-sa 3.0 livepict.com]

Artikel von agent-media.de

Sonntag, 11. Juli 2010

WM beschert ARD Quotenrekord

Während Fußball-Deutschland den Blues hat, bescherte das Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien zumindest der ARD einen schönen Abend: mit einem Marktanteil von 83,2 % und 31 Millionen Zuschauern verbuchte der Sender die höchste jemals gemessene Einschaltquote - dabei waren die vielen Hunderttausend Besucher der bundesweiten Public Viewings und privaten und öffentlichen WM Partys noch gar nicht eingerechnet!

Zum Vergleich: "nur" 14,69 Millionen Zuschauer fieberten mit Lena beim diesjährigen Grand Prix mit, was einem Marktanteil von 49,1 Prozent entsprach. Die März Ausgabe von Wetten Dass, einer der letzten Sendungen, die Enkel, Eltern und Großeltern noch gemeinsam verfolgen, verbuchte gerade einmal 7,8 Millionen Zuschauer (Marktanteil 25,3 Prozent).

Den bisherigen Einschaltquotenrekord hielt das WM- Halbfinale Deutschland gegen Italien 2006 mit 29,66 Millionen Zuschauern. Das verlor die deutsche Elf damals allerdings auch - viele Zuschauer, wenig Erfolg, mag man als deutscher Fan des Ballsports nörgeln. Dennoch bleibt festzuhalten, dass im Fußball eine fragmentierte, postmoderne Gesellschaft wie die der Bundesrepublik ein verbindendes Moment entdeckt hat - und das mag vielleicht ein wenig über die zerplatzten Titelträume hinwegtrösten.
[Bild: (c) FIFA]

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Arvato produziert für MGM

Der Hersteller digitaler Medien "arvato digital services" hat einen Exklusiv-Vertrag mit MGM abgeschlossen, welcher dem Unternehmen das Vervielfältigungsrecht für MGM-Filme auf DVD und Blu-ray in Spanien und den deutschsprachigen Ländern sichert. Fertigungslinien in Madrid und Gütersloh werden die MGM-Titel produzieren. Die Bertelsmann-Tochter hatte sich im September bereits einen Vertrag zur Herstellung und Distribution von 20th Century Fox-Produktionen in Spanien gesichert. [Foto: arvatodigitalservices.com]


Siehe auch:
Arvato arbeitet für 20th Century Fox (11.09.08)

Donnerstag, 11. September 2008

Arvato arbeitet für 20th Century Fox

Das zu Bertelsmann gehörende Unternehmen arvato digital services hat sich in einem Vertrag die exklusive Zusammenarbeit mit 20th Century Fox in Spanien gesichert. Dies verkündete der Dienstleister für Video, Audio, Games und IT/Hightech im Newsbereich seines Online-Auftritts. Durch den Supply Chain-Vertrag übernimmt arvato digital services die komplette Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zur Distribution. Hans Peter Hülskötter, Chef von arvato digital Services, sieht sein Unternehmen als weltweit einen der wenigen Anbieter für globale Supply Chain Lösungen für physische und digitale Produkte in der Videobranche. Er bekrägftigt, arvato digital services sei stolz auf die Zusammenarbeit mit Fox und hofft auf weitere Aufträge der Film- und Fernsehproduktionsfirma. Ganz neu ist die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen aber nicht: Die arvato-Abteilung arvato mobile hatte für 20th Century Fox bereits eine SMS-Werbe- und Gewinnspielaktion für den Horrorstreifen "28 Weeks Later" realisiert. [Foto: arvatodigitalservices.com]