Posts mit dem Label Cannes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cannes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Mai 2011

Goldene Palme für Kopfkino

Als bester Film wurde bei den Filmfestspielen in Cannes der Titel "The Tree of Life" mit der goldenen Palme ausgezeichnet. Weder Regisseur Terrence Malick noch Hauptdarsteller Brad Pitt waren bei der Verleihung zugegen, stattdessen holten die Produzenten die begehrte französische Trophäe ab. Der Streifen handelt von einer komplizierten Vater-Sohn-Beziehung und versucht nebenbei die Welt als Ganzes zu erklären. Vielen Zusehern war dies wohl zu viel, das Werk war bei der Präsentation auch mit einigen Buh-Rufen bedacht worden.

Als Skandal des Festivals werden die rechten Sprüche des dänischen Filmemachers Lars von Trier im Gedächtnis bleiben. Sätze wie "Israel ist ein Ärgernis", "Albert Speer war eines von Gottes liebsten Kindern" und vor allem "Ich bin ein Nazi" hatten für einen Ausschluss des geistig labilen und als verschroben geltenden dänischen Leinwandkünstlers vom bedeutendsten europäischen Film-Event gesorgt. Kirsten Dunst durfte für ihre Hauptrolle in von Triers Weltuntergangs-Depressionsfilm "Melancholia" dennoch eine goldene Palme mit nach Hause nehmen.

Als bester männlicher Hauptakteur wurde Jean Dujardin für seine Rolle im französischen Stummfilm "The Artist" gekürt.

Den großen Preis der Jury durften sich zwei Filme teilen. Die türkische Produktion "Once Upon a Time in Anatolia" von Nuri Bilge Ceylan und das belgische Drama "The Kid with a Bike" der Brüder Jean-Pierre und Luc Dardenne bekamen die Auszeichnung der in diesem Jahr von Robert De Niro geleiteten Expertengruppe.

Weitere Preise gingen an den Dänen Nicolas Winding Refn (beste Regie bei "Drive") und das Kindesmissbrauchs-Drama "Polisse" (Jury-Preis). Joseph Cedar bekam die Ehrung für das beste Drehbuch zu der israelischen Produktion "Hearat Shulayim" (englischer Titel "Footnote").
[Foto: Pitt-Film siegt in Cannes | cc-by-sa 2.0 SpreePIX]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 9. Dezember 2010

MIDEM 2011 steht vor der Tür

Mit der MIDEM steht das weltweit größte Branchentreffen der Musikindustrie vor der Tür. Vom 23. bis zum 26. Januar 2011 öffnet die Messe am gewohnten Standort Cannes ihre Pforten.

Bereits am 22. Januar startet die angeschlossene Veranstaltung MidemNet, auf der sich die musikalische New Economy einfindet. In Vorträgen und Diskussionen werden digitale Vertriebswege und Geschäftsmodelle besprochen. Als Keynote-Sprecher wird unter anderem Produzent und Star-DJ David Guetta erwartet.

Weitere Themenschwerpunkte der MIDEM sind Künstler-Management, Markenführung, Klassik, Indie-Labels sowie Musikrecht und Vertrieb. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Bereich Synchronisation gewidmet. Auf der Teilveranstaltung MIDEM Sync werden Techniken, Chancen und Rechte bei der musikalischen Vertonung von Filmen oder Videospielen behandelt.
[Foto: MIDEM-Speaker Guetta hat ein Näschen für Hits | cc-by 2.0 Alain Zirah]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 17. Juni 2010

Cannes Lions - Werbefestival an der Côte d’Azur

Mit dem Cannes Lions International Advertising Festival findet vom 20. bis zum 26. Juni die wohl wichtigste internationale Veranstaltung für die Werbe- und Kommunikationsbranche statt.

Eines der vielen Seminare sucht Antworten auf die Frage, woher die Inspiration für die Arbeit der Kreativen kommen kann. Dieser Programmpunkt wird von David Harris geleitet, Executive Creative Director bei Wunderman UK.

Bei den Preisverleihungen der bronzenen, silbernen und goldenen "Löwen" von Cannes werden Kampagnen aus Internet, Radio und Presse ebenso geehrt wie Design und PR-Konzepte.

Am abschließenden Samstag werden die Auszeichnungen für Werbefilme und ihre Macher verliehen, ehe das Festival mit der Abschlussgala endet.
[Foto: Verleihung der Werbe-Oscars in Cannes; (c) canneslions.com]

Donnerstag, 13. Mai 2010

Filmfestival Cannes startet mit Robin Hood

Der Hollywood-Streifen "Robin Hood", der am heutigen Donnerstag in die deutschen Kinos kommt, diente gestern auch als Opener für die Filmfestspiele in Cannes. In dem unter der Regie von Ridley Scott entstandenen Film mit Russel Crowe und Cate Blanchett kommen die Franzosen pikanterweise recht barbarisch daher und eher schlecht weg.

Leider ist im Gegensatz zum letzten Jahr, als "Das weiße Band" die goldene Palme gewann, keine deutschsprachige Produktion  in die engere Auswahl für die begehrten Auszeichnungen des Kinoevents genommen. Mit "La Princess de Montpensier" ist ein französisch-deutscher Film im Wettbewerb. Neben europäischen Produktionen sind unter anderem Beiträge aus Japan (Outrage), Südkorea (Poetry) und den USA (Fair Game) vertreten.

[Foto: Hollywood-Raubein Russell Crowe; cc-by-sa Andre Luis]

Dienstag, 26. Mai 2009

"Das weiße Band" - Sieg europäischer Filmkooperation

Auf den gestern zu Ende gegangenen Filmfestspielen von Cannes wurde der unter dem österreichischen Regisseur Michael Haneke und dem deutschen Produzenten Stefan Arndt gedrehte Film "Das weiße Band" (The White Ribbon) mit dem Hauptpreis der goldenen Palme geehrt. Das Drehbuch des in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg gefilmten Vorkriegsdramas stammt ebenfalls von Haneke, der den Preis auch entgegennahm. Der Film wurde mit personeller und finanzieller Unterstützung aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien hergestellt. Daher lässt sich in der Ehrung auch eine politische Dimension erkennen. Angelika Krüger-Leißner wertet den Preis als positives Signal für ein Koproduktionsabkommen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, das kurz vor seinem Abschluss steht. Auch für entsprechende Verhandlungen mit Russland sieht die filmpolitische Sprecherin der SPD in der goldenen Palme ein gutes Omen. [Foto: Palme d'Or; Karel leermans@wikimedia]

Mittwoch, 13. Mai 2009

3D Film weiter auf dem Vormarsch

Gerade erst feierte der 3D Animationsfilm Monsters vs Aliens beachtliche Erfolge (wir berichteten), da drängt auch schon der nächste dreidimensionale Streifen in die Lichtspielhäuser: Up, so der Titel des jüngsten Vertreters des ambitionierten Genres, eröffnet am heutigen Tag die Internationalen Filmfestspiele in Cannes und ist der erste (3D)Animationsfilm überhaupt, der die renommierte Veranstaltung einläuten darf. Das Filmfestspiel selbst läuft noch bis zum 24. Mai. [Bild: adisney.go.com]