Posts mit dem Label Harry Potter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Harry Potter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Oktober 2011

Harry Potter nicht mehr auf DVD erhältlich?

Warner Bros. wird zum 29.12. dieses Jahres den Vertrieb der Harry Potter Filme auf DVD einstellen - inklusive des Titels " Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2", der erst am 18. November als Kauf DVD erscheinen wird. Was zunächst etwas irritiert, scheint eine Marketingstrategie zu sein, wie sie von anderen Firmen, im Filmbereich beispielsweise vom Disney Konzern, im Nahrungsmittelbereich bei der Praline "Mon Cheri" schon seit Jahren praktiziert wird. Die Käufer sollen dadurch stimuliert werden, die DVDs möglichst schnell  zu erwerben.

Zu einem späteren Zeitpunkt dürften die Filme dann wieder neu aufgelegt und in einem schmalen Zeitfenster veröffentlicht werden. Aufgrund des anhaltend hohen Anteils von  DVDs am Videomarkt (laut Bundesverband für Audiovisuelle Medien wurden im ersten Halbjahr 2011 5 von 6 Filme in Deutschland auf DVD verkauft) dürften sich die Rechteinhaber vorläufig nicht von diesem Umsatzbringer trennen. 
[Foto: Radcliffe-Fans muss nicht bange werden | cc-by-3.0 DavidDjJohnson]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 30. August 2011

Video-Verkauf: leichter Umsatz-Rückgang

Laut Mitteilung des Bundesverbands audiovisuelle Medien (BVV) konnte die Videoindustrie in Deutschland im ersten Halbjahr 593 Mio. EUR Umsatz aus dem Verkauf erwirtschaften. Das sind etwas weniger als im vergangen Jahr, als bis Ende Juni 610 Mio. EUR Kaufumsatz zu Buche standen. Dies geht aus einer Erhebung der GfK Panel Services hervor.

Allerdings sind die Absatzzahlen gestiegen. Insgesamt wurden 52,4 Mio. Einheiten abgesetzt, davon 1,7 Mio. EUR über den Digitalvertrieb. Im letzten Jahr wechselten 52,0 Filmtitel legal und kostenpflichtig den Besitzer. Beiliebtester Titel war dabei Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 1).

Die gefallenen Einnahmen sind somit den gesunkenen Preisen geschuldet. Für eine DVD, Blu-ray oder einen Download waren im ersten Halbjahe 2010 noch durchschnittlich 11,74 EUR ausgegeben worden, ein Jahr später lag der mittlere Preis bei nur noch 11,30 EUR.

In Blu-rays investierten die Konsumenten im zurückliegenden Halbjahr 104 Mio. EUR, das sind 22 Mio. EUR mehr als 2010. Die Ausgaben von Online-Angeboten wuchsen prozentual ähnlich stark von 12 auf 14 Mio. EUR. Die Einnahmen aus dem DVD-Geschäft gingen zu Gunsten der anderen Formate um acht Prozent zurück. Auf den herkömmlichen Film-Datenträger entfällt mit 474 Mio. EUR denoch weiterhin der Hauptteil der Umsätze.

Eine kleine Sensation gibt es im Verleihgeschäft. Durch die im Schnitt mit 3,47 EUR recht teuren Online-Angebote konnten die Anbieter nach jahrelanger Rezession erstmals ein kleines Umsatz-Plus verzeichnen. Die Einnahmen durch Miet-Filme stiegen von 120 auf 121 Mio. EUR. Dabei ging die Zahl der Verleihvorgänge leicht von 48,9 auf 48,6 Mio. zurück.
[Foto: Top-Titel 2011: Harry Potter, Teil 7 | (c) Warner Home Video]

Artikel von agent-media.de

Montag, 18. Juli 2011

Harry Potter bricht alle Rekorde

Der letzte Teil der Kinoverfilmung zur Geschichte um den Nachwuchs-Zauberer Harry Potter bricht derzeit alle Einspielrekorde. Weltweit brachte "Die Heiligtümer des Todes - Teil 2" am Startwochenende 476 Mio. Dollar ein. Dies berichtet der Hollywood-Reporter.

Allein in den USA spülte der düstere Streifen 168,6 Mio. Dollar in die Kassen der Lichtspielhäuser. Auch in Deutschland sicherte sich die Geschichte um Harry, Hermine, Ron und den nasenlosen Lord Voldemort sofort die Spitzenposition in den Box-Office-Charts.

