Posts mit dem Label MTV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MTV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. November 2010

US-Sender blockieren Google TV

Der Fernseh-Service Google TV stößt bereits wenige Wochen nach seiner Einführung auf massiven Widerstand seitens der Sender. Das System bietet eine Suche über Internet- und TV-Inhalte. Bereits zum US-Start hatten die Fernsehketten ABC, CBS und NBC das Abrufen ihrer Internet-Inhalte durch Google-TV-fähige Fernseher, SetTop-Boxen und Blu-ray-Player unterbunden. Nun haben auch Fox und das MTV-Mutterunternehmen Viacom ihre Webseiten gesperrt. Die Anbieter wollen offenbar nicht, dass ihre Online-Videos über die TV-Technik des Web-Gigangten verfügbar sind.

Die abweisende Reaktion der Sender ist auf die einschüchternde Marktdominanz Googles im Bereich Online-Werbung zurückzuführen. Die Programmanbieter befürchten, Google könnte Reklame zu ihren Web-Clips schalten, an der sie nicht mitverdienen. Die Verteilung von Werbebudgets könnte sich so zu ihren Ungunsten verschieben. Google ist nun zu weiteren Verhandlungen gezwungen.

Bisher ist Google TV nur in den USA verfügbar. Anfang nächsten Jahres soll das Format nach Deutschland kommen. Auch hierzulande regt sich bereits Widerstand. So sieht Tobias Schmid, Vizepräsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) eine Bedrohung für das Geschäftsmodell der Fernsehsender. "Inhalte abgreifen und Geld machen, das geht nicht", so Schmid auf einer Mitgliederversammlung des Verbandes in Berlin.
[Foto: Google TV macht Sendern Angst | google.com]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 7. Oktober 2010

MTV wird Bezahlsender

Der (ehemalige) Musiksender MTV will laut Financial Times Deutschland vom kommenden Januar an das bislang werbefinanzierte Geschäftsmodell wechseln und zu einem Pay-TV Sender werden. Das Unternehmen bestätigte die Meldung mit der Begründung, die Einnahmen so besser ausbalancieren zu können und verwies auf die Erwartung einer sich entwickelnden Pay-TV Landschaft in Deutschland.

Wie schwierig sich die Bedingungen in diesem Sektor derzeit noch gestalten, erlebt der Anbieter Sky (ehemals Premiere), der es trotz attraktivem Content wie Live-Fußball bislang nicht geschafft hat, schwarze Zahlen zu schreiben.

Im Gegensatz zu MTV wird der zur gleichen Sendergruppe gehörende Kanal Viva weiterhin frei empfangbar bleiben und dient dann als Schaufenster des ansonsten künftig ausschließlich gebührenpflichtigen MTV Network. [Foto: mtv.de]

Montag, 13. September 2010

MTV Video Music Awards: Lady Gaga räumt ab

Stilikone Lady Gaga
Gleich acht der begehrten Trophäen des MTV Video Music Awards 2010 gingen am Sonntag an Lady Gaga. Die Künstlerin gewann unter anderem in der Kategorie "Video Of The Year" mit Ihrem Clip zu "Bad Romance". Dieses Filmchen hatte es den Juroren offenbar besonders angetan. Es räumte auch die Awards für "Best Female Video", "Best Pop Video", "Best Choreography", "Best Direction" und "Best Editing" ab.

Eminem konnte dank "Not Afraid" immerhin zwei Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Der Hit-Clip des Sprechsängers, der die Show eröffnen durfte, wurde zum "Best Male Video" und "Best Hip Hop Video" gekürt.

Als bester neuer Künstler wurde Justin Bieber für seine Performance beim Song "Baby" gekürt, den er zusammen mit dem Ludacris, seines Zeichens Rapper und Schauspieler, eingesungen hat.

30 Seconds To Mars bekamen für den Fahrrad-Clip zu "Queens and Kings" den "Best Rock Video" Award. Die besten "Special Effects" wurden ebenfalls einer Rockband bescheinigt. Die britische Gruppe Muse holte die entprechende Trophäe mit  bewusst einfach gehaltenen Modellen im Video zu "Uprising". [Foto: cc-by-sa 2.0 John Robert Charlton]

Dienstag, 17. August 2010

Streit um Musikvideos

cc-by-sa 3.0
Mario Sixtus
Sauer auf GVU:
Mario Sixtus
Musikvideos und die Vergütung für deren Nutzung bleiben Zankapfel im Internet. Aktuell berichtet die Finanznachrichtenagentur Bloomberg, dass Universal dem US-Fernsehsender MTV verboten habe, auf seinen Webseiten (darunter mtv.com und vh1.com) künftig Musikfilme des Musikmajors zu zeigen. Grund für den Schritt sei der Strauß um Werbeeinblendungen, den MTV mit dem Musikvideoportal Vevo ausfechtet, an dem neben Universal u.a. die Major EMI und Sony beteiligt sind.

