 Laut Pressemitteilung  der britischen Verwertungsgesellschaft PRS for Music wurde 2009  mit der Verwertung der verwalteten Urheberrechte von Musikautoren des  Königreichs ein Umsatzplus von fast 20 Prozent und damit nunmehr 166,9  Millionen Pfund erwirtschaftet. Dabei wird besonders erfreut darauf  verwiesen, dass der Zuwachs im Bereich des Onlinegeschäfts (plus 12,8  Millionen Pfund) den Rückgang im Bereich der phyischen Datenträger  (minus 8,7 Millionen Pfund) zum ersten Mal kompensierte. Auch im Bereich  der Livemusik war eine leichte Umsatzsteigerung zu verzeichnen, obwohl  in diesem Bereich die Gebühren für kleinere Veranstalter gesenkt worden  waren. Die wirtschaftliche Talsohle scheint also auf der Insel zumindest  bei den Musikurhebern fürs erste durchschritten. [Foto: prsformusic.com]
Laut Pressemitteilung  der britischen Verwertungsgesellschaft PRS for Music wurde 2009  mit der Verwertung der verwalteten Urheberrechte von Musikautoren des  Königreichs ein Umsatzplus von fast 20 Prozent und damit nunmehr 166,9  Millionen Pfund erwirtschaftet. Dabei wird besonders erfreut darauf  verwiesen, dass der Zuwachs im Bereich des Onlinegeschäfts (plus 12,8  Millionen Pfund) den Rückgang im Bereich der phyischen Datenträger  (minus 8,7 Millionen Pfund) zum ersten Mal kompensierte. Auch im Bereich  der Livemusik war eine leichte Umsatzsteigerung zu verzeichnen, obwohl  in diesem Bereich die Gebühren für kleinere Veranstalter gesenkt worden  waren. Die wirtschaftliche Talsohle scheint also auf der Insel zumindest  bei den Musikurhebern fürs erste durchschritten. [Foto: prsformusic.com]
Dienstag, 23. März 2010
Zuwachs bei britischen Musik-Tantiemen
 Laut Pressemitteilung  der britischen Verwertungsgesellschaft PRS for Music wurde 2009  mit der Verwertung der verwalteten Urheberrechte von Musikautoren des  Königreichs ein Umsatzplus von fast 20 Prozent und damit nunmehr 166,9  Millionen Pfund erwirtschaftet. Dabei wird besonders erfreut darauf  verwiesen, dass der Zuwachs im Bereich des Onlinegeschäfts (plus 12,8  Millionen Pfund) den Rückgang im Bereich der phyischen Datenträger  (minus 8,7 Millionen Pfund) zum ersten Mal kompensierte. Auch im Bereich  der Livemusik war eine leichte Umsatzsteigerung zu verzeichnen, obwohl  in diesem Bereich die Gebühren für kleinere Veranstalter gesenkt worden  waren. Die wirtschaftliche Talsohle scheint also auf der Insel zumindest  bei den Musikurhebern fürs erste durchschritten. [Foto: prsformusic.com]
Laut Pressemitteilung  der britischen Verwertungsgesellschaft PRS for Music wurde 2009  mit der Verwertung der verwalteten Urheberrechte von Musikautoren des  Königreichs ein Umsatzplus von fast 20 Prozent und damit nunmehr 166,9  Millionen Pfund erwirtschaftet. Dabei wird besonders erfreut darauf  verwiesen, dass der Zuwachs im Bereich des Onlinegeschäfts (plus 12,8  Millionen Pfund) den Rückgang im Bereich der phyischen Datenträger  (minus 8,7 Millionen Pfund) zum ersten Mal kompensierte. Auch im Bereich  der Livemusik war eine leichte Umsatzsteigerung zu verzeichnen, obwohl  in diesem Bereich die Gebühren für kleinere Veranstalter gesenkt worden  waren. Die wirtschaftliche Talsohle scheint also auf der Insel zumindest  bei den Musikurhebern fürs erste durchschritten. [Foto: prsformusic.com]
Labels:
Live Musik,
Onlinegeschäft,
PRS for Music,
Umsatzplus,
Urheberrechte
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen