Posts mit dem Label Telekommunikation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Telekommunikation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Februar 2010

Online-Werbeausgaben erneut gestiegen

Deutsche Firmen geben immer mehr Geld für Werbung im Internet aus. 1,5 Milliarden Euro betrug die Summe der Online-Reklamespendings 2009 hierzulande laut Pressemitteilung des Branchenverbandes Bitkom, mithin ein Plus von 17,8% gegenüber dem Jahr 2008, als 1,28 Millarden Euro in Banner, Popups und sonstige Onlineanzeigen flossen. Die Branche der Telekommunikations- und Internetanbieter trug dabei den weitaus größten Anteil bei und brachte es alleine auf 400 Millionen Euro Werbeausgaben. In weitem Abstand folgen die Wirtschaftszweige Medien- & Entertainment (198 Mio.), Banken & Finanzdienstleister (195 Mio.), Handel & Versandhäuser (192 Mio.) sowie Touristik &Gastronomie (180 Mio.) als Hauptkunden der Online-Werbevermarkter. Die Daten der Erhebung stammen von Thomson Control und kennzeichnen Nettoumsätze. [Foto: Bitkom.org]

Montag, 14. Dezember 2009

Hightech-Unternehmen für 2010 optimistisch

In Deutschland tätige Firmen aus der Telekommunikations- und IT-Branche rechnen mehrheitlich mit einer positiven Geschäftsentwicklung im nächsten Jahr. 57%der Teilnehmer einer Umfrage des BITKOM erwarten 2010 ein Wachstum, weitere 17% gehen von in etwa gleichbleibenden Ergebnissen aus. Laut BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer stimmt vor allem das Weihnachtsgeschäft mit Computern, Flachbild-TVs und Handys optimistisch.

Notebooks im agent media-Shop
Flachbild-Fernseher im agent media-Shop
Handys im agent media-Shop

Dienstag, 8. Dezember 2009

60% der Firmen werben im Web 2.0

Die Werbenutzung der Web 2.0-Flaggschiffe Twitter, Facebook und YouTube steht im Fokus einer aktuellen Studie der construktiv GmbH in Kooperation mit der Universität Oldenburg. Als vierter Reklamekanal wurde auch die Blogging-Aktivität der Unternehmen ermittelt. Von 100 befragten Firmen gaben 39% an, Twitter für Werbebotschaften zu nutzen. YouTube (37%) und Facebook (28%) werden ebenfalls gerne für die Präsentation von Angeboten genutzt. Nur 12% der Befragten Unternehmen unterhalten indes einen eigenen Firmen-Blog. Der Gebrauch sozialer Netzwerke ist in den Branchen sehr unterschiedlich. Telekommunikations- (92%) und Elektonik-Unternehmen (80%) sind über die genannten Kanäle im Web 2.0 am besten vertreten. Erst auf Platz drei folgen die Film-, Musik, Print- und Medienindustrie (75%).  Einzelhandel (50%), Nahrungs- und Genussmittelhersteller (43%) und Kreditinstitute (40%) sind im Web 2.0 noch unterrepräsentiert. Das Schlusslicht bildet die chemische Industrie mit 18%. [Foto: construktiv.de]

Link:
Studie construktiv GmbH & Uni Oldenburg (PDF)

Mittwoch, 27. Mai 2009

Studie zum Werbemarkt in der Krise

Während die Masse der Unternehmen ihre Werbeausgaben drosselt, erhöhen die großen Firmen gerade in der jetzigen Krisenzeit ihr Budget für Reklame. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Pressemitteilung von media-control. Die jeweils fünf größten werbenden Firmen aus den Bereichen Telekommunikation & Internet, Touristik & Gastronomie, Verkehrsmittel, Körperpflege und Ernährung tätigten im ersten Quartal 2009 Werbeinvestitionen in Höhe von 1,05 Milliarden Euro. Dies ist ein Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Gesamtausgaben der aufgeführten Wirtschaftszweige für Reklame schrumpften im gleichen Zeitraum um 3,7% auf 2,26 Milliarden Euro. Die Ernährungs-Branche, die namhafte Lebensmittelhersteller wie Ferrero und Dr. Oetker einschließt, erhöhte entegen dem Trend ihre Werbeausgaben über alle Unternehmen gesehen um satte 4,3% auf 587 Mio. Euro. Die Top-5-Firmen dieser Branche zeigten sich mit einem Plus von 17,1% auf 256 Mio. Euro sogar extrem werbefreudig. Die 5 größten Autohersteller investierten 11,2% mehr Geld in Reklame, während die Ausgaben über die gesamte Branche gesehen um 8,7% auf 450 Mio. Euro schrumpten. Im Bereich Körperpflege gab es ein ähnliches, wenngleich weniger extremes Ergebnis. Um 0,4% erhöhten die größten 5 Unternehmen dieses Wirtschaftszweiges ihre Ausgaben, die gesamte Branche wendete 2,5% weniger für Werbung auf. Anders im Gastro- und Touristikbereich. Hier stagnierte die Summe der Werbeetats der Top-5 Unternehmen, während die ganze Branche ein Plus von 7,1% aufweist. Firmen aus dem Bereich Telekommunikation brachten für Werbung 16,9% weniger Geld auf als im Vorjahr. Dabei stagnierte das Ausgabenniveau der 5 größten werbetreibenden Unternehmen.