Posts mit dem Label April werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label April werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Mai 2013

Buchhandel: Katerstimmung nach Frühjahrshoch

Nach dem unerwarteten Frühlingsboom im März ist der Umsatz des deutschen Buchhandels im April bereits wieder merklich in den Keller gerutscht. Die Vertriebswege E-Commerce, Warenhaus und Sortiment nahmen im letzten Monat 5,4 Prozent weniger Geld ein als im Vergleichszeitraum von einem Jahr. Immerhin bleibt in der Kumulation für die ersten vier Monate ein Plus von 2,6% übrig. Dies belegt die Studie "Branchen-Monitor Buch", die allmonatlich im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels von der GfK erstellt wird. Neben dem gegenüber 2012 etwas früheren Osterfest scheint auch das verglichen mit dem winterlichen März recht schöne April-Wetter für das bescheidene Ergebnis verantwortlich zu sein.

Alle drei Editionsformen liegen im roten Bereich. Bei Hardcovern sank der Umsatz noch am gelindesten um 4,7 Prozent. Taschenbücher (-5,9%) und vor allem Hörbücher (-14,9%) liegen weit deutlicher im Minus.

In den Warengruppen sorgten besonders die wichtigen Bereiche Kinder- & Jugendbuch (-22,9%), Belletristik (-6,9%) und Sachbuch (-1,0%) für den Negativtrend. Die generell weniger auflagenintensiven Bereiche "Sozialwissenschaft, Recht, Wirtschaft" (+7,9%), "Geisteswissenschaft, Kunst, Musik" (+7,3%) und "Naturwissenschaft, Medizin, Informatik, Technik" (+2,2%) liegen zwar deutlich im Plus, können die Abwärtsentwicklung aber nicht kompensieren. Ratgeber sorgen mit +5,6% Umsatzentwicklung verglichen mit April 2012 ebenfalls für einen Lichtblick. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Reiseliteratur (-0,2%) sind annähernd konstant geblieben.
[Foto: Bestseller-Ratgeber der NDR-Heilpraktikerin | (c) GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 16. Mai 2012

Buchmarkt entwickelt sich negativ

Im April hat der Buchhandel verglichen mit dem Vorjahr 4,4% Umsatz eingebüßt. Dies ist in der Erhebung "Branchenmonitor Buch" nachzulesen, die der Börsenverein des deutschen Buchhandels monatlich mit Zahlen der GfK erstellt. Der deutliche Rückgang im vergangenen Monat erklärt sich auch aus dem in diesem Jahr zwei Wochen früher gefeierten Osterfest, das bereits zu einem guten März-Ergebnis geführt hatte. Doch auch über die ersten vier Monate kumuliert ergibt sich ein Umsatz-Minus von 2,1% verglichen mit 2011. Im klassischen Sortimentshandel sieht die Lage bei summiert -5,0% Umsatzveränderung noch dramatischer aus. Der Branchenmonitor berücksichtigt neben dem Sortiment auch die Vertriebswege E-Commerce und Warenhaus.

Alle drei Editionsformen, in denen Literatur verkauft wird, liefen schlechter als vor einem Jahr. Sowohl Taschenbücher (-8,2) als auch Hardcover (-3,0%) und Hörbücher (-2,9%) generierten weniger Einnahmen als im vierten Kalendermonat des vergangenen Jahres.

Die auflagenstarken Warengruppen "Belletristik" (-6,8%), "Kinder- & Jugendbücher" und "Sachbuch" (-4,0%) lagen beim Umsatz allesamt im Minus. Auch mit Literatur aus Sparten den "Reise" (-2,6%) und "Ratgeber" (-2,1%) verdienten die Händler weniger Geld als vor Jahresfrist. Lediglich Lesestoff aus dem Themenkreis "Sozialwissenschaft, Recht, Wirtschaft" (+2,3%) ließ die Kassen stärker klingen als im April 2011. Die ähnlich auflagenschwachen Genres "Geisteswissenschaft, Kunst, Musik" (-1,5%) und "Naturwissenschaft, Medizin, Informatik, Technik" (-0,5%) blieben beim Umsatz etwa auf Vorjahresniveau.
[Foto: Börsenverein präsentiert maue Zahlen | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 19. Mai 2011

Frohe Ostern im Buchmarkt

Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Buchhandel im letzten Monat seinen Umsatz um 5,6% steigern. Das beachtliche Wachstum erklärt sich aus dem Ostergeschäft, das 2010 in den März gefallen war. Leider bleibt das kumulierte Ergebnis des ersten Jahresdrittels negativ. Um 2,1 Prozent gingen die Einnahmen in den ersten vier Monaten 2011 im Vergleich zum Vorjahr zurück.

Das April-Plus umfasst alle drei Editionsformen. Sowohl Taschenbücher (+4,8%) als auch Hardcover (+5,9%) und Hörbücher (+6,2%) brachten dem Buchhandel Mehreinnahmen.

Besonders Kinder & Jugendbücher ließen mit +25,1% Umsatzveränderung die Kassen der Händler klingeln. Auch Belletristik-Schmöker (+6,3%) und Sachbücher (+5,1%) waren offenbar beliebte Ostergeschenke. Reiseliteratur (+1,8%) verkaufte sich ebenfalls etwas besser als im Vorjahr. Die übrigen Sparten "Sozialwissenschaft, Recht, Wirtschaft" (-10,5%), "Naturwissenschaft, Medizin, Informatik, Technik" (-7,1%), "Geisteswissenschaft, Kunst, Musik" (-4,4%) und "Ratgeber" (-2,5%) konnten nicht vom Fest rund um Hasen, bunte Eier und Jesu Auferstehung profitieren.
[Foto: Beliebte Jugendserie: House Of Night | (c) Fischer FJB-Verlag]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 15. Mai 2008

Buchmarkt im Plus

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz des deutschen Buchhandels im April um 4% gewachsen. Dabei konnte bei Hardcover-Editionen ein Zuwachs von 5,7% erzielt werden, Hörbücher legten um 1,8% zu. Taschenbücher wiesen ein kleines Umsatzminus von -0,5% auf. Dies berichtet Branchenmonitor Buch aufgrund einer Erhebung der GfK. In den Warengruppen sticht Literatur aus den Bereichen "Techik, Informatik, Naturwissenschaft und Medizin" mit einen Umsatzplus von 14,5% hervor. Auch Ratgeber (+10%) und Bücher aus dem Themenkreis "Geisteswissenschaft, Musik & Kunst " (+9,6%) entwickelten sich erfreulich. Bei Belletristik (+6,8%) und Büchern aus dem Bereich "Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft" (+3,7%) konnten ebenfalls merkliche Zuwächse erzielt werden. Reiseliteratur (-9,3%) Sachbücher (-8,2%) so wie Kinder & Jugendbücher (-5%) liefen hingegen deutlich schlechter als im Vorjahresmonat, obwohl in diesem Jahr drei Verkaufstage mehr in den April fielen als 2007.