Posts mit dem Label Russland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Russland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Juli 2013

Neues Video von Pussy Riot

Auch wenn drei Bandmitglieder der russischen Protest-Band Pussy Riot noch immer im Gefängnis sitzen, machen die verbliebenen Punk-Aktivistinnen weiter Stimmung gegen die derzeitigen Verhältnisse in ihrem Heimatland. Die lose Musikergruppe besteht aus insgesamt etwa zehn Frauen.

Der Rest der Pussy Riot-Crew hat nun ein neues Musik-Video veröffentlicht. Wie das unter dem
Künstlernamen Grelka firmierende Mitglied sagte, will man mit dem neuen Song anprangern, dass Putin den Reichtum Russlands unter seinen Freunden aufgeteilt hat. So wird in dem Clip verbal scharf gegen Igor Setschin geschossen und sein Bild mit Öl beschmiert. Der enge Vertraute des russischen Präsidenten hat neben politischen Beratertätigkeiten auch ein Pöstchen als Vorstandsvorsitzender des staatlichen Ölkonzerns Rosneft.

Die Pussy Riot-Aktivistinnen Nadeschda Tolokonnikowa, Jekaterina Samuzewitsch waren nach einem Protestauftritt in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale im Februar des letzten Jahres verhaftet und im darauffolgenden August wegen Rowdytums zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der Richterspruch wurde von westlichen Politikern überwiegend als unverhältnismäßig eingestuft. Auch Kanzlerin Merkel tadelte die Gangart seinerzeit als "zu hart" und hob die Notwendigkeit politisch aktiver Bürger für einen funktionierenden demokratischen Rechtsstaat hervor.
[Foto: Schrill und konsequent: Pussy Riot | cc-by-sa 3.0 Игорь Мухин at ru.wikipedia]

Artikel von agent-media.de

Montag, 28. Mai 2012

ESC: Acht Millionen Deutsche verfolgen Schweden-Sieg

Den Sieg der schwedischen Sängerin Loreen mit "Euphoria" beim Eurovision Song Contest in Baku verfolgten hierzulande 8,3 Millionen Zuschauer. Im letzten Jahr saßen bei der versuchten Titelverteidigung durch Lena noch 5 Millionen Menschen mehr vor den Bildschirmen.

Auf Platz Zwei folgten die sechs russischen Rentnerinnen von Buranowski Babuschki mit ihrem ebenso putzigen wie musikalisch anspruchslosen Auftritt zum Song "Party For Everybody". Željko Joksimovic, der den  ESC in der Vergangenheit bereits als Interpret, Moderator und Komponist bereichert hatte, erreichte diesmal mit "Nije Ljubav Stvar" für Serbien einen hervorragenden dritten Platz.

Für Deutschland landete Roman Lob auf einem guten achten Rang. Im Gegensatz zum Lena-Hype gab es bei dem 21jährigen keine Euphoriewelle im Vorfeld. Auch die nationale Vorentscheidung war trotz der interessanten Live-Voting-Variante ein Quoten- Flop. Der sympathische Industriemechaniker verdankt die Top-10- Platzierung seinem starken Song "Standing Still" aus den Federn von Jamie Cullum, Steve Robson ind Wayne Hector, den er fehlerfrei vorbrachte.

Anke Engelke sorgte bei der deutschen Punktevergaben mit positiv und doch unverblümt formulierter Kritik am wenig demokratischen Präsidialsystem im Gastgeberland Aserbaidschan für Aufsehen. "It's good to be able to vote and to have a choice. Good luck on your journey, Azerbaijan. Europe is watching you". Das saß.
[Foto: ESC-Siegerin Loreen | cc-by-sa 2.0 possan]

Artikel von agent-media.de

Montag, 12. März 2012

Google-Marktanteil bei knapp 96%

Der Suchmaschinenmarkt in Deutschland ist unverändert in fester Hand des Internetkonzerns
Google. Dies belegen die neuesten Zahlen des Marktforschungsunternehmens Comscore, über
die unter anderem der Focus berichtet.

Demnach werden mittlerweile 95,6 Prozent aller Suchanfragen in Deutschland bei Google getätigt. Darin enthalten sind auch Anfragen z.B. über Portale wie t-online.de oder gmx.de, die sich ebenfalls der Suchtechnologie des Branchenführers bedienen. Konkurrenten wie Microsoft mit seiner Suchmaschine Bing oder Yahoo (das mittlerweile ebenfalls die Technologie von Bing verwendet) sind als als solche kaum noch zu bezeichnen und teilen sich die verbleibenden wenigen Prozentpunkte mit Anbietern wie ask.com oder ixquick.

Die Zahlen basieren auf Messungen durch implementierte Trackingcodes u.a. in Toolbars, Afiliate-Netzwerken, Websites und Widgets und sind kein Vergleich von absoluten Nutzerzahlen der Suchmaschinenbetreiber. Daher weichen die Ergebnisse im Detail auch von anderen
Erhebungen ab, wie sie beispielsweise der Analyst Webhits.de kontinuierlich durchführt. Bei diesem kommen Google, T-online und Co. aktuell summiert auf knapp 90 Prozent, Bing und Yahoo schaffen es hier immerhin auf 7,7 Prozent. Die Auswertung aller bisherigen Zugriffe über Suchmaschinen auf agent-media.de im Jahr 2012 ergibt einen Anteil von knapp über 97 Prozent von Google und bestätigt damit die absolute Marktdominanz der Konzerns aus Seatle.

Auch in anderen Länder ist Google die beliebteste Suchmaschine, wenngleich die Konkurrenz dort oft noch erheblich stärker vertreten ist. So schafft es Google in den USA etwa 66 Prozent aller Suchanfragen zu bedienen, während Microsoft und Yahoo hier auf ungefähr 30 Prozent kommen. In Russland sieht sich Google in Yandex mit einem lokalen Konkurrenten konfrontiert. Auch hier behält Google laut Statcounter für Februar 2012 mit 56 Prozent gegenüber den 42 Prozent der russischen Konkurrenz die Oberhand. Zu den ganz wenigen Suchmaschinenmärkten, die nicht von Google beherrscht werden, gehört China. Im Rich der Mitte hat die lokale Suchmaschine Baidu mit 62 Prozent gegenüber 32 Prozent, die Google auf sich vereint, klar die führende Position inne, allerdings mit fallender Tendenz.

Suchmaschinen sind als Zielseiten lukrative und wichtige Werbeplätze. Google verdient hier durch kleine Textanzeigen (Adwords) den Großteil seines milliardenschweren Umsatzes. Für Webetreibende sind Suchmaschinen für Ihre Promotion-Aktionen deswegen so attraktiv, weil die Nutzer in der Regel sehr konkret an einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung interessiert sind und oft nur noch Detailfragen klären oder den entsprechenden Anbieter auswählen wollen.
[Foto: Google ist Quasi-Monopolist | (logo)]

Artikel von agent-media.de