Anderer Ort, andere Baustelle: Journalist und TV Autor Mario Sixtus berichtet in seinem Blog davon, dass die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) mehrere seiner Filme beim Internet-Videohoster Vimeo löschen ließ - obwohl dessen Filme unter einer Creative Commons Lizenz laufen, die es unter bestimmten Bedingungen jedermann erlaubt, den jeweiligen Titel zu vervielfältigen, weiterzugeben und zu kopieren. Die Löschung erfolgte ohne Wissen und Wunsch des Autoren, weshalb dieser nun rechtliche Schritte gegen die GVU eingeleitet hat. Diese wiederum, so der aufgebrachte Rechteinhaber, versuche sich mit dem Hinweis, dass es sich um ein Versehen gehandelt habe, aus der Affaire zu ziehen. Da aber auch ein anderer Autor vom eigenmächtigen Handeln der Organisation betroffen sei, wie Sixtus in seinem Blog berichtet, scheint es dem Filmemacher erforderlich, die ihre Grenzen überschreitende Organisation in die rechtlichen Schranken zu weisen.

Beide Fälle werfen ein bezeichnendes Schlaglicht auf die immer noch nicht beantwortete Urheberrechtsfrage im Internet - dem teilweise dreisten Wunsch nach freier Nutzung fremden (geistigen) Eigentums einerseits stehen auf der anderen Seite der legitime Wunsch nach Vergütung bei gleichzeitig das Maß bisweilen aus den Augen verlierenden Verfolgung vermeintlicher Rechtsbrüche auf der anderen Seite gegenüber.  Man erkennt unschwer, dass das Medium Internet immer noch ein werdendes Medium ist, was seine Spielregeln noch nicht abschließend definiert hat.

Donnerstag, 5. November 2009

MTV European Music Awards 2009

Heute abend werden in Berlin die MTV European Music Awards (EMA) verliehen. Moderiert wird das Event von Katy Perry. Die in Liebesdingen experimentierfreudige Sängerin hatte die Veranstaltung bereits letzes Jahr in London kommentierend begleitet. Auftritte von Shakira, Leona Lewis, Tokio Hotel, Green Day, den Foo Fighter, Beyoncé sowie ihrem Mann Jay-Z stehen auf dem Programm. Robbie Williams hat seinen Auftritt leider abgesagt, angeblich wegen künstlerischer Differenzen bezüglich des Bühnenbilds. Noch vor der Preisverleihung wird U2 in einem Gratis-Konzert die Berliner Luft anlässlich des 20. Jahrestags des Mauerfalls mit ihrer bedeutungsschweren Musik erfüllen. Ausschnitte des Gigs der irischen Rock-Veteranen sollen auch anschließend in der EMA-Show gezeigt werden.

Donnerstag, 12. Februar 2009

MTV mit zwei Musik-Initiativen

Der Musiksender MTV wartet in Kürze mit zwei frischen Ideen auf. Im Rahmen der Initiative "MTV World Stage" werden jeden Freitag zur Prime Time aktuelle Live-Mitschnitte bekannter Künstler in HD gezeigt. Den Anfang machen Coldplay am 27. Februar mit einem Konzert, das in der Saitama Super Arena aufgezeichnet wurde. Danach stehen am 6. März ein Auftritt der Pussycat Dolls und ein Konzert von Mädchen-Küsserin Katy Perry auf dem Programm. Zudem möchte der Sender mit der Initiative "MTV Push" Newcomer fördern. Durch speziell produzierte Inhalte, die per Web oder mobil verfügbar gemacht werden so wie vermehrte Videoeinspielungen sollen aufstrebende Musiker und Bands bekannter gemacht werden. Die Alternative-Rocker der White Lies und die Elektropop-Band Metro Station werden als erste von dem Projekt profitieren. [Foto: Harry McVeigh von White Lies; I Do Shows@wikimedia]

Donnerstag, 4. September 2008

Metallica - Promotion für Death Magnetic läuft

Der Promotion-Zug für die kommende Metallica-Scheibe "Death Magnetic" läuft auf vollen Touren und so wurde am Dienstag das Video zum Song "The Day That Never Comes" zunächst exklusiv auf MTV.de veröffentlicht. Wie angekündigt erinnert das Stück an frühere Werke härterer Gangart der Metal-Ikonen. Auch mit der Krieg und Tod-Thematik greift die Band ihre gewohnten, aber stets aktuellen Stilmuster wieder auf. Die neue Platte wird ab 12. September verfügbar sein. [Foto: amazon.de]

Link zum Video:
http://www.mtv.de/videos/19581912