Posts mit dem Label Avatar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Avatar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. November 2010

Blu-ray und Downloads erobern Videomarkt

Das hochauflösende Medium Blu-ray sowie Downloadverkäufe gewinnen im Videobereich immer mehr an Bedeutung. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Audiovisuelle Medien (BVV) für das dritte Quartal 2010 hervor. Der Absatz von Blu-ray-Discs nahm demnach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 127 Prozent zu, die Abrufe im Onlinevereich sogar um 419 Prozent. Auch der Absatz von DVDs, die den Höhepunkt ihres Produkzyklus wohl überschritten haben, gleichwohl immer noch wichtigster Umsatzbringer bleiben, stieg um 3 Prozent.

Insgesamt wächst der Absatz filmischer Inhalte im deutschen Kaufmarkt weiterhin über alle Formate: Mit 76,7 Mio. Einheiten wurde das Vorjahresergebnis von 69,4 Mio. Stück um weitere +11% übertroffen. Dabei geht mittlerweile jeder zehnte verkaufte Titel (7,3 Millionen Einheiten) in Form einer Blu-ray über die Ladentheke, während das digitale Geschäft im 3. Quartal 2010 einen Umfang von etwa 2 Millionen Abrufen verbuchen kann.

Trotz durchschnittlich um 4% gesunkener Preise, konnten die deutschen Videoprogrammanbieter das Ergebnis des gleichen Vorjahreszeitraums (835 Mio. Euro in 2009) mit einem Kaufmarktumsatz in Höhe von 888 Mio. Euro um 6% übertreffen.

Im Videoverleihfachhandel bleibt der Gesamtumsatz mit 189 Mio. Euro auf dem Vorjahresniveau (190 Mio. Euro). Auch die Zahl der Transaktionen bleibt mit 77,0 Mio. im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2009 (76,9 Mio.) nahezu unverändert.

Bei den einzelnen Titeln dominiert James Camerons Kinoerfolg "Avatar" auch die heimischen Leinwände, gefolgt vom zweiten Teil der Twilight-Sage "New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde" im DVD Bereich bzw. "2012" von Roland Emmerich im Blu-ray Segment.
[Foto: Auch im Heimkino ein Erfolg: Blockbuster Avatar | (c) twentieth century fox]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 4. November 2010

Panasonic lockt mit "Avatar"

Elektronik-Riese Panasonic hat sich laut Mitteilung des Konzerns die Exklusivrechte an der 3D Version vom Blockbuster "Avatar" gesichert.  Während die reguläre Blu-ray Version den Kassenschlager zwar hochauflösend, aber ohne Tiefenwirkung zeigt, bietet die 3D-Fassung das mehrdimensionale visuelle Erlebnis, welches den Fiction-Streifen überhaupt erst zum erfolgreichsten Film aller Zeiten gemacht hat.

Um in diesen Genuss zu kommen, muss man allerdings einen 3D-fähigen Blu-ray-Player, einen Plasmafernsehers oder eine Heimunterhaltungsanlage von Panasonic dazu kaufen. Die 3D Version von Avatar wird nämlich ab November exklusiv für Panasonic produziert und als Give-away zu den Multimedia-Produkten der Firma vertrieben. Cineasten, die bereits über entsprechendes Equipment verfügen, müssen sich also noch gedulden, bis der 3D-Film auf normalem Wege erhältlich ist - ein Datum hierfür ist derzeit noch nicht bekannt.

Wie zuvor schon Samsung versucht auch Panasonic durch exklusive Vermarktungsrechte an spektakulären und raren 3D-Filmen die eigenen Produkte leichter an den Endkunden bringen zu können. Zu diesem Zweck wurde eine Marketing-Partnerschaft mit dem für Avatar verantwortlichen Hollywood-Studio Twentieth Century Fox vereinbart. [Foto: (c) Twentieth Century Fox]

Dienstag, 9. März 2010

And the winner is...

Wie berichtet wurden gestern in der kalifornischen Filmmetropole Los Angeles die diesjährigen Oscars verliehen. Großer Verlierer des Abends war dabei James Camerons 3D Blockbuster Avatar, der trotz neun Nominierungen nur drei der begehrten Auszeichnungen ergattern konnte, darunter keinen der wichtigeren Oscars wie den für den besten Film. Dieser ging an "Tödliches Kommando - The Hurt Locker", der sich über insgesamt 6 Preise freuen konnte. Grund zur Freude hatte auch der österreichische Mime Christoph Waltz, der für seine Rolle in Tarantinos "Inglourious Basterds" den Oscar für die beste männliche Nebenrolle erhielt.

