Posts mit dem Label MIDEM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MIDEM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Januar 2013

IFPI-Chef optimistisch

Im Vorfeld der diesjährigen MIDEM (26.-29. Januar in Cannes) gibt sich Francis Moore, Geschäftsführer des Weltverbandes der Phonographischen Industrie IFPI, betont optimistisch bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung seiner Branche. Seiner Ansicht nach hat man die Talsohle der ökonomischen Entwicklung mittlerweile durchschritten oder ist zumindest kurz davor dies zu tun.

Gegenüber der Nachrichtenagentur AFP begründete er seine Zuversicht auch damit, dass acht der wirtschaftlich bedeutsamsten Musiknationen wieder Zuwächse vermelden. Der Aufwärtstrend ist insbesondere der positiven Entwicklung des Digitalgeschäfts geschuldet. Im Digitalsegment tragen laut Moore alle Geschäftsfelder, vom Bezahl-Download bis zu werbefinanzierten Streamingangeboten zur erfreulichen Entwicklung bei.

Begünstigt dieser Trend nach Einschätzung des IFPI-CEI durch die zunehmende Verbreitung internetfähiger Mobiltelefone und Tablets. Vor dem Hintergrund der anhaltender Popularität portabler Gadgets sieht er auch für seine Industrie günstige Vorzeichen für einen anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung.
[Foto: IFPI sieht gute Musik-Zukunft | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Musik-Marketingpreis auf der MIDEM

Im Rahmen der weltweit bedeutsamsten Musikmesse MIDEM wird 2012 erstmals auch ein Preis für eine gelungene Werbekampagne im Musik-Business ausgelobt. Interessenten müssen sich mit ihrer Bewerbung allerdings schon etwas beeilen, die Anmeldefrist endet bereits am 15. November.

Preisgelder haben die Veranstalter des renommierten Branchen-Events in Cannes leider nicht ausgelobt. Die Teilnehmer sollten den Contest daher eher als Chanche zum Karriere-Kick begreifen.

Die Marketing-Fachzeitschrift Contagious wird zunächst aus den Einsendungen 10 Finalisten auswählen. Die Endrundenteilnehmer werden im Newsletter, Blog, in Pressemitteilungen und auf der Webseite von MIDEM erwähnt. Ihre Arbeiten können die Enrdundenteilnehmer auf der MIDEM präsentieren.

Der Gewinner wird am "Visionary Monday", den 30. Januar zusammen mit seiner Marketingaktion vor über 1000 Managern und Entscheidern aus der Musik- und Werbebranche vorgestellt und geehrt. Darüber hinaus wird der Sieger auf den MIDEM-Website und deren Twitter und Facebook-Seite  prominent erwähnt und verlinkt. Auch gibt es eine eigene Webseite unter der Domain midem.com zu gewinnen, die ein Jahr lang im Netz bleibt.
[Foto: MIDEM ehrt die beste Marketing-Kampagne | (c) MIDEM]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 25. Januar 2011

Zahlen zur MIDEM 2011

Die am Sonntag begonnene weltgrößte Muskmesse MIDEM hat in diesem Jahr weniger Aussteller und Fachbesucher als 2010. Die Zahl der Teilnehmer ist von 7.200 auf 6.840 gesunken. Dies gaben die Betreiber der Veranstaltung bekannt.

Gab es vor Jahresfrist noch 188 Stände, so sind es in diesem Jahr nur noch 170. Wie im vorigen Jahr sind 78 Nationen vertreten. Immerhin gab es Zuwächse in den Bereichen "Digital & Tech" (+28%) und "Publishing" (+25%).

Gut angenommen wurde das neue MidemLab. Von 152 teilnehmenden neu gegründeten Firmen präsentieren sich hier 30 Start-Ups.

Die Midem findet seit 1966 alljährlich in Cannes statt. In den letzten elf Jahren wurde sie von Direktorin Dominique Leguern geleitet. Sie gibt ihren Posten 2012 an ihren Nachfolger Bruno Crolot ab.
[Foto: Midem-Chefin Leguern übergibt an Crolot | (c) Midem]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 9. Dezember 2010

MIDEM 2011 steht vor der Tür

Mit der MIDEM steht das weltweit größte Branchentreffen der Musikindustrie vor der Tür. Vom 23. bis zum 26. Januar 2011 öffnet die Messe am gewohnten Standort Cannes ihre Pforten.

Bereits am 22. Januar startet die angeschlossene Veranstaltung MidemNet, auf der sich die musikalische New Economy einfindet. In Vorträgen und Diskussionen werden digitale Vertriebswege und Geschäftsmodelle besprochen. Als Keynote-Sprecher wird unter anderem Produzent und Star-DJ David Guetta erwartet.

Weitere Themenschwerpunkte der MIDEM sind Künstler-Management, Markenführung, Klassik, Indie-Labels sowie Musikrecht und Vertrieb. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Bereich Synchronisation gewidmet. Auf der Teilveranstaltung MIDEM Sync werden Techniken, Chancen und Rechte bei der musikalischen Vertonung von Filmen oder Videospielen behandelt.
[Foto: MIDEM-Speaker Guetta hat ein Näschen für Hits | cc-by 2.0 Alain Zirah]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 15. Januar 2009

Neuerungen bei arvato

Pünktlich vor dem Start der Musikmesse MIDEM (18.-21.1. in Cannes) hat der CD-Hersteller arvato digital services einige Neuerungen angekündigt.

So soll es in Kürze ein Online-Portal namens "mSource" geben, das Labels, Verlage und Distributoren bei der digitalen Vermarktung von Musikproduktionen unter die Arme greift. In Zusammenarbeit mit der niederländischen Firma Independent IP bietet die Plattform unter anderem Prozesse zum Encoding sowie Schnittstellen zu Onlineshops an.

Desweiteren möchte die Bertelsmann-Tochter in Zukunft mit Ihrem Service CD-On-Demand auch Kleinauflagen inklusive Drucksachen im Digitaldruck anbieten.

Als technische Neuerung wurde überdies die CD X+ angekündigt. Auf PCs mit Windows oder Vista können über einen integrierten Player Songinfos und -Texte beim Abspielen eingeblendet werden. Auch Bilder und Videos sind auf dem Datenträger integrierbar. Trotzdem ist das Sonderformat kompatibel zu allen herkömmlichen CD-Playern. [Foto: arvato.de]