Posts mit dem Label Viacom werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Viacom werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. August 2011

YouTube einigt sich mit US Verlegern

Die Videoplattform und Google Tocher YouTube hat sich mit dem US-Verband der Musikverlage NMPA und dessen Rechteverwertungs-Tochter HFA auf einen Vergleich verständigt. Nach jahrelangen Streitigkeiten können nunmehr Künstler oder Verlage ihre Stücke für die Nutzung auf Youtube lizenzieren lassen und legalisieren somit den Stream Ihrer Titel beim Internet-Broadcaster. Im Gegenzug werden die Rechteinhaber an den Werbeeinnahmen, die im Umfeld ihrer Titel auf YouTube generiert werden, beteiligt. Über die Details der außergerichtlichen Einigung machten beide Parteien keine Angaben, so Internetdienst heise.

Mit der außergerichtlichen Einigung scheren die Verlage aus der Sammelklage aus, die sie mit Medienkonzern Viacom, der ebenfalls seine Rechte durch YouTube verletzt sieht, gegen das Internetunternehmen angestrengt hatten.

Signalwirkung dürfte die Einigung auch auf den Streit zwischen GEMA und YouTube hierzulande haben. Eine Vergütung auf Basis einer Erfolgsbeteiligung dürfte aber aus Sicht der deutschen Verwertungsgesellschaft keine akzeptable Lösung sein.

[Foto: Verleger einigen sich mit YouTube | youtube.de]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 24. November 2010

US-Sender blockieren Google TV

Der Fernseh-Service Google TV stößt bereits wenige Wochen nach seiner Einführung auf massiven Widerstand seitens der Sender. Das System bietet eine Suche über Internet- und TV-Inhalte. Bereits zum US-Start hatten die Fernsehketten ABC, CBS und NBC das Abrufen ihrer Internet-Inhalte durch Google-TV-fähige Fernseher, SetTop-Boxen und Blu-ray-Player unterbunden. Nun haben auch Fox und das MTV-Mutterunternehmen Viacom ihre Webseiten gesperrt. Die Anbieter wollen offenbar nicht, dass ihre Online-Videos über die TV-Technik des Web-Gigangten verfügbar sind.

Die abweisende Reaktion der Sender ist auf die einschüchternde Marktdominanz Googles im Bereich Online-Werbung zurückzuführen. Die Programmanbieter befürchten, Google könnte Reklame zu ihren Web-Clips schalten, an der sie nicht mitverdienen. Die Verteilung von Werbebudgets könnte sich so zu ihren Ungunsten verschieben. Google ist nun zu weiteren Verhandlungen gezwungen.

Bisher ist Google TV nur in den USA verfügbar. Anfang nächsten Jahres soll das Format nach Deutschland kommen. Auch hierzulande regt sich bereits Widerstand. So sieht Tobias Schmid, Vizepräsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) eine Bedrohung für das Geschäftsmodell der Fernsehsender. "Inhalte abgreifen und Geld machen, das geht nicht", so Schmid auf einer Mitgliederversammlung des Verbandes in Berlin.
[Foto: Google TV macht Sendern Angst | google.com]

Artikel von agent-media.de

Montag, 28. Juni 2010

YouTube gewinnt Prozess gegen Viacom

Einen Tag, nachdem die US Regierung ihre Pläne zum Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet öffentlich gemacht hatte,  entschied ein New Yorker Richter gegen eine Klage des Medienkonzerns Viacom (u.a. MTV) auf Verletzung des Urheberrechts durch die Internetvideoplattform YouTube zu Gunsten des Angeklagten.
 
Googles Videoplattform YouTube müsse, so die Argumentation des Richters, nicht per se im Vorfeld prüfen, ob Urheberrechte bei hochgeladenen Videoclips verletzt werden. Es sei vielmehr ausreichend und mit den Anforderungen des US- Urheberrechts im Einklang, wenn illegales Material nach Kenntnisnahme umgehend gelöscht werde. Dies habe YouTube der Ansicht des Gerichts immer so gehandhabt.

Das Urteil dürfte auch hierzulande auf Interesse stoßen, ist die wirtschaftliche Verwertung fremden geistigen Eigentums durch YouTube doch auch hiesigen Rechteinhabern oder -waltern wie der GEMA ein Dorn im Auge. Auch in den USA ist der Fall für YouTube längst nicht ausgestanden.

Der im Rechtsstreit unterlegene Medienkonzern Viacom, dessen Klage sich Firmen wie Disney oder Warner anschlossen, kündigte jedenfalls bereits an, in Berufung gehen zu wollen.
[Foto: YouTube.com]