Eine komplette Auflistung der Preisträger in den einzelnen Kategorien finden Sie hier. [Foto: cc-by Alan Light]

Sonntag, 3. Januar 2010

Alien-Sex in Avatar

James Cameron ließ vor kurzem durchblicken, dass eine bestehende Sex-Szene zwischen den Hauptdarstellern seines Sci-Fi-Märchens "Avatar" im Kino nicht zu sehen war. Dies sei etwas für eine Special Edition DVD, äußerte sich der Regisseur laut ReelzChannel.com weiter. Wer sich die das Liebesspiel der blauen Riesen anschauen und gegebenenfalls beurteilen möchte, ob sich der Gigantismus der Figuren auf alle Körperteile erstreckt, wird also auf entsprechende DVD- oder Blu-ray-Versionen der derzeitigen Nummer Eins der Kinocharts Deutschlands warten müssen. [Foto: amazon.de]

Dienstag, 22. Dezember 2009

Avatar im Kino

Seit dem 17. Dezember läuft der lang erwartete Blockbuster "Avatar - der Aufbruch nach Pandora" in den hiesigen Kinos. Für die Produktion des 3D Spektakels wurden 5 Jahre benötigt und 500 Millionen US-Dollar verschlungen. Damit ist Avatar immerhin schon einmal der teuerste Film aller Zeiten - ob er auch der erfolgreichste Film werden und damit Regisseur James Cameron nach "Titanic" (dem Film mit dem bis dato höchsten Einspielergebnis) abermals zum "King of the world" machen wird, bleibt abzuwarten. Den Großteil der gigantischen Kosten verursachten die Special-Effects, welche den Streifen, anders als die Story selbst, in Form des nie zuvor gesehenen Detailreichtums und der faszinierenden Durchwirkung von realen und computeranimierten Bildelementen zu einem Erlebnis machen. Der Inhalt selbst ist schnell erzählt: Ein gelähmter Kriegsheld schlüpft in die Rolle eines Avatars, um als Spion das Volk der Navis zu verraten – unvorhergesehener Weise verliebt er sich jedoch in deren Prinzessin und kämpft schließlich auf scheinbar verlorenem Posten eine Schlacht gegen seine eigene Spezies, die Menschheit. Natürlich wartet der Film mit einem Happy-End auf - ein glückliches Ende nahmen auch die Anlaufschwierigkeiten in den 3D Kinos. In einigen Lichtspielhäusern konnte der Film sehr zum Ärger der Fans am Mittwoch nicht in 3D gezeigt werden, weil die Freischaltcodes für den digital verteilten Film nicht überall vorlagen. Dem Vernehmen nach soll die Panne aber mittlerweile behoben worden sein. [Foto: www.dw-world.de]

Dienstag, 6. Mai 2008

3D-Kino feiert Comeback

Laut Branchenberichten werden internationale Großprojekte zukünftig fast nur noch in 3D gedreht. Die Verfilmung des Tolkien-Werkes "Der kleine Hobbit" in 2 Teilen und James Camerons kommenden Science Fiction-Streifen Avatar werden in digitaler 3D-Technik produziert. Desweiteren beabsichtigt Disney alle in Zusammenarbeit mit Pixar produzierten Titel im digitalen 3D-Format aufzunehmen. Dreamworks Animation will alle Trickfilme ab 2009 ebenfalls mit "Tiefenwirkung" drehen. Knackpunkt an den 3D-Plänen sind die Kinosäle, die zunächst mit neuen Projektoren bestückt werden müssten. Die Studios von Disney, 20th Century Fox, Universal Pictures und Paramount wollen mit Subventionen 10.000 Lichtpielhäuser in den USA und Kanada zum umrüsten ermutigen. Durch die Umstellung auf digitales 3D-Material würden auch die in Kinos noch immer zum Einsatz kommenden Filmrollen durch digitale Medien verdrängt. In Deutschland wird derzeit das Multiplex-Kino "Cinecitta" mit 21 Leinwänden komplett umgerüstet. [Foto: pixelio.de]