Die Kölner Druckerei der Bauer Media Group wird zum Ende dieses Jahres  aufgegeben. Bereits im September hatte Bauer diesen Schritt angekündigt,  nun ist man mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan übereingekommen. 
Der Stellenabbau ging zuletzt rapide voran. Anfang der 90er Jahre fanden  noch 2.400 Menschen in dem Werk Arbeit, 2005 waren es noch 1000.  Derzeit sind noch 353 Arbeitskräfte zu verzeichnen.
Die Spitze des Bauerkonzerns sieht die Schuld für die Schließung auch  bei den Angestellten in der Rheinmetropole. Es sei nicht gelungen, die  Mitarbeiter "für moderne, den aktuellen Bedürfnissen angepassten  Strukturen und Gegebenheiten zu gewinnen", hieß es aus Hamburg. In den  letzten drei Jahren seien trotz regelmäßiger Verluste in zweistelliger  Millionenhöhe noch zwölf Millionen Euro in neue Techniken und  verbesserte Arbeitsabläufe geflossen.
Der Betriebsratsvorsitzende Toni Same wirft dem Konzern Medienberichten  zufolge indes vor,  Druckaufträge in der jüngeren Vergangenheit mehr und  mehr in ein vor vier  Jahren errichtetes Werk in Polen geleitet und das  Ende der Kölner Druckerei somit bewusst forciert zu haben.
[Foto: Druckerei in Köln macht dicht; bauerverlag.de]
Donnerstag, 13. Mai 2010
Bauer-Druckerei Köln wird geschlossen
Labels:
Bauer Media Group,
Betriebsrat,
Druckerei,
Köln,
Schließung,
Verlag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen