Posts mit dem Label SoundCloud werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SoundCloud werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. April 2013

Twitter Music vor dem Start

Die Anzeichen verdichten sich, dass der Dienst Twitter Music schon sehr bald startet. Bereits jetzt ist unter dem Link music.twitter.com ein Anmelde-Button zu sehen, mit dem man die Applikation freischalten kann. Wie es bei einem sozialen Netzwerk zu erwarten ist, werden wohl die Aktivitäten auf Twitter Music in den Account des jeweiligen Users gepostet. Die dazu nötigen Rechte jedenfalls fordert die App ein, wenngleich man die Registrierung derzeit noch nicht abschließen kann.

Mit dem kommenden Angebot wird man über Twitter Musik-Clips von Vevo und YouTube konsumieren können. Darüber hinaus bestehen Partnerschaften mit SoundCloud und Spotify. Das Streamen von Songs wird also wohl auch möglich sein. Der MP3-Kauf bei iTunes ist offenbar ebenfalls vorgesehen. Darauf deutet zumindest eine Analyse des HTML-Quellcodes hin, die der neugierige Webdesigner Youssef Sarhan in seinem Blog veröffentlicht hat. Es ist zu erwarten, dass auf Twitter Music auch Infoseiten über Bands und Musiker gepflegt werden, wie es bei größeren Webradios wie last.fm üblich ist.

Ein genauer Starttermin für das neue Klangerlebnis wurde seitens des Microblogging-Dienstes noch nicht bekannt gegeben. Ausgewählte, eingeladene Benutzer sollen jedoch bereits Zugriff darauf haben. Auch die Tatsache, dass die Anmeldemaske bereits öffentlich zugänglich ist, deutet darauf hin, dass der Launch unmittelbar bevorsteht.
[Foto: Der Twitter-Vogel lernt singen | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 21. September 2011

Facebook wird zur Media-Zentrale

Im Vorfeld der Konferenz f8 sind Spekulationen über Partnerschaften von Facebook mit diversen Musik- und Medienangeboten laut geworden. Vermutet werden unter anderem Kooperationen mit Rdio, MOG, Soundcloud und Rhapsody. Ein Deal mit Spotify ist bereits seit einiger Zeit bekannt, auch läuft in den USA seit März ein Test mit Filmen von Warner Bros.

Das Event für Facebook-Entwickler in San Francisco steht unter dem Motto "Read. Watch. Listen". Entsprechend wird das Einsteigen verschiedenster Medien-Firmen aus dem Nachrichten-, Musik- und Filmsektor in die Welt des global erfolgreichen sozialen Netzwerks erwartet.

Offenbar wollen dabei nicht alle Firmen ihre Inhalte so anbieten, dass es dem User scheint als gehörten sie Facebook. Wie das Online-Magazin allthingsd berichtet, soll etwa für Spotify eine eigene Seite geöffnet werden, über die man sich mit einem einzigen Klick beim schwedischen Musik-Anbieter einloggen oder registrieren kann. Der Musik-Player läuft dann auch in einem eigenen Fenster und nicht, wie zuerst angedacht, in einem Panel auf der Facebook-Seite.
[Foto: Facebook-Konferenz f8 wird spannend | (c) facebook]

Artikel von agent-media.de

Montag, 14. März 2011

Neue Partnerschaften bei SoundCloud

Der in Berlin betriebene Internet-Dienst SoundCloud bietet Klangkünstlern weltweit die Möglichkeit, eigenes Soundmaterial hochzuladen und in Blogs und Netzwerken wie Facebook oder Tumblr zu veröffentlichen. Der für Musiker interessante Dienst hat nun Kooperationen mit zwei weiteren Netzwerken realisiert, wie aus dem Firmenblog hervorgeht.

Dank der Partnerschaft mit der Community Songkick haben SoundCloud-Nutzer nun die Möglichkeit, Konzertlisten in ihrem Profil einzublenden und Tickets für eigene Konzerte zu verkaufen. Songkick ist ein Empfehlungs-Netzwerk für Live-Auftritte.

Zudem können SoundCloud-Künstler ihre Musik künftig auch auf ihrem Konto bei Foursquare einbinden. Die Mitglieder des GEO-basierten Dienstes laden Meinungen und Bildern zu ihrem aktuellen Standort hoch.
[Foto: SoundCloud-Gründer Eric Wahlforss und Alex Ljung | (c) SoundCloud]

Artikel von agent-media.de