Außerhalb der USA verfrachtete der achte Potter-Film dank eines Einspielergebnisses von 307 Mio. den jüngsten Spross der "Fluch der Karibik"-Serie auf Rang zwei der bislang erfolgreichsten Kinostarter. Mit dem im Mai gestarteten Piraten-Film konnten Nicht-US-Kinos an den ersten fünf Vorführ-Tagen 260,4 Mio. Dollar erwirtschaften, insgesamt lag der Umsatz des in 3D produzierten Disney-Werks am Wochenende der Veröffentlichung bei etwa 350 Mio. Dollar.

Beim aktuellen Potter kommt erstmals auch 3D-Technik zum Einsatz. In den USA und Kanada kamen 43 Prozent der Einnahmen aus dreidimensionanel Vorführungen. In den übrigen Länden betrug der Anteil wesentlich stärkere 61 Prozent.
[Foto: Potter-Darsteller Daniel Radcliffe | cc-by-sa 2.0 Joella Marano]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 6. Juli 2011

Interaktive Harry Potter-Seite

Fantasyfans können bald virtuell in die Rollen der Romanfiguren von J.K. Rowling schlüpfen. Die Autorin hat kürzlich Einzelheiten ihres neuen Web-Projekts Pottermore enthüllt.

Die mit Hilfe von Sony und der britischen Digital-Agentur TH_NK realisierte Webseite wird am 31 July (Harrys Geburtstag) in einer Betaversion für eine begrenzte Nutzerzahl starten. Ab dem 31. Oktober soll Pottermore allgemein zugänglich sein. Die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch werden ab Start zur Verfügung stehen. Weitere Internationalisierungen sind geplant.

Wie die Verfilmung wird auch die Online-Umsetzung der Zauber-Geschichte in Abschnitten erfolgen, die sich an die Romane der Reihe halten. Zunächst werden die Nutzer also den "Stein der Weisen" durchspielen können. Die Kapitel des Buchs werden mit einem eigenen Spielcharakter durchschritten. Dabei gibt es auch exklusives, neues Lese-Material aus der Feder Rowlings, das sich mit anderen Pottermore-Usern teilen lässt.

Die geschäftstüchtige Schriftstellerin lobte in ihrer Presseerklärung die Kooperation mit Sony. Die make.believe-Philosophie passe zu Harry Potter, erklärte Rowling. Für eine weitere Vergrößerung ihres auf eine Milliarde Dollar geschätzten Vermögens dürfte auch der integrierte Shop sorgen. Potter-Jünger können E-Books und Fan-Devotionalien auf Pottermore kaufen.
[Foto: Harry Potter-Erfinderin Joanne K. Rowling | cc-by-sa 3. 0 Sjhill]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 25. November 2010

Hervorragender Kinostart für Harry Potter

Der vorletzte Teil der Harry Potter-Kinoreihe ist seit dem 18. November in den deutschen Lichtspielhäusern zu sehen. Trotz der kurzfristig abgesagten 3D-Version von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1" sahen sich zwei Millionen Zauberfans das Spektakel um den jungen Magier in der ersten Woche an. Der Streifen hat damit den bislang besten Filmstart des ausklingenden Jahres hingelegt.

In den USA konnte das düster angelegte Fantasywerk in der Anfangswoche 125 Mio. Dollar in die Kinokassen spülen. Dies bedeutet immerhin den sechsten Platz in der Rangfolge der finanziell erfolgreichsten Kinofilme aller Zeiten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Alle Verfilmungen der Potter-Bücher aus der Feder der britischen Autorin Joanne K. Rowling konnten bislang einen Spitzenplatz in den US-Kinocharts erobern. Zusammen spielten sie weltweit bereits fünf Milliarden Dollar ein, wie Welt Online berichtet.
[Foto: Hermine-Darstellerin Emma Watson | cc-by-sa 2.0 Chris Marra]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Heiligtümer des Todes nur halb in 3D

Der bislang letzte Roman der Harry Potter-Reihe wird in zwei Filmen in die Kinos kommen, "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - 1" soll weltweit im November starten und am 18.11. die deutschen Fantasy-Fans in die Lichtspielhäuser locken. Am 14. Juli 2011 wird der zweite Teil die Reihe, deren literarische Vorlage aus der Feder von Joane K. Rowling stammt, abschließen.

Einen Wermutstropfen musste Warner Bros. den Anhängern des Zauberlehrlings jedoch einschenken. Der erste Part wird in den Kinos nur in 2D zu sehen sein. Laut Pressemitteilung konnte der komplette Streifen nicht unter Wahrung höchster Qualitätsstandards in 3D konvertiert werden.

Für den zweiten Teil der "Heiligtümer des Todes" gab Warner Entwarnung. Er soll in einer 2D und in einer 3D-Version in die Kinos kommen. [Foto: cc-by-sa  3.0 DavidDjJohnson at en.wikipedia]