Mit einem minimalen Umsatzplus von 0,2% im Vergleich zu 2009 konnte der  deutsche Buchhandel den vergangenen Mai beschließen. So die aktuelle  Bilanz des Branchenmonitors Buch. 
Die Erhebung der GfK im Auftrag des Börsenvereins des deutschen  Buchhandels umfasst die Vertriebswege Warenhaus, E-Commerce und  Sortiment.
Der klassische Sortimentshandel allein betrachtet ließ mit einem  Umsatzrückgang von 4,0% im Wonnemonat wieder ordentlich Federn. Über die  ersten fünf Monate gerechnet mussten das Sortiment sogar ein Minus von  4,3% verkraften.
Bei den Editionsformen gingen die Einnahmen durch den Verkauf von  Taschen- (-4,7%) und Hörbüchern (-2,0) merklich zurück. Das kleine Plus  wurde durch Hard/Softcover-Ausgaben gerettet, mit denen ein Umsatzplus  von 2,5% erzielt werden konnte.
In der Umsatzbilanz der Warengruppen gab es im Mai 2010 keine extremen  positiven oder negativen Ausreißer in Vergleich zum Vorjahr.
Die besten Einnahmen-Entwicklungen gab es bei Sachbüchern (+4,0) und  Literatur aus dem Themenkreis "Geisteswissenschaft, Kunst & Musik"  (+3,4%). Auch der Umsatz aus dem Verkauf von Belletristik (+2,5%) zog  merklich an. 
Bücher zu "Naturwissenschaft, Medizin, Informatik & Technik"  verführten im letzten Monat wenige Konsumenten zum Kauf, hier gab es das  extremste Umsatzminus von -5,9%. Auch mit den restlichen Warengruppen  "Kinder- & Jugendbuch" (-2,6%), "Reisen" (-2,4%),  "Sozialwissenschaft, Recht, Wirtschaft" (-2,0%) und "Ratgeber" (-1,8%)  konnte kein besseres Ergebnis erzielt werden als im Mai 2009.
[Foto: Kleines Plus bei Belletristik; cc-by-sa 3.0 agent-media.de]
Mittwoch, 16. Juni 2010
Buchhandel stagniert im Mai
Labels:
2010,
Buchhandel,
Hardcover,
Hörbuch,
Mai,
Sortiment,
Taschenbuch,
Umsatz
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen