Posts mit dem Label Computer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Computer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. August 2012

Sony schwächelt weiter

Der Elektronik-Konzern Sony steckt immer tiefer in der Krise. Das erste Geschäftsquartal wurde mit einem Nettoverlust von 24,6 Mrd. Yen abgeschlossen, was etwa einer Viertel Milliarde Euro entspricht. Der Verlust ist um 60% größer als in der Vergleichsperiode 2011. Der Sektor für mobile Geräte und Computer verursachte alleine ein Minus von 28,1 Mrd. Yen, das sind über 290 Mio. EUR.

Das im März abgeschlossene Geschäftsahr hatte Sony bereits mit einem Rekordverlust zu Ende gebracht. Die Japaner senkten nun auch ihre Zukunftsprognosen. Man rechnet mit einem Nettogewinn von 20 Mrd. Yen (rund 200 Mio. EUR) für das gesamte Fiskaljahr.

Im Kernbereich Fernseher, Audio und Video konnte man den Negativtrend immerhin abbremsen. Allerdings wurde deutlich weniger TV-Geräte verkauft als vor einem Jahr. Sony Music arbeitet bei schwindendem Gewinn von zuletzt 7,3 Mrd Yen (ca. 75 Mio. EUR) immerhin noch profitabel. Weitaus mehr Hoffnung dürfen die Japaner aus dem Camcorder-Markt schöpfen. Hier erwirtschaftete man einen stattlichen operativen Gewinn von über 130 Mio. EUR.

Sorgen muss man sich dagegen um das Spielesegment. Weder die angestaubte Konsole PlayStation 3 noch das Anfang des Jahres eingeführte Handheld PlayStation Vita finden derzeit genug Abnehmer um den Turnaround einzuleiten.
[Foto: High-Tech-Firma auf Talfahrt | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Montag, 26. Juli 2010

gamescom mit musikalischem Rahmenprogramm

Unter dem Motto "Celebrate the Games" wird die Video-Spielemesse gamescom vom 18.-22. August in der Koelnmesse stattfinden. Der erste Tag ist dabei Fachpublikum vorbehalten. In der Business Area können Branchenvertreter Kontakte an den ersten vier Messetagen knüpfen.

Für Privatbesucher, allen voran passionierte Daddler, geht es dann am Donnerstag, den 19. August los. Für die meist jungen Besucher gibt es wieder die günstige Möglichkeit, im naheliegenden Jugendpark zu zelten.

Für das angegliederte Musik-Event gamescom Festival wurde ein propperes Line-Up auf die Beine gestellt. Beim Eröffnungskonzert am 18. August am Tanzbrunnen geben sich die norddeutschen Bands Revolverheld und Stanfour die Ehre. Am Wochenende werden dann unter anderem 2Raumwohnung, Shout Out Louds, Dúné und Goldhawk die Bühnen in der Kölner Innenstadt kostenlos rocken.
[Foto: Revolverheld-Frontmann Johannes Strate | cc-by-sa 3.0 ChrisHH]

Donnerstag, 6. August 2009

Die Deutschen sind Spielkinder

Laut aktueller Erhebung des Branchenverbandes Bitkom spielt mit 30% fast jeder dritte Bundesbürger über 14 Jahre digitale Spiele. Besonders Games-affin ist dabei die Gruppe der unter 30-jährigen, in der 70 Prozent gerne Gamepad oder Tastatur zum zocken verwenden. Ein Hauptteil der Nutzung entfällt dabei auf Computer. Der klassische PC, Mac oder Laptop wird von 23% aller Befragten zum Spielen gebraucht. 10% nutzen Spielkonsolen fürs digitale Amüsement. Interessanterweise landen Handys mit 5% noch vor mobilen Spielkonsolen, an denen nur 2% der über 14-jährigen daddeln. Weiteres Ergebnis der Befragung von 1002 Jugendlichen und Erwachsenen: der Spielekonsum wächst mit dem Bildungsniveau. Jeder dritte Abiturient spielt gerne digital; Bei den Befragten mit Hauptschulabschluss taucht nur jeder fünfte in digitale Spielwelten ab. [Foto: amazon.de]

Dienstag, 20. Januar 2009

Elektronik auch 2009 beliebt

Zwei Drittel aller Deutschen möchten auch im prognostizierten "Krisenjahr" 2009 Geld für Elektronik ausgeben. Dies geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom hervor. Besonders beliebt ist Computer-Zubehör wie PC-Mäuse, Speicherkarten oder Drucker. 26% der Deutschen wollen sich laut Umfrage in diesem Jahr solche Produkte zulegen. Mit 19% liegen Handys auf Platz zwei der Einkaufswunschliste. 18% der Befragten möchten sich 2009 einen Flachbildfernseher zulegen. Je 17% wollen ihr Geld in Computer und Spiele-Software investieren. Auch Digitalkameras (16%), MP3-Player (12%) und neue Internetanschlüsse (10%) möchten sich viele Deutsche in diesem Jahr zulegen. In der Altersgruppe der 14-29jährigen dominiert der Handywunsch mit einem Kaufvorhaben bei 38%, gefolgt von Spiele-Software bei 30%. Die Befragten ab 60 Jahren zeigen sich bezüglich innovativer Technik weniger investitionsfreudig. Nur 37% der befragten Senioren gaben an, in diesem Jahr überhaupt Anschaffungen im Elektronik-Bereich zu planen. In dieser Altersgruppe sind Flachbild-TVs besonders beliebt, gefolgt von Computer-Zubehör und Digitalkameras. Angetrieben wird das allgemein hohe Kaufinteresse wohl auch von sinkenden Hardwarepreisen bei steigender Leistung. Ende 2008 waren laut Bitkom sowohl Fernseher als auch Notebooks im Schnitt um 23% billiger als ein Jahr zuvor. DVD-Rekorder wurden um 10% günstiger.