Posts mit dem Label Sonntag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonntag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Dezember 2010

Videotheken: Sonntagsöffnung ab Januar in Sachsen

Mit Sachsen wird ab Januar das elfte Bundesland seinen Videotheken die Sonntagsöffnung gestatten. Heiligabend wird die entsprechende Novelle des Sonn- und Feiertagsgesetztes veröffentlicht. Dies berichtet der Interessenverband des Video- und Medienfachhandels Deutschland (IVD). Der Verein macht sich seit vielen Jahren für eine Liberalisierung der Öffnungszeiten für Verleiher stark.

Zuletzt hatte Hessen Anfang des Jahres Videotheken den ganzwöchigen Handel erlaubt. Die Bundesländer mit strengeren Gesetzen geraten somit weiter in die Minderheit und ihre Landesregierungen in Erklärungsnot.

Mit Nordrhein-Westfalen und Bayern zählen das einwohnerstärkste und das flächengrößte Bundesland noch zu den Gegnern der Sonntagsöffnung. Die CSU in Bayern äußert traditionell religiöse Argumente. In NRW gab es zuletzt 2006 eine Volksinitiative mit 120.000 Befürwortern. Die Neuregelung der Öffnungszeiten wurde vom Landtag seinerzeit trotzdem abgelehnt.
[Foto: Videothekare hoffen auf Umsatz-Plus | gemeinfrei]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 5. Februar 2009

Sonntagsöffnung von Videotheken in Hessen

Mit Hessen wird im zehnten Bundesland die Öffnung von Videotheken am Sonntag erlaubt. So steht es im nun verabschiedeten Koalitionsvertrag von FDP und CDU. Ab 13:00 dürfen neben den Geschäften von Filmverleihern auch Bibliotheken und Büchereien am letzten Tag des Wochenendes öffnen. Der Interessenverband des Video- und Medienfachhandels hatte mit den hessischen Videothekaren für diese Lockerung des Ladenschlussgesetzes geworben. Die FDP hatte die nun zur Umsetzung beschlossene Sonntagsöffnung im Wahlkampf gefordert. Bereits 1998 war die Öffnung der Verleihgeschäfte am Sonntag den Ländern vom Bundestag empfohlen worden. [Foto: kawu@wikimedia]