 Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz des deutschen Buchhandels im April um 4% gewachsen.  Dabei konnte bei Hardcover-Editionen ein Zuwachs von 5,7% erzielt werden, Hörbücher legten um 1,8% zu. Taschenbücher wiesen ein kleines Umsatzminus von -0,5% auf. Dies berichtet Branchenmonitor Buch aufgrund einer Erhebung der GfK. In den Warengruppen sticht Literatur aus den Bereichen "Techik, Informatik, Naturwissenschaft und Medizin" mit einen Umsatzplus von 14,5% hervor. Auch Ratgeber (+10%) und Bücher aus dem Themenkreis "Geisteswissenschaft, Musik & Kunst " (+9,6%) entwickelten sich erfreulich. Bei Belletristik (+6,8%) und Büchern aus dem Bereich "Sozialwissenschaft, Recht  & Wirtschaft" (+3,7%) konnten ebenfalls merkliche Zuwächse erzielt werden. Reiseliteratur (-9,3%) Sachbücher (-8,2%) so wie Kinder & Jugendbücher (-5%)  liefen hingegen deutlich schlechter als im Vorjahresmonat, obwohl in diesem Jahr drei Verkaufstage mehr in den April fielen als 2007.
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz des deutschen Buchhandels im April um 4% gewachsen.  Dabei konnte bei Hardcover-Editionen ein Zuwachs von 5,7% erzielt werden, Hörbücher legten um 1,8% zu. Taschenbücher wiesen ein kleines Umsatzminus von -0,5% auf. Dies berichtet Branchenmonitor Buch aufgrund einer Erhebung der GfK. In den Warengruppen sticht Literatur aus den Bereichen "Techik, Informatik, Naturwissenschaft und Medizin" mit einen Umsatzplus von 14,5% hervor. Auch Ratgeber (+10%) und Bücher aus dem Themenkreis "Geisteswissenschaft, Musik & Kunst " (+9,6%) entwickelten sich erfreulich. Bei Belletristik (+6,8%) und Büchern aus dem Bereich "Sozialwissenschaft, Recht  & Wirtschaft" (+3,7%) konnten ebenfalls merkliche Zuwächse erzielt werden. Reiseliteratur (-9,3%) Sachbücher (-8,2%) so wie Kinder & Jugendbücher (-5%)  liefen hingegen deutlich schlechter als im Vorjahresmonat, obwohl in diesem Jahr drei Verkaufstage mehr in den April fielen als 2007.
Donnerstag, 15. Mai 2008
Buchmarkt im Plus
 Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz des deutschen Buchhandels im April um 4% gewachsen.  Dabei konnte bei Hardcover-Editionen ein Zuwachs von 5,7% erzielt werden, Hörbücher legten um 1,8% zu. Taschenbücher wiesen ein kleines Umsatzminus von -0,5% auf. Dies berichtet Branchenmonitor Buch aufgrund einer Erhebung der GfK. In den Warengruppen sticht Literatur aus den Bereichen "Techik, Informatik, Naturwissenschaft und Medizin" mit einen Umsatzplus von 14,5% hervor. Auch Ratgeber (+10%) und Bücher aus dem Themenkreis "Geisteswissenschaft, Musik & Kunst " (+9,6%) entwickelten sich erfreulich. Bei Belletristik (+6,8%) und Büchern aus dem Bereich "Sozialwissenschaft, Recht  & Wirtschaft" (+3,7%) konnten ebenfalls merkliche Zuwächse erzielt werden. Reiseliteratur (-9,3%) Sachbücher (-8,2%) so wie Kinder & Jugendbücher (-5%)  liefen hingegen deutlich schlechter als im Vorjahresmonat, obwohl in diesem Jahr drei Verkaufstage mehr in den April fielen als 2007.
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz des deutschen Buchhandels im April um 4% gewachsen.  Dabei konnte bei Hardcover-Editionen ein Zuwachs von 5,7% erzielt werden, Hörbücher legten um 1,8% zu. Taschenbücher wiesen ein kleines Umsatzminus von -0,5% auf. Dies berichtet Branchenmonitor Buch aufgrund einer Erhebung der GfK. In den Warengruppen sticht Literatur aus den Bereichen "Techik, Informatik, Naturwissenschaft und Medizin" mit einen Umsatzplus von 14,5% hervor. Auch Ratgeber (+10%) und Bücher aus dem Themenkreis "Geisteswissenschaft, Musik & Kunst " (+9,6%) entwickelten sich erfreulich. Bei Belletristik (+6,8%) und Büchern aus dem Bereich "Sozialwissenschaft, Recht  & Wirtschaft" (+3,7%) konnten ebenfalls merkliche Zuwächse erzielt werden. Reiseliteratur (-9,3%) Sachbücher (-8,2%) so wie Kinder & Jugendbücher (-5%)  liefen hingegen deutlich schlechter als im Vorjahresmonat, obwohl in diesem Jahr drei Verkaufstage mehr in den April fielen als 2007.
Labels:
2008,
April,
Buch,
Buchhandel,
Umsatzzahlen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen