
Auch das im deutschen Sprachraum aktive Portal buecher.de verkaufte überraschend viele E-Books. Der digitale Vertriebsweg habe erstmals eine signifikante Rolle im Weihnachtsgeschäft gespielt, sagte Geschäftsführer Gerd Robertz laut buchreport.de.
Der Weltbildverlag, der zu einem Drittel an buecher.de beteiligt ist, verkündete ein gutes Weihnachtsgeschäft mit Umsätzen über dem Vorjahresniveau. Besonders das Online-Geschäft lief mit einem Bestellzuwachs von 50% richtig gut. Starke Belletristik-Titel wie "Das verlorene Symbol" von Dan Brown, "Limit" von Frank Schätzing und "Atemschaukel" von Nobelpreisträgerin Herta Müller trugen bei Weltbild am meisten zum positiven Dezember-Ergebnis bei. Auch die zum Teil schon verfilmten Vampirbücher von Stephenie Meyer und der hierzulande bereits 2008 erschienene Roman "Die Tore der Welt" von Ken Follett zählten zu den Bestsellern der Verlagsgruppe. Markenspielwaren u.a. von Ravensburger und Lego sowie Kalender bereicherten das Weltbild-Geschäft im Jahresendspurt 2009 ebenfalls. [Foto: E-Book-Reader Kindle 2; amazon.de]
Links:
Belletristik im amazon-Shop
Kalender im amazon-Shop
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen