
Im Vorfeld der diesjährigen Jahrespressekonferenz des Bundesverband  Musikindustrie bringt Verbandschef Dieter Gorny mal wieder seine Thesen  zum Schutz des geistigen Eigentums unters Volk. Angesichts der Tatsache,  dass die Musikindustrie mittlerweile ihre Hausaufgaben im Kampf gegen  die Musikpiraterie erledigt und das in ihre Macht stehende hierfür getan  habe, fordert der Lobbyist im Interview mit der 
WELT  die Politik abermals dazu auf, ihrer Verantwortung gerecht und im  Kampf gegen das Unwesen des Raupkopierens endlich konsequent tätig zu  werden. Dabei sieht Gorny in der in Frankreich praktizierten  Internetsperre ein probates Mittel im Kampf gegen den digitalen  Diebstahl, dem sich der Gesetzgeber nicht länger verschließen dürfe.  Während sich die Musikwirtschaft unter den gegebenen Umständen passabel  schlage und sich im Krisenjahr 2009 sogar besser behaupten konnte als  die Gesamtwirtschaft, sei nun die Politik aufgefordert, mit drakonischen  Maßnahmen wie der Internetsperre das öffentliche Bewusstsein in Bezug  auf die Bedeutung von Urheberrechten und deren Schutz zu schärfen und  damit einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt der Kreativwirtschaft zu  leisten.
Zur Jahrespressekonferenz können sich Journalisten noch bis  einschließlich Montag, 22.03, akkreditieren. [Foto: Dieter Gorny; musikindustrie.de]
Link: 
Musikindustrie.de
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen