Posts mit dem Label myvideo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label myvideo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Dezember 2013

GEMA einigt sich mit YouTube-Mistreitern

Die Musik-Urheberrechtsvertreter der GEMA haben sich mit dem Verband Privater Rundfunk- und Telemedien e.V. (VPRT) auf neue Tarife für das werbefinanzierte Streamen von Musik-Clips geeinigt. Der Verein vertritt unter anderem MyVideo, Clipfish und Tape.TV, nicht aber den globalen Branchenprimus YouTube.

Laut Vereinbarung erhält die GEMA 10,25 Prozent der Reklameumsätze. Außerdem fällt ein Mindestbetrag zwischen 0,025 und 0,375 Cent für jedes angeklickte Video an. Die Höhe dieser Vergütung hängt von der Gesamtklickzahl des Anbieters ab. Eine solche Mindestabgabe war YouTube bislang immer ein Dorn im Auge.

Die GEMA gewährt den VPRT-Mitgliedern 20 Prozent Nachlass auf die ausgehandelten Tarife. Die Firmen müssen dafür allerdings Methoden implementieren, um Musik auch in von Nutzern hochgeladenen Videodateien zu erkennen. Die Click-Aufrufe sind zu protokollieren und der Verwertungsgesellschaft zu melden, damit eine genaue Abrechnung möglich ist.
[Foto: GEMA regelt Tarife für MyVideo & Co. | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 16. Mai 2012

Online-Videonutzung in Deutschland nimmt zu

Laut jüngst veröffentlichter Zahlen des Marktforschungsunternehmens Comscore
verzeichnet der Onlinekonsum von Videos in Deutschland weiter Zuwächse. Im März dieses Jahres schauten 49,9 Millionen Internet-User in Deutschland mindestens ein Online-Video, was einem Zuwachs von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Im 12-Monatsvergleich nahm die durchschnittliche Nutzungszeit je Besucher sogarum 33,7 Prozent auf etwa 27 Stunden zu.

Antreiber der Entwicklung sind Smartphones, auf denen quer durch alle Altersgruppen hohe zwei- und zum Teil dreistellige Zuwachsraten bei der Nutzung von Internetvideos zu verzeichnen sind. Insgesamt nutzen 3,2 Millionen Deutsche ihr internetfähiges Mobiltelefon um Videos anzuschauen. Das entspricht einem Zuwachs von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Bei den Plattformen hat mit über 35 Millionen Unique Viewers weiterhin Googletochter Youtube unangefochten die Nase vorn. Zweiter im Videoranking sind die Angebote von Pro7Sat1, darunter MyVideo und Maxdome. Der Verbund kommt auf rund 14 Millionen Nutzer.

Die Möglichkeit, eine Plattform wie Youtube für Werbezwecke zu nutzen, findet bei den Unternehmen immer breiteren Anklang. So darf sich die Firma Bigpoint in Ihrem Channel auf Youtube über mehr als 5 Millionen Besucher und damit einem Zuwachs gegenüber 2011 von über 80 Prozent freuen. Die Beliebtheit der Onlinevideos und ihre Attraktivität für Marketingzwecke dürfte weiter fortschreiten und klassischen Medien wie dem Fernsehen zunehmend Werbeetats streitig machen. Ein Blick in die USA zeigt, dass die Möglichkeiten dieses Marketinginstrumentes hierzulande bei Weitem noch nicht ausgeschöpft sind.
[Foto: Auch YouTube wird noch immer beliebter | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 19. Mai 2011

Born This Way-Preview auf MyVideo

Am 23. Mai erscheint das neue Album "Born This Way" von Lady Gaga. Bereits jetzt können Fans sich ein Bild vom neuen Werk der für ihre extravaganten Outfits bekannten Sängerin & Komponistin machen. Auf einer eigens eingerichteten MyVideo-Seite sind alle neuen Songs zu hören.

Lady Gaga ist es bereits mit dem vorab ausgekoppelten Titellied gelungen, die Top-Position der Charts zu stürmen. Die Single "Born This Way" erreichte im März als erster Digital Only-Track in Deutschland den ersten Rang in den Verkaufslisten.

Das kommende Album bietet ausschließlich tanzbare Songs mit Gaga-typischen Sounds sowie einigen schrägen Tönen und Texten. Manche Stücke klingen recht vertraut, viele Lieder haben Orhwurmpotential. Für Gaga-Fans ein gelungener zweiter Longplayer, mit dem die Wahlblondine im Vergleich zum ersten Werk "The Fame" kein stilistisches Neuland betritt.
[Foto: Lady Gaga - So geboren? | cc-by-sa 2.0 Michael Spencer]

Artikel von agent-media.de

Freitag, 19. Dezember 2008

Metallica-Channel bei MyVideo

Das Videoportal MyVideo hat für die Rock-Titanen um James Hetfield den Metallica-Channel geschaffen, auf dem als Weltpremiere das neue Video zu "All Nightmare long" zu sehen ist. Außerdem versorgt der MyVideo-Kanal Fans mit Tourdaten und weiteren Metallica-Musikvideos. Die Rockband ist mit ihrem aktuellen Album "Death Magnetic" für drei Grammys nominiert. [Foto: Kreepin Deth@wikimedia]

Sonntag, 21. September 2008

Universal Music kooperiert mit myvideo.de

Ab sofort stellt Universal seinen gesamte Musik-Videokatalog auf myvideo.de zur Verfügung. Etwa 70% der aktuellen Charts sollen dadurch auf myvideo konsumierbar sein. Universal wird für den Deal an den Einnahmen des bekannten deutschen Videoportals mitverdienen. Das Platten-Major soll an allen Mehrwerten, die auf myvideo durch Universal-Inhalte generiert werden, partizipieren, lässt der Musikriese verlauten. Finanzielle Details über den Deal wurden nicht bekannt gegeben. [Foto:MyVideo.de]